Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.173 Ergebnisse für kosten verkäufer

Kindesunterhalt & Betreuungsunterhalt
vom 12.5.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So muss ich meine Geldanlagen (Aktienfonds=Altersvorsorge wg. meiner Selbständigkeit) regelmäßig verkaufen, d.h. in 2 Jahren sind bereits über € 7.000,- fort. ... Nun wir wohnen zusammen, so ist meine Lage total idiotisch: ich will keine Unterhaltsangelegenheit anzetteln (nebst Kosten von min. € 5.000,-), allerdings möchte ich nicht mittellos dastehen, wenn die Beziehung doch scheitern sollte.
Übervorteilung/Betrug bei Küchenkauf
vom 17.9.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit freundlichen Grüssen Anlage: Schreiben an IHK Sehr geehrte *****, ich habe Ihren Rat befolgt und das F*****-Angebot mit Stückliste nach Entfernen der Preise an vier Küchenhändler geschickt, mit der Anfrage, was eine identische Küche kosten würde. ... Geht man davon aus dass Küchenhändler ca. 30 % Prozent Gewinn machen, so würde die Firma F***** beim Verkauf der Küche an mich für 21 000 Euro über die Hälfte des Preises in die eigene Tasche stecken.
Rechnung (sieh Hauspreis)
vom 26.9.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 22.09.06 habe ich von Verkäufer einen Rechnung bekommen. ... L. sagte das er Grundstück nicht verkaufen will das er für sich und für mich ein Doppelhaushälfte bauen kann auf einem Grundstück nach meinem Wünsch!. ... „Diese Kosten können wir nicht andern das ist vom Staat.“ Ich bat ihm das er mir konkret auflistet was kostet was.
Erlaubtes Gewinnspiel?
vom 16.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorab: Ich möchte die Meinung verschiedener Anwälte einholen. Bitte nicht beantworten, falls Sie bereits geantwortet haben. Folgendes Szenario: In einer App ist es möglich, kostenlos BIS ZU z.B. 200 Tipps pro Ziehung für eine werbefinanzierten Lotterie abzugeben.
INSOLVENZ od LIQ GMBH und private Forderungen,PKW
vom 2.2.2015 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben bei unserer GMBH leider Verbindlichkeiten dem Finanzamt gegenüber, da unsere Rechnungen nicht beglichen wurden (KörperSt 2009 ca. 10 TSD - in den Folgejahren fällt wohl nichts an). Wir überlegen nun, ob wir liquidieren oder in die Insolvenz gehen sollen. Es stellen sich folgende Fragen für uns: 1. können wir zB Mobiliar oder den Firmen PKW abkaufen (private Gelder) und somit die GmbH fit machen, dass diese die schuld ggü dem FA begleichen kann, oder müssen wir dann mit einer Anfechtung der Geschäfte rechnen (zB vom Insoverwalter). was ist hier schlau?
Unerlaubte Verwendung Urheberrechtlicher Bilder
vom 22.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorab: Der Einsatz resultiert daraus, dass Ich arbeitslos bin und das mir nun derartige Kosten entstehen Guten Tag, Ich habe bei eBay einen Artikel verkauft, bei dem Ich zugegebenermaßen ein Bild von einem Händler kopiert habe. ... Unsere Mandantschaft betreibt u.a. unter www.xxxxx.de einen Internetshop zum Verkauf von Waren. ... Die Kosten unserer Beauftragung in Höhe von 555,60 EUR haben Sie nach Schadensersatzgründen und aus dem Gesichtspunkt der Veranlassung zu tragen.
Eilt - Ankauf einer vermieteten ETW: Mieter ist Mietpoolgesellschaft
vom 13.9.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
D.h. bei Verkauf würde das Mietverhältnis des Mieters (hier der Poolgesellschaft) mit dem neuen Eigentümer (mit meiner Partnerin) fortbestehen . 1. ... Der Vermieter ist berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderjahres zu kündigen § 3 Mietzins Der monatliche Mietzins richtet sich nach den tatsächlich vereinnahmten Mieten der in der Liegenschaft Musterstraße 1 in 12345 Musterstadt durch den Mieter angemieteten Wohnungen beim Endmieter abzüglich einer etwaigen Leerstandsbeteiligung abzüglich des monatlichen Hausgeldes abzüglich sonstiger Aufwendungen (Renovierungen, Instandhaltungen, Instandsetzungen, Verwaltungskosten, Kosten der Rechtsverfolgung und sonstiger Kosten).
Entzug des Mietgebrauchs durch Baumaßnahmen und Abriß einer angemieteten Garage
vom 19.12.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. + 1 Teenager) haben die obere Wohnung am 01.03.2012 angemietet und auf eigene Kosten renoviert. ... Mitte 2013 teilte sie uns nebenbei mit, daß sie das Grundstück an ihren Sohn und ihre Tochter verkaufen wird, damit die dann dort ein Doppelhaus bauen können. ... Wer trägt dann eigentlich die Kosten für den Umzug und die Neubeschaffung einer vergleichbaren Wohnung?
Überprüfung der AGB's hinsichtlich optimaler Haftungsbeschränkung
vom 2.3.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Angebote, Verkäufe, Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grund dieser AGB''''s. ... Bei vereinbarten Festpreisen werden in der Angebotsphase nicht erkennbare zusätzliche Aufwendungen in Absprache mit dem Auftraggeber gesondert berechnet. 3.Mündliche Nebenabreden und Zusicherungen von Mitarbeiter bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung des Auftragnehmers. 4.Aufträge gelten für den Auftragnehmer erst dann als rechtsverbindlich angenommen, wenn sie von ihm schriftlich bestätigt sind. 5.Die angegebenen Preise verstehen sich, soweit nicht anders angegeben, zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer, Verpackung, Lieferung, Versicherung und etwaigen Nebenkosten. 6.Lieferungen und Leistungen die nicht im Angebot enthalten sind, werden gesondert berechnet. 7.Ändern sich zwischen Vertragsabschluss und der Lieferung die Preise der Vorlieferanten oder die Herstellkosten, Löhne, Währungsparitäten, Zölle oder sonstige Kosten, die sich auf die zu erbringende Leistung unmittelbar oder mittelbar auswirken, so ist *************** berechtigt die Preise entsprechend anzupassen. §3Auftragsabwicklung, Pflichten der Vertragspartner 1.Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen in eigener Verantwortung und mit eigenen Arbeitsmitteln. 2.Dem Auftragnehmer ist grundsätzlich gestattet, Aufträge mit Unterlieferanten seiner Wahl zu erfüllen.
Umstrukturierung mit (geplanter) betriebsbedingter Kündigung, zulässig? Maßnahmen?
vom 10.10.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die erste Frage ist, da ich alles tun möchte, um den gegenwärtigen Job zu behalten, was ich tun kann, falls nicht ein alles überragender Aufhebungsvertrag angeboten wird, was ich nicht erwarte, um eine betriebsbedingte Kündigung abzuwehren, was in Frage kommt, mit Aussicht auf Erfolg, so dass meine Rechtsschutzversicherung die Kosten übernehmen muss. ... Da ich eine Rechtsschutzversicherung habe, und noch Kollegen in ähnlicher Lage betroffen sind, muss ich auf Kosten nicht so stark Rücksicht
Voraussetzungen einer Windkraftanlage
vom 13.6.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, es geht um folgende Situation (welche wahrscheinlich auch von Personen ohne Kenntnisse im Bereich der Windkraft beurteilt werden kann) zu der ich fünf Fragen habe (I bis V): Ich bin Eigentümer eines Resthofes mit Wohnteil im Außenbereich in Schleswig-Holstein. In einer Entfernung in der ungefähren Größe der dreifachen Gesamthöhe der Windkraftanlagen wurde vor ca. 2 Jahren ein Windpark errichtet. Der Windpark wurde im Zuge des Repowerings außerhalb eines der im Regionalplan festgelegten Eignungsgebiete errichtet, da es für solche Vorhaben eine Ausnahmeregelung gibt.
Erbe / Erbfolge Stiefmutter Stiefkinder Neffe
vom 26.1.2011 101 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Anbei nachfolgende Erbszenarien: Vater, zwei Söhne; Stiefmutter keine leiblichen Kinder, nächster noch lebender Verwandter: ein Neffe. Die Eheleute besitzen ein selbstgenutztes Eigenheim, ein Renditeobjekt, Konto- und Depotguthaben. Im Todesfalle der Stiefmutter geht das gesamte Vermögen zunächst auf den Ehemann / Vater über, nach seinem Ableben geht das verbleibende Vermögen zu gleichen Teilen auf die beiden Söhne über.
Forderung gegen Schuldner, der Gesellschafter einer insolventen GbR ist
vom 14.6.2012 82 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen rechtsgültigen Titel gegen einen Auftraggeber (wegen Zahlungs des Honorars) erwirkt. Der Auftraggeber hat sich ins Ausland (Dänemark) abgesetzt (Adresse ist bekannt), ist aber weiterhin Gesellschafter (zu 50 % Anteil) einer gewerblich tätigen GbR. Über das Vermögen der GbR ist zwischenzeitlich das Insolvenzverfahren eröffnet worden.
Vertragsrecht - Verjährung
vom 16.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 11.08.201 habe ich in Palma de Mallorca meine 9 Jahre alte gebrauchte Segelyacht an einem Schweizer Staatsbürger verkauft. Im Kaufvertrag war der Kaufpreis incl. MwST und die Übergabe einer Kopie der Kauf Rechnung mit der ausgewiesenen MwSt vereinbart.
Widerrufsbelehrung und gewerbliche Käufer
vom 3.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte beachten Sie, dass wir sämtliche Produkte nur in haushaltsüblichen Mengen verkaufen. ... Sollte es durch die fehlerhafte Übermittlung der Kontodaten seitens des Bestellers, nicht ausreichender Kontodeckung oder wegen Wiederspruchs zu einer Rücklastschrift kommen, sind wir berechtigt, die entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen. § 8 Warenempfang Die erhaltene Ware ist vom Empfänger auf Vollständigkeit, Richtigkeit und auf Beschädigungen im Beisein des Transportunternehmens zu überprüfen. ... Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.