Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Beihilfe zum Lebensunterhalt?Wohngeld?Ausbildungsbeihilfe?
vom 12.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn ist 24 Jahre alt und hat von 08/2002 bis 02/2006 eine Ausbildung zum Elektroinstallateur absolviert. Leider schaffte er die Abschlussprüfung nicht. Ohne Berufsabschluss arbeitete er anschließend als angelernter Produktionsmitarbeiter in einer Fabrik, welche im Nov. 2008 Insolvenz anmelden musste.
Befreiung aus der Gesetzlichen Krankenversicherung
vom 17.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich bei der GKV einen Antrag auf Befreiung stellen wollte, wurde mir gesagt, dass ich mich entweder 1.wegen Erhöhung der Arbeitentgeldgrenze befreien lassen könnte, was für mich nicht zutreffen würde, da ich unter der Entgeldgrenze 2005 lag 2.wenn der Arbeitgeber die wöchentliche Arbeitzeit reduziert hätte, was bei mir auch nicht der Fall sei.
Elternzeit: Falscher Zeitraum beantragt
vom 26.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei meinem arbeitgeber habe ich jedoch den antrag falsch ausgefüllt sprich eingetragen ( im beisein meines chefs der das datum mit ausgerechnet hat und sich mit geirrt hat mich jedoch vorher nicht einstellen will um genau zu sein mich meines erachtens gar nicht mehr haben will ) elternzeit anschließen an mutterschutzfrist ab 05.09.09-06.09.2010 da ich nicht wusste das die mutterschutzzeit en die elternzeit angerechnet wird . so nun mein problem mein arbeitgeber stellt mich erst wieder ab 07.09.2010 ein da er sagt ich habe dies so beantrag mein elterngeld läuft aber zum 12.05.2010 aus .
Sozialabgaben bei zwei voll versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen
vom 9.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lieber Rechtsanwalt, für Sie sicher ein sehr einfacher Sachverhalt (daher nur relativ geringer Einsatz :) aber für mich eine harte Nuss ist Folgendes: 1) Bin sozialversicherungspflichtiger AN in 50% Teilzeit bei Arbeitgeber A in Pinneberg (Schleswig-Holstein). Monatsbrutto 3.224 Euro, Steuerklasse 2, 1 Kind. Gesetzliche KV (257 Euro) und auch sonst "normale" SV wird vom AG einbehalten. 2) Mit Einverständnis des A beginne ich im September eine zweite soz.
Elternzeit verkürzen, Halbstagsjob-Kündigung?
vom 21.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun gibt es meine Firma und auch meinen Arbeitsplatz nicht mehr, ich hatte meinen Chef informiert, dass ich ab Sommer halbtags arbeiten und somit meine Elternzeit von 3 auf 1 Jahr verkürzen möchte. ... Da ich im Grunde auch gar nicht mehr dort arbeiten möchte, bin ich mir nun unsicher, wie ich mich verhalten muss.
Kündigung trotz Schwerbehinderung
vom 27.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, heute bin ich von meinem Chef informiert worden, dass er einen entsprechenden Antrag zur Kündigung von Schwerbehinderten stellt. ... Ich arbeite seit 10 1/2 Jahren in der Firma und bin 50% schwerbehindert.
Schonvermögen bei ALG II
vom 10.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zum ALG II, betreffend das Schonvermögen im Falle einer Lebensversicherung. Ich bin 59 Jahre alt und müsste meine Lebensversicherung, wenn ich sie schützen will, nach allen Informationen, die ich habe, bis zur Vollendung des 60sten Lebensjahres festlegen. Das Schonvermögen bei einer Lebensversicherung würde mit 59 Jahren (59 x 750 Euro) 44250 Euro betragen.
Reha Konsequenzen
vom 21.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die KK hat mich aufgefordert einen Reha antrag zu stellen. ... Vorher habe ich mit der REntenversicherung gesprochen und mich dort erkundigt, ob ich den Antrag zurücknehmen könnte. ... Habe erneut bei der KK angerufen und gefragt ob der Antrag nun zurückgenommen sei.
Rückzahlung Überbrückungsgeld
vom 4.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hätte gern Auskunft zu folgendem Sachverhalt: Ich war arbeitslos gemeldet und bekam ALG I gezahlt. Da ich keinen Job bekam, entschied ich mich für eine Selbstständigkeit, für die ich vom AA ein Überbrückungsgeld ab März 05 für 6 Monate bewilligt bekam. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch 4 Monate Anspruch auf ALG I.
Kindergeld-Anrechnung auf Sozialleistungen
vom 28.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhalte Grundsicherung im Alter (SGBXII). Mein volljähriger Sohn (19) bezieht ALG II vor Antritt eines BFJ (Berufsförderndes Jahr) mangels Ausbildungsplatz. Er lebt in eigener Wohnung - eine Bedarfsgemeinschaft besteht nicht.
Familienorientierte Reha / Freistellung durch Arbeitgeber?
vom 18.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren: ich habe eine Frage zum Arbeitsrecht: Folgende Situation: Unser einziger Sohn (15Monate) ist schwer krank, wir haben eine Familienorientierte Reha (FOR) über 4 Wochen genehmigt bekommen. Ich als Vater bin derzeit alleiniger Verdiener. Frage: Muss mein Arbeitgeber mich zumindest ohne Lohnfortzahlung für den gesamten Zeitraum freistellen?
Welche Jahresarbeitsentgeldgrenze gilt?
vom 22.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich bin seit 1987 privat krankenversichert. bis zum 31.12.2003 war ich wegen selbständigkeit versicherungsfrei. seit dem 01.01.2004 bin ich angestellter und war weiterhin versicherungsfrei privat krankenversichert, da mein arbeitgeber die niedrigere jaeg (jahresarbeitsentgeldgrenze) ansetzte. zum 01.01.2007 hat mich mein arbeitgeber nun pflichtversichert, da ich mit 46.743 jahresentgeld unter der normalen jaeg von 47.200 liege. mein arbeitgeber ist der meinung, daß für mich nun doch nicht die niedrige jaeg gilt sondern die normale, da ich am 31.12.2002 zwar privatversichert war, aber nicht angestellter. desweiteren wurden keine bonifikationen, gewinnbeteiligungen und provisionen in der berechnung meines regelmäßigen jahresarbeitsentgeldes berücksichtigt obwohl ich diese regelmäßig seit 2004 erhalte und auch für 2007 feststeht, daß ich diese wieder erhalten werde. Frage1: gilt die niedrige Jahresarbeitsentgeldgrenze für mich? Frage2: muss mein arbeitgeber bonifikationen (1-2 mal im jahr), gewinnbeteiligungen (1 mal jährlich) und monatliche provisionen aufgrund der regelmäßigkeit (mind. einmal jährlich) bei der beurteilung der krankenversicherungspflicht mit einbeziehen?
Bafög-Vorauszahlung und Mietzuschuss von Jobcenter bei Erhalt von Bafög
vom 15.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der zweite Antrag wurde abgelehnt, da ich Kindergeld bekomme und damit der fehlende Unterhalt seitens des Amtes ausgeglichen wäre. 1. ... Im ersten Ablehnungsschreiben wurde ich sogar ermuntert, für den Bewilligungszeitraum, in dem ich in meiner eigenen Wohnung lebe, den Antrag neu zu stellen. ... Ich wüsste einfach gern, welche der beiden Möglichkeiten zutrifft. - Ich habe beim Jobcenter den Antrag auf Mietkostenzuschuss gestellt, worauf ich ja ein Anrecht als Bafögbezieher habe.