Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Starre Klausel bei Schönheitsreparaturen?
vom 11.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich bin aus meiner 230 qm großen Wohnung nach 6 Jahren ausgezogen, die ich nur teilweise renoviert übernommen hatte. In meinem Mietvertrag steht auf einer Anlage des eigentlichen Mietvertrags folgendes: Die Schönheitsrep. während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten, siehe auch § 7,5, des Mietvertrages (dort steht geschrieben: Der Verpflichtete hat die Schönheitsrep. innerhalb der Wohnung regelmäßig und fachgerecht vorzunehmen.) ... Meine Frage: Hebt sich da der Passus Schönheitsreparaturen "endweder im Turnus oder bei Auszug" nicht gegenseitig auf?
Schadensersatz für die verrostete Bodenplatte?
vom 24.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meinen eigenen Duplex-Garagenstellplatz meiner Lebensgefährtin seit einigen Jahren zur Benutzung überlassen. Sie war in der Zeit im Besitz des einzigen Schlüssels den ich hatte und auch im Besitz der einzigen Fernbedienung für das Garagentor. Ich habe darauf vertraut das sie alles in Ordnung und sauber hält.
mietkaution darlehen grundsicherung erwerbsunfähigkeit
vom 23.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einem Bezieher von Grundsicherung nach SGB 12 (im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit) wird vom Sozialhilfeträger die Mietkaution als Darlehen gewährt. Rückzahlbar sei das Darlehen ab sofort in Raten von monatlich 30€ - aus dem Regelsatz. Ist das Verlangen des Sozialhilfeträgers rechtens?
Niessbrauchrecht bei Umzug ins Pflegeheim
vom 8.9.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es werden keine Mieten in die eine oder andere Richtung gezahlt. Die beiden Wohnungen sind nur räumlich voneinander getrennt. ... Oder könnte das Sozialamt dann von mir Miete für mein selbst genutztes Wohneigentum verlangen wenn ich dann die untere Etage mit bewohne ?
"übermäßge" Abnutzung der Mietsache
vom 18.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen seit drei Jahren eine Mietwohnung, in der wir zwei Katzen halten (vom Vermieter ausdrücklich genehmigt) und die der Vermieter vorher selbst bewohnt hat. Wir haben die Wohnung nun ordnungsgemäß gekündigt und streiten nun mit dem Vermieter um einen Teil der Instandsetzungen. ... Die Frage ist nun: Kann er die Instandsetzung der Treppe verlangen oder handelt es sich hier um normale Gebrauchsspuren des täglichen Lebens?
Unerlaubte Tierhaltung
vom 6.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Mieterin hat, da es um einen Todesfall ging die Erlaubnis bekommen 1 Hund bei sich auf zunehmen. Durch Zufall mussten wir diese Woche feststellen, dass nun ein weiterer Hund dort mit lebt. Wir wurden diesbezüglich nicht informiert und würden dem auch nicht zustimmen.
unfaires vergleichsurteil
vom 20.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
fakten:09/2006 eingezogen,befristeter mietausschluß bis14.3.2009,haben keine kaution gezahlt,da mein mann gleich an einen arbeitgeber geriet der ihn nicht bezahlte,vermieter forderte auch nicht mehr die kaution,auch nicht in sein mahnschreiben im oktober 2008 - offene maisonettenwhg.2 raum,460€ warm 2008 februar haben wir unseren vermieter gesagt das die fenster undicht sind und das sich schimmel bildet.er sagte er kümmert sich darum-nichts ist passiert.daraufhin haben wir die märzmiete 2008 zurückgehalten und haben ihn bis oktober 2008 noch 2 3 mal angerufen wann er sich darum kümmert-keine reaktion. im oktober kam dann ein mahnschreiben von ihm wo er die märzmiete forderte,daraufhin haben wir den mangel schriftlich angezeigt und eine frist gesetzt bis zum 27.10. als antwort kam ein böser brief zurück.daraufhin haben wir vom mieterbund eine fristsetzung schreiben lassen,da schrieb sie das wenn bis zum 30.11. keine mängelbeseitigung passiert die fristlose kündigung eintritt.daraufhin schaltete der vermieter sein anwalt ein,der schrieb das er sich darum kümmert und mahnte nochmal die miete an mit ihren anwaltskosten und der kaution.die tage vergingen bis zum 30.11. am 24.11 kam der architekt des hauses als gutachter vorbei,sagte ja das kann schnell gemacht werden und muß.aber es passierte nichts.auch die undichten fenster reparierte er nicht-obwohl er es im oktober brief noch zugesagt hat.wir kündigten deshalb fristlos zum 15.12.08. ich muss dazu sagen,wir haben auch deswegen gekündigt weil wir ein 8 monate altes kind haben,das 1.im schimmel leben mußte 2.die fenster undicht waren und 3.die heizung nicht ordentlich funktioniert hat.wir mußten raus unser kind wurde laufend krank.daraufhin klagte die anwältin vom vermieter und forderte die halbe dezembermieter und die januar februar märz april 2009 miete sowie die kaution 1100 und die nebenkostenabrechnung von 2007 die wir aber nie bekamen und der vermieter den versand auch nicht beweisen kann.vor gericht kam es zu einem vergleich das wir noch 1850 € zahlen müssen.aber das finde ich ungerecht.warum.der vermieter hatte ne frist und hat nichts getan und wir müssen noch so viel geld zahlen.den fehler den wir gemacht haben wo wir dezmebr die kündigung rausgeschickt haben habe nur ich unterschrieben aber mein mann hätte ja mit unterschreiben müssen und meine mutter(die hatte bei einzug als sogenannter bürge mit unterschrieben)am 5.12.hatte meine mutter nochmal eine extra kündigung geschrieben und ich habe nochmal die kündigung bestätigt,mein mann unterschrieb mit und am 26.1.09 haben wir nochmal eine kündigung geschickt wo wir alle 3 unterschrieben haben,also spätestens die müßte gelten.ihre beweislast vor gericht:sie sagten das die hausverwalterin keine schäden vorweisen kann und nichts gehört hat- unsere beweise dagegen ein nachbar aus dem haus sagte diese hausverwalterin sich um nichts kümmert,nie vorbeikam wenn man es forderte und er sagte das auch er schimmel hat und das man vor gericht sagen kann das das haus baupfusch ist(ist eigentümer der wohnung).die weitere beweislast vom vermieter er behauptete das der gutachter sagte wir hätten ihn 3 mal nicht reingelassen und das der schimmel unsere schuld seie aber das ist eine lüge.ich weiß nicht ob diese lüge im wissen des gutachters erzählt wurde. wie sehen sie unsere rechtslage,ist ! es das beste wenn wir die 1850 € zahlen,(damit hätte der vermieter ja kein schaden-obwohl er nicht die mängel beseitigt hat) oder sehen sie die möglichkeit das wir viel besser aus der sache rauskommen.wir hatten zwar eine anwältin vom mieterbund an unserer seite aber die hat nichts vorgetragen vor gericht.obwohl sie geschrieben hatte das es dann zur fristlosen kündigung kommt und das die februar,märz und april miete nicht mehr gefordert werden kann,da spätestens die kündigung im januar förmlich gilt.
Passus/Klausel Schutz gegen Kündigung Eigenbedarf
vom 14.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich werde am Sa. einen Mietvertrag abschliessen in einer Wohnung in einem 2-Familienhaus. Da ich von der jetztigen Eigenümerin mitbekommen habe, dass Sie das Haus verkaufen wird möchte ich mich am Samstag im Mietvertarg absichern, dass nach dem Verkauf keine Kündigung auf Eigenbedarf von den neuen Eigentümern für die von mir bewohnte Wohnung erfolgen kann.
Unterhalt / Abtrag für das Haus
vom 31.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat aber auch erwähnt, dass er unser Eigenheim vielleicht vermieten möchte, weil er aufgrund seiner Arbeit (er arbeitet auf einem Schiff) mehrere Wochen das Haus aus Zeitmangel nicht bewohnen kann und sich eine eigene kleine Wohnung suchen möchte. ... Hier meine Fragen: 1.Habe ich einem Unterhaltsanspruch nach 4 Wochen Ehe? ... 4.Falls mein noch Ehemann Mieter einziehen lässt, wie kann ich am besten aus dieser Situation herauskommen, weil ich eigentlich keine Mieter haben möchte?
Haftung mehrerer - Versicherungsschaden - Regress
vom 17.12.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist eine Mietswohnung. ... Nun stellt sich uns folgende Frage: Wir gehen davon aus, dass der Schaden zunächst von der Feuerversicherung der Vermieters übernommen wird. ... Der Vermieter und der Gutachter der Versicherung haben sich auf weitgehende Sanierungsmaßnahmen verständigt, meiner Erachtens über die bloße Beseitigung des Schadens hinausgehend.
Gartennutzung/Gartenpflege im Mehrparteien-Mietshaus
vom 14.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Hinterhaus sind drei Wohnungen (2 Wohneinheiten habe ich selber angemietet, in der dritten wohnt meine Nachbarin) und noch Lagerräume im Parterre, die seit Anfang 2011 auch von uns beiden angemietet wurden. ... Der Garten wird außer von uns auch von anderen Mietern zum Wäschetrocknen genutzt. ... Nun meine konkreten Fragen: - Dürfen wir mit der Gartenpflege verfahren wie bisher?
Ohne Zustimmung umziehen Sozialamt
vom 20.12.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber was ist mit dem eigentlichen Wechsel der Whg und der neuen Miete.? ... Wenn ich ohne Zustimmung umziehe würde, darf man mir dann die ganze Miete vorenthalten bzw streichen ? Oder bekomme ich für die neue Whg (435 Euro) nur noch die alte Miete ( 330 Euo ) oder muß man mir die Angemessenheitsgrenze von 400 Euro zahlen und ich bezahle die Mehrkosten von 35 Euro aus der eigenen Tasche ?
Schönheitsreparaturen: Starre Fristen nicht im Mietvertrag eingetragen
vom 9.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir hatte bereits eine Frage am 06.12.2004 beantwortet bekommen. Nun kommt unser Vermieter morgen wieder vorbei und deswegen bitten wir sehr dringend um eine Auskunft über den § 8. ... Unter Berücksichtigung der in §3Ziff 1. festgelegten Mietzinshöhe übernimmt die Schönheitsreperaturen während der Mietdauer der Mieter.
Küche in Mietwohnung
vom 27.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mit dem Vermieter habe ich damals vereinbart, dass ich meine eigene Küche in die Wohnung mitnehme und die mit vermietete Einbauküche im Keller gelagert wird. ... Wenn ich meine Küche mitnehme, soll ich eine andere Küche in die Wohnung stellen. ... Bin ich verpflichtet Küchenmöbel in der Wohnung zu unterlassen?