Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.188 Ergebnisse für alg sgb arbeitslosengeld

Einkommen wird nicht gepfändet - Mitwirkungspflicht ?
vom 2.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bedingt durch unterschiedliches Einkommen, habe ich teilweise unter dem pfändbaren Einkommen verdient und zusätzlich ALG 2 bekommen. ... ALG 2 hervorgehen. ... Ich beziehe seit Juli 2008 wieder zusätzlich ALG 2 Ich habe versäumt den Bewilligungsbescheid an den Verwalter zu schicken.
Verspätet Krankmeldung - was tun?
vom 21.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls das bewilligt werden sollte, was passiert dann mit seinem Arbeitslosengeld 1 Anspruch von einem Jahr? Am 31.12.12 ist sein befristetet Arbeitsverrtrag ausgelaufen und Arbeitslosengeld 1 sollte nach der Krankenphase anfangen.
Wechsel von der PKV in die GKV bei vorübergehender Arbeitslosigkeit
vom 3.6.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Recherche nach müsste ich 4 Wochen ALG I beziehen, damit die eingetretene Versicherungspflicht bei Arbeitslosigkeit in der Form von mir genutzt werden kann, dass ich diese auch im neuen Beschäftigungsverhältnis weiter nutzen kann. ... Würde sich so eine Sperre nur auf den Bezug des ALG I und nicht auf das Eintreten der Versicherungspflicht beziehen?
Alternative Meinung zu den Beratungspflichten gesucht (Arbeitsamt)
vom 5.5.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
>SozR 4-1200 § 14 Nr 5</a> S 8 mit Anm Münder, SGb 2005, 239; <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Text=SozR%203-4100%20§%20110%20Nr%202" target="_blank" class="djo_link" title="BSG, 05.08.1999 - B 7 AL 38/98 R: Arbeitslosengeld - sozialrechtlicher Herstellungsanspruch - B..."... Text=SGb%201999,%2026" target="_blank" class="djo_link" title="SGb 1999, 26 (2 zugeordnete Entscheidungen)">SGb 1999, 26</a>; Meyer, SGb 1985, 57; Funk, SDSRV 39, 51, 54 ffB Sowie auch BSG, 17.08.2000 - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Elternzeit nach Arbeitslosigkeit
vom 17.2.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mehrere Jahre gearbeitet, zuletzt in Teilzeit und daher einen Anspruch auf ALG 1. Da nach zweijähriger Elternzeit ALG 1 nach einer fiktiven Bemessungsgrundlage berechnet wird, die aufgrund meiner Ausbildung und vorheriger Arbeit in Teilzeit für mich vorteilhaft wäre, würde ich gerne wissen, ob ich auch nach eingetretener Arbeitslosigkeit noch bis zum 07.02.2020 in Elternzeit bleiben kann, um insgesamt zwei Jahre in Elternzeit gewesen zu sein.
Umgang mit chronischer Erkrankung bei der Bundesagentur für Arbeit
vom 9.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings könnte ich in Anbetracht meines niedrigen Einkommens nebenher Arbeitslosengeld erhalten. ... Angenommen, ich sage das anstehende Beratungsgespräch ab und verzichte dadurch vorerst auf Arbeitslosengeld, müsste ich zu einem späteren Zeitpunkt mit Schwierigkeiten rechnen, sofern ich dann von meiner Erkrankung erzählen würde?
Sperrung des ALG2 wegen dauerhaftem Krankenschein
vom 31.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich den Sachbearbeiter auf meine verkrümmte Wirbelsäule hinwies und ihm mitteilte, dass ich wegen ständiger Schmerzen bei dieser Arbeit wohl einen Arzt aufsuchen müsse, teilte dieser mir mit, dass mir das Arbeitslosengeld 2 gesperrt würde wenn ich Krank werde.
ALG2 Bezug / ALG1 Anspruch
vom 6.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, als Freiberufler, erhalte ich zur Zeit, coronabedingt ALG2. Dieses ist zunächst bis 09/2022 bewilligt. Da ich in der freiwilligen Arbeitslosenversicherung versichert bin, habe ich seit Septembert, wie mir gerade aufgefallen ist, Anspruch auf 6 Monate ALG1 (12 Monate Beitragszahlung).