Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Gemeiner Mietvertrag, Auszug einer Partei, Forderung Mietanteil und Kosten
vom 2.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2018 wird ein gemeinsamer Mietvertrag ab 01.11.2018 mit meiner Ex-Freundin für ein Haus unterschrieben. ... Anfangs im ersten Jahr hat sie den gemeinsamen Strom als ihren Nebenkostenanteil noch von sich bezahlt. ... Da früher oder später auch ich aus dem Haus ausziehen möchte, schreibe ich sie wegen der Kündigung des Mietvertrages an, per WhatsApp, per E-Mail und auch per Einschreiben.
Erbschaftssteuerberechnung 2010 FA nach Etragswert = Enteignung
vom 5.7.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangsituation: Erbe ein (derzeit voll) vermietetes 40 Jahre altes und bals modernisierungsbefürftiges Mehrfamilienhaus in sehr ländlicher Gegend von einem Verwandten (30% ErbSt-Satz). Innerhalb der Gemeinde liegt das Haus 12 km entfernt von jeder Versorgung (Lebensmittel, Schulen, Arzt, etc.)
Nachbar zieht den Stecker und hängt mich von TV-, Festnetztelefonie und Internet ab
vom 22.8.2023 für 48 €
Das Nachbarhaus ist an ein Ehepaar vermietet, das sich benimmt, als gehöre ihm das Haus und auch Reparaturen durchführt. Für die Unannehmlichkeiten und den sehr geringen Stromverbrauch der Platine meines Kabelanbieters habe ich fast jedes Jahr im Winter Geld und eine Aufmerksamkeit gebracht. ... B) Wer ist dafür verantwortlich, mir als Mieterin wieder den TV-Empfang sowie die Nutzung des Festnetzes und des Internets zu ermöglichen?
Mietrecht, Eigenbedarf
vom 27.2.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Aufgrund von Behinderung sind wir nicht mehr in der Lage, unser Haus (Hanglage) selbst zu bewirtschaften. 2. ... Dann ist das Haus für die verbliebene Perso zu groß.
Wohnrecht, Schenkung & Auswirkungen auf Sozialamt (Hilfe zur Pflege)
vom 21.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte gerne eine rechtliche Einschätzung zu folgendem Fall: Großmutter (85 Jahre) lebt dauerhaft im Pflegeheim und hat dort Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII beantragt. ... Im Grundbuch eines Einfamilienhauses ist ihr ein lebenslanges, unentgeltliches Wohnrecht (55 qm, keine Miete, kein Nießbrauch) eingetragen. Das Haus selbst wurde 2023 von den Eltern meines Mannes auf ihn (Enkel der Großmutter) übertragen.
hausordnung
vom 11.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich bin vor 1,5 jahren in eine terrassenwohnung gezogen.eine normale hausordnung war damals nicht möglich,weil eine verwirrte agressive frau hier lebte,die die mieter terrorisierte,beleidigte,verfolgte usw.dies erfuhr ich erst am tag des einzugs,als sie sich vor meine tür warf und mich in unflätigster weise beschimpfte.nach ca.6 monaten kam sie in ein pflegeheim,und ich hoffte nach all dem terror auf ruhe. umgehend kam ein mehrseitiger brief der hausverwaltung,wie nun die hausordnung zu regeln sei.abgesprochen wurde diese mit den mietern nicht.sie kam einfach mit der post. man verbot mir,auf meiner terrasse eine tasche mit altglas,oder pfandglas abzustellen.auch der aschenbecher wurde bemängelt.und die runden bodenfliessen hielt man für essteller,die zu entfernen seien... ferner wurde vorgeschrieben,wie oft die fensterbänke,wohnungstüren und fussmatten zu reinigen seien.die briefkästen seien einmal in der woche zu reinigen. der garten von den mietern im 1.stock zu pflegen.die vorschriften,wie der garten zu pflegen sei war endlos. nun machte die frau von der hausverwaltung vor ostern wieder eine hausbegehung.es folgte nicht nur ein mehrseitiger brief,sondern an diesen angehängt noch mehrere bilder. auf meiner terrasse standen neben den neuen terrassenmöbel ordentlich in einem eck auch die alten,die nach ostern auf den sperrmüll sollten.den termin hatte ich bereits.da auch meine couchgarnitur und die alte spülmaschine auf den sperrmüll kamen,befanden sich diese dinge in meinem keller.der platz reichte aber für die terrassenmöbel nicht aus.es wurde gebeten,diese umgehend zu entfernen,und die terrasse vom schmutz zu reinigen.der schmutz sind lediglich blätter von den bäumen. die nutzung des gartens wurde nun erst mal verboten,damit sich der rasen erhole.dieser hätte zu sehr unter der nutzung gelitten.es wurde verboten die kinder zum spielen in den garten zu lassen.dies gilt für die gesammte frühlingszeit.die obere partei hat 2 kleine kinder.ich kann sowas gar nicht fassen. es wurde damit gedroht wenn bis zum 15.5.nicht alles zur zufriedenheit der hausverwalterin erledigt sei,würde sie einen reinugungsdienst und einen gartendienst beauftragen,für ordnung zu sorgen,welches dann die mieter zu zahlen hätten.zudem wurde angedroht die nutzung der terrasse dann auch einzuschränken.diese gehört eigens zu meiner wohnung. dies alles empfinde nicht nur ich als willkür und pure schikane.eine stellungnahme zu diesem schreiben wurde den mietern ausdrücklich untersagt!!! ich bin alles andere als ein unordendlicher mensch,und über die vorwürfe wir würden das haus und garten verkommen lassen mehr als nur schockiert. die bilder des briefes zeigten nicht nur garten und terrasse,sondern auch wie es vor den türen der oberen mieter aussah.in erster linie stehen dort schuhe. meine fragen sind folgende : darf man so regeln aufstellen,wie dies mit den briefkästen,fussmatten,fensterbänken und türen?... selbst wenn es nur die anderen mieter sind?
Zu viel vom gemeinsamen Konto abgehoben(Erbengemeinschaft)
vom 25.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus meiner verstorbenen Großeltern wurde verkauft. ... Noch dazu hat er 30 Jahre lang fast mietfrei dort gewohnt. ... Nun etwas über 3 Jahre nach dem letzten Brief(November 2011) meines Onkels, kommt auf einmal ein Brief vom Landgericht, dass er Prozesskostenbeihilfe beantragen will und uns anklagt, weil wir ihm Geld unterschlagen haben.
Übernahme Wohnkosten nach SGB II bei ehemaligem Selbstständigen mit Nießbrauch?
vom 10.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgende Frage: Wir (zwei Geschwister) haben vor 5 Jahren eine Eigentumswohnung von meinen Eltern als vorgezogenes Erbe geschenkt bekommen, für die unsere Eltern (Vater 60, Selbstständiger, Mutter 65, Rentnerin), ein lebenslanges Nießbrauchrecht innehaben. ... Vermögen ist nicht vorhanden, das als Wohn- und Geschäftshaus genutzte Haus ist noch nicht abbezahlt und wird somit wahrscheinlich durch die Bank zwangsversteigert; Meine Eltern möchten daher gern die zur Zeit wieder leerstehende oben genannte Eigentumswohnung selbst nutzen, die Größe ist mit 68 qm etwas über der Norm (60 qm für 2 Personen habe ich gehört?).
Leiterrecht NRW: Zeitliche Duldung eines Baugerüstes
vom 27.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Abstand unseres Hauses zum Haus des Nachbarn beträgt 1 m, die dazwischen liegende Fläche gehört zu unserem Grundstück. Das Haus des Nachbarn beginnt also direkt an der Grundstücksgrenze. Bereits beim Kauf des Hauses befand sich im Zwischenraum ein Baugerüst, das der Nachbar im Laufe des Jahres 2006 errichtet hatte, um Ausbesserungsarbeiten an seiner Hausfassade vorzunehmen.
Ermittlung des Ausgleiches für 25% Grundstückanteil
vom 22.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haus wird überwiegend 95% von meinem Vater genutzt, der Rentner ist. Für meinen Bruder sind ein Zimmer ständig reserviert und er nutzt es mehrere Wochenenden im Jahr. ... Habe ich einen Anspruch auf Nutzungsausgleich (Miete) für meinen Anteil (auch rückwirkend für die 15 Jahre)?
Unterhaltsberechnung / Kind will zu uns ziehen (Ausgleich?)
vom 14.9.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um folgende Eckdaten: Ich (Vater) habe 2 Kinder aus erster Ehe (15 und 17 Jahre alt), Ex-Ehefrau hat KEINE Unterhaltsansprüche, Kinder aus 1. Ehe sind in Schulausbildung und leben derzeit bei der Mutter (die seit 10 Jahren wieder verheiratet ist und 2 weitere Kinder, 3 und 6 Jahre alt, bekommen hat). Nun bin ich auch wieder verheiratet und habe 2 weitere Kinder (4 Jahre und Baby).
Meine Schwiegermutter ist im Pflegeheim, hat sie finanzielle Ansprüche aus ihrem Wohnrecht?
vom 12.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei wurde ihr ein lebenslanges Wohnrecht in einer kleinen, abgeschloßenen Wohnung im Haus eingeräumt. Vor 5 Jahren ist sie, da sie nicht mehr alleine für sich sorgen konnte, und der Sohn auch nicht dazu in der Lage war, zu ihrer Schwester gezogen. ... Sie ist jetzt im dritten Jahr im Heim, könnte jedoch nicht mehr ohne ständige Pflege sein.
Beitragsservice Deutschlandradio
vom 23.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir leben seit 2013 im Ausland, haben dort auch unseren Wohnsitz und sind in all den Jahren immer seltener in Deutschland, wenn dann in den Wintermonaten (Weihnachten, Sylvester..) ein paar Tage/Wochen. ... Also haben wir zwar dieses WE-Haus aber eigentlich keinen legalen Wohnsitz. ... Es gibt also keine "tatsächlich überwiegende Nutzung der Wohnung" und eine "reale Nutzungsmöglichkeit" ist offiziel nicht möglich, da es baurechtlich nicht zulässig ja illegal ist, hier dauerhaft zu wohnen.
Lärmschutz vor verwendeter (Scheuersaugmaschine) im privaten Wohnbereich
vom 14.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Hintergrund: Ich bin genauso wie die von mir genannte Zeugin Bewohner(Mieter) eines Apartments in Düsseldorf. ... Jeden meiner Nachbarn empfinde ich als gegenseitig äußerst Rücksichtsvoll und ich hatte in den letzten drei Jahren keinen Grund mich über Lärm oder der Sauberkeit des Hauses auch nur in Ansätzen zu beklagen. ... Seit einem halben Jahr wiederholt sich dieses Lärmmuster zweimal pro Woche um Punkt 8 Uhr bei mir vor der Wohnungstür.
Teilungsklage und Zwangsversteigerung
vom 31.8.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betreffend eines Hauses (in Deutschland) mit hälftigem Eigentum zweier Geschwister und grundbücherlich eingetragenem Wohnrecht, Pflegepersonwohnrecht und Vermietverbot gibt es Unklarheit über die weitere Nutzung. ... Das Wohnrecht ist so geregelt, dass die Berechtigte (Pflegebedürftige) keine Miete, sondern die lfd. ... Die Eigentümer erwarben ihr Hälfteeigentum von der Pflegebedürftigen vor vielen Jahren durch Schenkung (Vorwegnahme des Haupterbes).