Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.421 Ergebnisse für verhalten rahmen

Kooperationsvereinbarung
vom 15.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, einer meiner Geschäftspartner, für den ich im Rahmen meiner selbstständigen Tätigkeit einige Seminare halten soll, hat mir die nachfolgende Kooperationsvereinbarung vorgelegt. ... Der Auftragnehmer erhält im Rahmen seiner selbstständigen Tätigkeit für jedes durchgeführte Seminar vom Auftraggeber ein festes Honorar von ...
Beabsichtigte Pfändung einer Mietsicherheit zulässig?
vom 26.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Schuldner und sein Vermieter haben vom Gläubiger den ENTWURF eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses für die Mietsicherheit über den Gerichtsvollzieher zugestellt bekommen. Hier ist eindeutig drin vermerkt (auf einer Extra-Seite): Es wird beantragt, diesen Entwurf als Entschluss zu fassen. Daraufhin hat sich der Schuldner mit dem Gläubiger auf eine Ratenzahlung geeinigt.
Beleidigung im Strassenverkehr
vom 4.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich die Aussage verweigern, wie hoch stehen die Chancen dass es zu einer Verhandlung kommt und sie gegen mich ausfällt, wie kann ich mich günstig verhalten?
Abmahnung wegen negativer Bewertungen?!?
vom 5.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Genauer Wortlaut: "Unser Schreiben vom 20.04 aufgreifend, fordern wir Sie im Rahmen einer anwaltlichen Abmahnung auf, die streitgegenständlichen Bewertungen bei Ebay zu entfernen. Mit diesem Verhalten verstoßen Sie gegen das Verbot des unlauteren Wettbewerbs nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UWG/3.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3 UWG: Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen">§ 3 UWG</a>, denn Ihre als Mitbewerber unseres Mandanten abgegebenen Bewertungen stellen eine Herabsetzung und Verunglimpfung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UWG/4.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 4 UWG: Mitbewerberschutz">§ 4 Nr. 7 UWG</a> dar.... In der Unterlassungserklärung habe ich vier Punkte zu akzeptieren 1)Es zu unterlassen im Rahmen der gewerblichen Tätigkeit auf Ebay Bewertungen zum Nachteil des Gegners wie folgt abzugeben: (Auflistung der vier negativen Bewertungen) 2)Die Bewertungen zu entfernen 3)Bei Wiederhandlung eine Vertragsstrafe zu zahlen 4)Verpflichtung zur Erstattung der Kosten an die gegnerische Kanzlei aus einem Streitwert von 10000 Euro Meine Fragen: 1)Sind die genannten Fristsetzungen überhaupt zulässig?