Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.095 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Bauzeit
vom 25.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Hinweis ob der der Vertrag sich nach BGB oder VOB richtet findet sich nicht außer: „Für die Behebung etwa vorhandener Mängel der geschuldeten Bauleistung haftet der AN nach den Bestimmungen des BGB zum Werkvertrag.“ 1. Frage: Sind wir mit Ablauf der 6 Monate Bauzeit berechtigt, unsere Forderungen (Miete etc. ) geltend zu machen, da ja der Vertrag bei der Ausführung keine Entschuldigungsgründe zulässt? ... Frage: Dürfen wir Geld von der letzten Rate / evtl. auch vorletzten Rate zur Aufrechnung auch für Mängel oder noch nicht erfüllte Leistungen einbehalten?
Betriebskostenabrechnung verjährt, wenn techem nicht abgerechnet hat?
vom 4.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebe Anwälte, folgende Frage, die für einen Profi sicher schnell zu beantworten ist: Am 04.08.2007 habe ich die Nebenkosten(Betriebskosten-)abrechnungen unseres ehemaligen Vermieters für die Jahre 2005 und 2006 erhalten (zusammen in einem Schreiben). 2005 (01.01.2005-31.12.2005): Nachzahlung von 890,47 € 2006 (01.01.2006-30.09.2006, dann umgezogen): Guthaben von 7,98 € Die der Nebenkostenabrechnung beiliegenden techem-Abrechnungen für die beiden Jahre datieren für 2006 auf den 05.06.2007 und für 2005 auf den 26.06.2007. ... Ich würde mich gerne auf die Verjährungsfrist gem. §556 BGB für das Jahr 2005 beziehen und eine Zahlung verweigern. Meine Fragen: 1.)
Unversicherter Versand - Wer Haftet?
vom 11.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In seinen AGB´s ist folgendes zu finden: Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache mit der Übergabe an diese selbst oder eine empfangsberechtigte Person, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson über. ... Meine Frage: Ist der Verkäufer verpflichtet für Ersatz der Ware oder Rückerstattung des Geldbetrages zu sorgen?
Zielvereinbarung Vertriebsmitarbeiter
vom 31.1.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gehaltsstruktur der Vertriebsmitarbeiter in unserem Unternehmen splittet sich in einen fixen Anteil und einen variablen Anteil, welcher im Rahmen einer Zielvereinbarung festgesetzt wird. ... Da der Vertriebsmitarbeiter diesen politischen Prozess nicht beeinflussen kann, stellt sich die Frage ob die Grundlager für ein persönliches Ziel der Revenue sein darf oder ob hier die eingebrachten neuen Aufträge (new order booking) als Berechnungsgrundlage dienen sollen.
Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen
vom 17.12.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach nochmaliger telefonischen Abstimmung erfolgte die Beauftragung nach BGB final per E-Mail. ... Nun gibt es final etwas Streitigkeiten und wir Fragen uns ob wir die Möglichkeit des Widerrufs haben, unter der Annahme eines Fernabsatzvertrages oder möglicherweise eine Auftrages außerhalb der Geschäftsräume.
Vereinbarung über eine Fristverlängerung nach Eigenbedarfskündigung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Für uns ergeben sich folgende Fragen: 1. ... (Falls die Vereinbarung rechtssicher ist und unterschrieben wird) Was könnten wir bei Nichtauszug des Mieters nach neuem Fristende unternehmen? ... Verzicht auf weitere Geltendmachung von Härtegründen gemäß § 574 BGB Der Mieter erklärt hiermit ausdrücklich, dass er mit der Annahme dieser Vereinbarung von seinem Recht auf Geltendmachung eines Härtefallwiderspruchs gemäß § 574 BGB im Rahmen der aktuellen Eigenbedarfskündigung Gebrauch macht.
vorzeitige Beendigung der Kündigungsfrist
vom 5.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei einem kleinen Unternehmen mit 7 Mitarbeitern seit März 2005 beschäftigt. ... Meine Frage: Kann ich von mir aus jetzt eine Kündigung zum 30.09. einreichen und somit die Kündungsfrist verkürzen, oder kann es sogar passieren, dass mein jetziger Arbeitgeber mein Ausscheiden zum 30.09. verhindern kann
Pflichtteil / Insolvenz / Handlungserforderniss und Mitteilungspflichten
vom 31.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu unseren Fragen: 1. Ist es korrekt, daß Ehemann M ohnehin keinen Pflichtteilsanspruch hat (da kein leiblicher Abkömmling) und daher hier keinerlei Maßnahmen (insbesondere keine Mitteilung an Insolvenzgericht oder Insolvenzverwalter) unternehmen muss ? ... Muss S um den Pflichtteil nicht geltend zu machen eine Handlung (ähnlich Erbausschlagung) unternehmen ?
Ware noch nicht geliefert - wie lange Widerrufsrecht?
vom 1.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönen guten Tag, Vorab würde ich gerne wissen, ob es richtig ist, dass wenn man im Internet etwas bestellt hat und die Ware noch nicht geliefert wurde, dass man dann ein 6monatiges Widerrufsrecht hat (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/355.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 355 BGB: Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen">§355 III S.1 BGB</a>)? ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/355.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 355 BGB: Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen">§355 III S.1 BGB</a> ein 6monatiges Widerrufsrecht hat.
Umgangsregelung - kann ich gegen den Stiefvater vorgehen?
vom 4.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gilt der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1684.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1684 BGB: Umgang des Kindes mit den Eltern">§ 1684 BGB</a> nur für minderjährige Kinder, oder können auch volljährige Kinder unter Berufung auf diese Vorschrift den alleinigen Umgang mit einem Elternteil verlangen, den der andere Elternteil verhindert? ... Meine Mutter will nichts gegen ihren Mann unternehmen.<!