Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.036 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

Gewerbeverbot, Neugründung, limited
vom 4.11.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe auf Grund einer zurückliegenden Selbständigkeit vor ca. 2 Jahren EV abgegeben; in den vergangenen beiden Jahren war ich mit einer neuen Tätigkeit selbständig, die auch von Beginn an funktionierte, d.h. profitabel arbeitet; auf Grund von Steuerschulden aus der alten Selbständigkeit wurde vor kurzem ein Gewerbeverbot verhängt; es handelt sich um eine Summe von rund 30.000 euro, von welcher in 2007 10.000 gezahlt wurden, sowie ca. 6.000 euro durch die nachreichung einer erklärung entfielen; ein vollständiger ausgleich war jedoch in dem geforderten zeitraum nicht möglich; ein ausgleich wäre jedoch auf sicht der nächsten 12-18 monate möglich, da die aktuelle selbständigkeit nachweisbar profitabel läuft; a) macht eine klage gegen die gewerbeuntersagung sinn, wie hoch sinn die erfolgsaussichten; b) das gewerbeverbot beinhaltet NICHT die vertretung von gesellschaften etc.; kann ich eine LIMITED gruenden und diese in dt.
Miteigentum an privater Zufahrtstraße: Verwaltung, Entscheidungsfindung, Stimmrechte
vom 15.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb bitte ich um Beantwortung der folgenden Fragen, möglichst mit Verweis auf die entsprechenden Rechtsnormen: a)Gelten für diese Miteigentümerschaften die Regelungen des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) und/oder die Regelungen der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/741f.html" target="_blank" class="djo_link">§§741ff BGB</a>?
GmbH Nachfolgeregelung
vom 26.9.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Gesellschaftsvertrag einer "reinen" GmbH (Kapitalgesellschaft, keine GmbH & Co. ... " Meine Fragen hierzu wären: Müssen laut Ziffer 3 die in Frage kommenden Nachfolger unbedingt Erbenstatus haben ? Was wäre, wenn ein Gesellschafter seinen Anteil als Vermächtnis auf einen leiblichen Nachkommen überträgt, der KEIN Erbe ist ?
Gesellschaftsrecht/Steuern
vom 15.11.2021 für 100 €
Frage 1: Ist der kurzfristige Zeitablauf so möglich wenn alle Parteien zustimmen? ... Frage 2: Ist die Vereinbarung und Anmeldung HR notariell durchzuführen? Frage 3: Wird die Versteuerung des negativen Kapitalkontos erfolgen und mit noch verrechenbaren Verlusten ausgeglichen?
Eingescannte Unterschrift (Beitritt zur Kommanditgesellschaft)
vom 24.1.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte mit einer Einlage als Kommanditist in eine Kommanditgesellschaft (GmbH & Co KG) einsteigen. Die Komplementärin ist eine GmbH. Sie übernimmt die unmittelbare und selbstschuldnerische Bürgschaft für die Zahlung eines vereinbarten Zinssatzes und des Kapitals meiner Einlage.
Nichtzahlung Einbringung Stammeinlage
vom 9.2.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Folgender Fall: Es wurde eine Firma gegründet mit 2 Personen jeweils 50 % Anteil: - Person A hat 12.500 € Einlage zu leisten - Person B hat 12.500 € Einlage zu leisten Person B hat nie die Einlage bezahlt Frage: - Kann Person B von den Gewinnen der GmbH ausgeschlossen werden?
Partnerschaft - Zustimmung neuer Leasingvertrag etc.
vom 17.10.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wie verhält es sich bei einer eingetragenen Partnerschaft bei der bis heute kein schriftlicher Vertrag geschlossen wurde in Sachen Personalangelegenheiten Kündigung oder Neueinstellung sowie bei Neuanschaffungen Geräte oder neuer Leasingvertrag? Müssen alle Partner einstimmung, in diesem Fall 3 Partner, darüber entscheiden, oder kann jeder Partner einzeln handeln, mit dem Risiko des Widerspruchs der anderen Partner
Geschäftsführervertrag prüfen
vom 12.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beachtung der maßgeblichen Gesetze und der Satzung der Gesellschaft ist zugleich vertragliche Pflicht. ... Die Absicht der Übernahme öffentlicher oder privater Ehrenämter ist den Gesellschaftern unverzüglich anzuzeigen. §6 Bucheinsicht Der Geschäftsführer hat den Gesellschaftern oder deren Beauftragten jederzeit Einsicht in die Bücher der Gesellschaft zu gewähren. §7 Geheimhaltung 1. ... Die Urlaubszeiten sind mit den Gesellschaftern abzustimmen. §11 Dienstwagen Die Gesellschaft stellt dem Geschäftsführer gemäß der KFZ-Dienstwagenrichtlinien der Gesellschaft ein Dienstfahrzeug zur Verfügung (siehe Zusatzvertrag). §12 Auslagenerstattung Die Erstattung von Auslagen erfolgt nach den gesetzlichen Richtlinien. §13 Wettbewerbsverbot Der Geschäftsführer verpflichtet sich, mit der Gesellschaft weder direkt, noch indirekt in Wettbewerb zu treten.
PV-Anlage bei Scheidung
vom 17.9.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich, Stefanie Müller, habe mit meinem ExPartner eine GBR über eine PV -Anlage die Anlage ist auf meinem Grundstück/Dach, es gibt keinen Mietvertrag oder sonstiges die Laufzeit der Anlage beträgt 20Jahre und wurde über eine leasingbank Finanziert. im Oktober 2017 läuft der Leasingvertrag nach 10Jahren ab es besteht noch eine Restschuld die jetzt neu auf der Bank finanziert werden muss und die Anlage läuft jetzt noch 10Jahre und bringt aber erst in zwei Jahren einen Gewinn nachdem alles abbezahlt ist. Ich möchte nun entweder die Anlage Trennen zumal das mein Dach ist und theoretisch kann er seine Hälfte auf ein anderes Dach bauen oder ich zahle ihn aus und er unterschreibt einen Aufhebungsvertrag. Leider meldet er sich nicht und ich hab so wie es aussieht keine Chance damit er irgendwie was Unterschreibt oder mit mir darüber redet.......aber was passiert dann?
Kündigung OHG
vom 25.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 04/05 Mitinhaberin einer Fitnessanlage. Meine Partnerin und ich haben damals eine OHG(50/50)gegründet. Aus verschiedenen Gründen möchte ich nun meine Tätigkeit aufgeben.