Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kündigung vertrag

Vertragsverlängerung beginnt zu früh
vom 22.1.2020 für 49 €
Abgeschlossen wurde ein zwei Jahres Vertrag, welcher eine Automatische Vertragsverlängerung um ein Jahr enthält, Kündigungsfrist wurde mit drei Monaten angegeben. Nun möchte ich meinen Vertrag zum 01.04.2020 kündigen.
Kein Arbeitsvertrag, aber Lohn, Rückzahlung
vom 15.7.2021 für 25 €
Habe bei einer Firma ein Gespräch gehabt und eine mündliche Zusage erhalten für einen befristeten Teilzeit-Vertrag. ... Dann nicht mehr, da ich keinen schriftlichen Vertrag bekommen habe und darauf gewartet habe. ... Das Jobcenter akzeptiert selbstverständlich ebenfalls nur schriftliche Verträge.
SNT Inkasso - armer student :-(
vom 30.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
also vorab ;-) bin ein armer student der sich seit langer zeit bei eplus als kunde angesiedelt hatte... ich habe vor einigen wochen meinen vertrag tnm200web (30 eus grundgebuehr / monat) verlaengern lassen und prompt mit der 2. rechnung probleme gehabt, probleme in hoehe von 180 eus, die ich nie wirklich nachvollziehen konnte und in der regel eine max rechnungshoehe von 80 eus in 2 jahren hatte... da mein konto nicht soviel hergibt, wurde natuerlich zurueckgebucht von seiten der bank und ich erhielt einen brief mit der aufforderung zu zahlen (keine mahnung)... 2 tage nach erhalt dieses brief wurde ich angerufen und gefragt ob ich die rechnung sofort begleichen koennte oder aufschub braeuchte... ich habe mich mit der person von eplus darauf verstaendigt, dass ich innerhalb von 4 wochen die rechnung samt der 15 eus bearbeitungsgebuehr zahlen wuerde... als ich nun endlich das geld zum begleichen meiner schuld hatte (handy war ja gesperrt) sah ich das erneut eine rechnung von nunmehr 150 eus hinzukam und abgebucht wurde... wie auch immer... lange rede kurzer sinn... ich habe nicht zahlen koennen erhielt fuer diese rechnung ebenfalls wieder ein schreiben (keine mahnung) und nachdem ich tel. alles abgeklaert hatte das ich die rechnungen erneut versuch zu begleichen, kam 2 wochen danach ein schreiben ich sei mit sofortiger wirkung aus dem vertrag der noch 22 monate laufen sollte, rausgeschmissen worden bzw er wurde aufgeloest... nun erhalte ich heute einen brief des inkasso unternehmens snt mit einer forderung von 1174,95 eus(ca. 1000 eus eplus, 150 eus inkasso 5 eus zinsen) ohne das ich je eine erste oder zweite mahnung von eplus erhalten habe, noch versteh ich die summe nicht da eigentlich nur 340 eus ausstanden und dieser betrag, sicherlich zahlbar gewesen waere... haette ich die chance bekommen. man kann doch nicht fast 800 eus mehr einfordern wenn ich ja eigentlich bereit war alles dafuer zu tun nicht in diese situation zu kommen noch dass ich ja auch keine leistungen mehr von eplus beziehe... soll ich nun fuer die restlaufzeit meines eigentlichen vertrags die grundgebuehr weiter zahlen oder wie ???
Widerruf einer noch nicht erbrachten Leistung bzw. eines Vorvertrages. (Internet)
vom 4.2.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertrag in Papierform mit einem Berater vor Ort unterzeichnet inkl. ... Da dies für mich ein absolutes NoGo ist, habe ich zum 09.01.18 den Vorvertrag, Vertrag bzw. ... Zusammenfassend: Es ist bisher aus meiner Sicht kein Vertrag zustande gekommen, da Anbieter XY keinen Anschluss realisieren kann.
Makler beansprucht Provision von Käufer und Verkäufer
vom 16.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach einem Jahr bedarf es einer ausdrücklichen Erneuerung des Vertrages. 3.Pflichten des Maklers Der Makler verpflichtet sich •diesen Alleinauftrag fachgerecht, nachhaltig und unter Ausnutzung aller sich ergebenden Abschlusschancen zu bearbeiten und •den Auftraggeber über die Durchsetzbarkeit seiner Preisforderungen und sonstigen Angebotsbedingungen nach bestem Wissen und Gewissen aufzuklären. 4.Pflichten des Auftraggebers Der Auftraggeber verpflichtet sich •während der Auftragslaufzeit keine Maklerdienste Dritter in Bezug auf das Auftragsobjekt in Anspruch zu nehmen, •dem Makler alle Angaben vollständig und richtig zu machen, die er für die Durchführung dieses Auftrages benötigt und •bei Verhandlungen mit Interessenten auf die Maklermitarbeit hinzuweisen. 5.Courtage Der Makler bekommt eine Courtage in Höhe von 3 %/€ des Kaufpreises zzgl. gesetzl. ... Sollte der Auftraggeber das Auftragsobjekt innerhalb von zwölf Monaten nach Beendigung des Auftragsverhältnisses direkt an einen Interessenten veräußern, dem der Makler das Angebot während der Auftragslaufzeit unterbreitet hat, steht dem Makler ebenfalls die vereinbarte Courtage in voller Höhe zu. 6.Schadens- und Aufwendungsersatz Der Auftraggeber verpflichtet sich zur Zahlung von Aufwendungsersatz, wenn eines der nachfolgenden Ereignisse eintritt: •Aufgabe der Verkaufsabsicht während der Laufzeit des Vertrages •Änderung der Angebotsbedingungen während der Laufzeit des Vertrages, die eine Durchführung des Auftrages erschweren •Erteilung des Vermittlungsauftrages, ohne Vertretungsvollmacht von Miteigentümern •Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten des Auftraggebers. ... Dies gilt insbesondere bei der Aufgabe der Verkaufsabsicht während der Laufzeit des Vertrages und bei der Änderung der Vertragsbedingungen durch den Auftraggeber während der Laufzeit des Vertrages, wenn dadurch die Vermarktung des Objektes wesentlich erschwert wird. 7.Kündigung Der Auftraggeber kann diesen Vertrag nach vorheriger schriftlicher Abmahnung kündigen, wenn der Makler gegen seine Tätigkeitspflicht (Ziffer 3) verstoßen hat. 8.Vertragsergänzungen und gewünschte Änderungen 9.Sonstiges Der Auftraggeber ist damit einverstanden, dass der Makler Fotos vom Objekt im Exposé, für Anzeigen- und Werbungszwecke (z.B.
widerruf direktversicherung
vom 26.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
als betriebliche altersversorge schloss ich eine direktversicherung ab.bin 54 jahre alt. beginn 1.11.09 .es bestehen zwei verträge . in den einen bezahle ich 150€ ein, in den zweiten werden 66€ (zulage arbeitgeber) einbezahlt.also werden 216€ vom gehalt einbehalten. nach erhlt der police, am 17.11.ß9 widerrief ich die verträge. die versicherung stellt fest das ich dies nicht kann, sondern der arbeitgeber. desweiter soll ich 2,20 pro tag vom 1.-17.11. als gebühren bezahlen. ist dies überhaupt statthaft, bei widerruf ??
pizzaria
vom 17.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich bin selbsständig und betreibe eine pizzeria. ich hab auf das gut reden von einem vertreter,mir einen werbevertrag andrehen lassen,den ich gleich für 3 jahre am hals habe.ich bin 27 und habe mein geschäft seit 3 jahren ,ich hab alles selbst aufgebaut und bin schon so etwas verschuldet ,was ich stück für stück abbaue.und jetzt muss ich der werbefirma 2500 jedes jahr zahlen zu 213 euro monatlich .ich fühl mich richtig verarscht .der webespot bringt nix,nicht das mein geschäft nicht läuft nur ,diese werbung bringt rein garnix.das was ich als umsatz habe was mir übrig bleibt reicht gerade so das ich am überleben bleibe,wie kan das sein das man solche verträge nicht kündigen kann,ich zahle für ein produkt das aus nix besteht,ein werbespot der sogar bei meinen kontrollen ob er läuft, manchmal länger wie eine stunde nicht liefe. die leute wundern sich immer wieso manche menschen amok laufen also ich verstehe sie sehr sehr gut.sol ich die sache so hin nehmen wie sie ist und akzeptieren ,ich bin noch nicht mal krankenversichert,ich hab eigentlich nur pech ,was tun?
Widerruf bei PKV nicht eingegangen, parallel gesetzlich und privat versichert.
vom 9.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben deshalb die Kündigung der GKV meiner Frau zurückgezogen, ich bin zum 01.09. von meiner bestehenden GKV zum Anbieter meiner Frau gewechselt. ... Zur Lösung wurden uns zwei Möglichkeiten seitens der PKV angeboten: - Beginnverlegung mit Kündigung der GKV und folglich anschließender Mitgliedschaft bei der PKV - Kündigung der PKV zum Jahresende und folglich Zahlung der parallelen Beiträge bis einschließlich Dezember Gibt es eine Möglichkeit den doppelten Beiträgen zu entgehen und trotzdem ab 01.01. freiwillig gesetzlich krankenversichert zu sein?