Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kündigung jahr

Kleingartenverein - Pächterwechsel im Einzelpachtvertrag / Räumung von Laube
vom 16.6.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Einzelpachtvertrag mit einem Kleingartenverein (e.V.) im Juli letzten Jahres abgeschlossen und möchte - zum 30.06. dieses Jahres, also nach weniger als 1 Jahr Nutzung, den Vertrag kündigen. ... Es handelt sich um eine alte Laube im schlechten Zustand (=Baulichkeit auf der Parzelle aus dem Jahr 1983), welche ich vom Vorpächter übernommen habe und weiniger als 1 Jahr besitze.
Änderung der Arbeitszeiten zulässig?
vom 31.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einigen Lohnkürzungen etc. hat sie nun den nächsten Klopper gebracht: Im Juli hatte ich für 3 Wochen Urlaub, der bereits seit einem halben Jahr fest stand. ... Ich bin vor 3 Jahren als Teilzeitkraft für vormittags (AZ von 7.30h-15.00h) eingestellt worden, da ich alleinerziehend bin und eine Tochter zu Hause habe. Nun ist meine Tochter 12 Jahre und meine Chefin verlangt von mir nun, dass ich zukünftig auch nachmittags von 15.00h-22.30h und am Wochenende arbeiten soll, damit sie selber vormittags arbeiten kann und mehr Zeit für ihr Privatleben hat, so ihre Begründung.
Eigenbedarfskündigung/Sozialklausel
vom 6.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Familie (Kind 1 Jahr) wohnt in einer Entfernung von 200 km. ... Diese ist jedoch seit 20 Jahren zu einer sehr niedrigen Miete an eine Familie vermietet. ... Eigenbedarf eine Kündigung auszusprechen.
Handyvertrag - Displayschaden am Handy, debitel lehnt Umtausch ab
vom 7.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe einen hdy.vertrag über 2j.abgeschlossen.dieser vertrag beinhaltet ein hdy. als ich das hdy.aus der verpackung nahm u.es in bertrieb nehmen wollte,stellte ich fest das ein displayschaden vorlag.ich brachte das hdy.zum händler zurück(14 tage frist)dieser lehnt einen kostenlosen umtausch ab.ich kündigte darauf hin den vertrag.der vertragspartner (debitel)lehnt die kündigung ab,mit der begründung,das sie mit dem defegten hdy. nichts zu tuen hätten u. dies mit dem vertrag nichts zu tuen hätte. die sim karte könne ich auch anders wo benutzen.ich dagegen habe den vertrag nur wegen des günstigen hdy. abgeschlossen,kann ich den vertrag kündigen, bzw. zurücktretten
Handyvertrag - Mindestumsatz ohne Handy?
vom 12.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo.Ich habe bei einem Internet anbieter ein Händy mit Vertrag mit einem mindesumsatz von 9.95 monalich gegauft,kosten 1€.Nun ist das Händy einfach ausgegangen und geht nicht mehr an.Bei Anruf bei der Mobilfirma sagte mann mir ich soll das Händy zur Reparatur schicken,dauer ca 2-3 Monate Da es ein Händyhersteller ist wo gerade Insolvens angemeldet hat.Auf anfrage eines ersatz Händy kamm die antwort nein das machen wir nicht.Ich habe ihnen gesagt das ich Beruflich viel im Ausland bin und ein Händy dringend brauche auch das ist ihnen egal.Als ich dann mit kündigung des Vertrages drohte wurde sofort mit Klage gedroht.
Arbeitsrecht - Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 15.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ggf. werde ich mein aktuelles Arbeitsverhältnis kündigen und frage mich nun, welche Kündigungsfrist bei mir aktuell ist. Dies ist der Sachverhalt: •Eintritt in die Firma ab 2011 •Aufhebungsvertrag 2013 da Wechsel zu einer Tochterfirma/neu gegründeten Partnerfirma oIm Aufhebungsvertrag steht, dass der Urlaubsanspruch mit rübergenommen wird oAber auch: „Der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind sich darüber einig, dass mit der Erfüllung dieses Vertrags keine Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis gegen die andere Partei bestehen" •Neuer Arbeitsvertrag 2013 enthält folgenden Satz: Für die Berechnung der Betriebszugehörigkeit gilt 2011 •Erneuter Aufhebungsvertrag 2014, aufgrund erneuten Wechsels innerhalb der Arbeitgebergruppe, gleiche Urlaubsübernahme und keine Ansprüche-Formulierung. •Aktueller Arbeitsvertrag seit 2014 okein Zusatzsatz mehr, welcher die Betriebszugehörigkeit erwähnt oKündigungsfrist laut Vertrag; Nach Ablauf der Probezeit vier Wochen zum 15. oder zum Ende des Monats.
Beurteilung Arbeitsvertrag - ist er Befristet oder nicht?
vom 15.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 26.11.2003 erhielt ich eine "Ordentliche Betriebsbedingte Kündigung" zum 31.03.2004.Übers Wochenende war ich arbeitslos und wurde am 5.4.2004 wieder eingestellt und zwar so:"Das AV beginnt am 5.4.2004 und ist bis zum 30.11.2004 befristet.Je nach Vertragsabschluß mit den Auftraggebern und nach Witterungslage kann diese Zeit verändert werden.Während der Saisonarbeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden seiten mit einer Frist von 3 Tagen,auch ohne Angabe von Gründen, gekündigt werden". ... Voriges Jahr fragte ich mal nach einem festen Arbeitsvertrag und mein Chef meinte: "Brauchst Du doch nicht.Vor mir brauchst Du keine Angst haben.Solange Arbeit da ist, hast Du keine Sorgen.Aber ich setze mich trotzdem nicht hin und schreibe so ein Ding.Du machst Deine Arbeit und bekommst Deinen Lohn.Alles andere ist doch nur Papier."
Rücktritt vom Mietvertrag vor Einzug
vom 9.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Mieter hat bei uns am 03.03.07 einen Mietvertrag mit sofortigem Einzugstermin für einen Kellerraum unterschrieben. Er hat das Zimmer im Keller 3x besichtigt und bereits beim ersten Termin gesagt, er möchte das Zimmer mieten. Zudem hat er unterschrieben, nach seinem Auszug die Wohnung zu renovieren, da der Vormieter ihm diese nach Absprache unrenoviert überlassen hat.
Eigenbedarfskündigung für Enkel bei Erbengemeinschaft
vom 7.9.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aktuell besteht folgende Situation: Meine Oma ist zu 50% Teil einer Erbengemeinschaft, die ca. 40 Wohnungen in der Kölner Innenstadt hält. (alle Wohnungen belegt) Ich als ihr Enkel möchte gerne in eine dieser Wohnungen einziehen, da meine Mutter unsere Wohnung gekündigt hat und ich aktuell im Industriegebiet lebe. (alle Wohnungen ca. 40qm+) Wir würden hierfür die Eigenbedarfsregelung nutzen und ich würde gerne wissen, wie die Erfolgsaussicht aussehen, wenn ich als Eigenbedarfsgrund angegeben werde.
Kauf einer Wohnung, fehlende baurechtliche Genehmigung des Umbaus
vom 30.12.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich überlege eine Eigentumswohnung im Rahmen einer Zwangsversteigerung zu erwerben. Zu dieser liegt mir ein Gutachten vor, in dem mich folgende Stelle stutzig macht: Das Wohnungseigentum XXX wurde von einer Wohnung in 3 Appartements umgebaut/umgenutzt; eine baurechtliche Genehmigung hat nicht vorgelegen. Ebenfalls liegt keine Änderung der Teilungserklärung vor.
Räume für meine Tierpension
vom 26.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit März wohnt eine Mieterin im Dachgeschoss meines Hauses, deren Räume ich jetzt, nach umfangreicher Sanierung und Modernisierung des Hauses (4 Etagen) für meine Tierpension mit-nutzen möchte. Es liegen bereits 4 Anmeldungen für die Feiertage vor, Ich muss ständig alle Geschäfts- und Wohnräume abschließen, da die Mieterin ihre Nase in alles steckt, was sie nichts angeht. Wie kann ich sie zum 01.12. kündigen?
Probearbeiten während Erkrankung
vom 22.5.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich arbeite im Krankenhaus im unbefristeten Arbeitsverhältnis. Dadurch dass mehrere Mitarbeiter gekündigt haben sind wir aktuell sehr schlecht besetzt und Besserung ist kaum in Sicht. Durch diese Situation werden Mitarbeiter ständig von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz geschoben,jeden Tag geht das so.
Aachen Muenchener Vers. Privatversicherung
vom 2.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe gestern Post von einer Süd-Westdeutschen Inkasso GmbH bekommen: Diese fordert einen Gesamtbetrag mit Zinsen und Gebühren eines Vollstreckungsbescheids vom 25.10.1996 ein. Das letzte Schreiben zu diesem Fall erhielt ich am 13.01.2003. Meine Fragen lauten: - Ist die Forderung verjährt?
AN Kündigungsfrist TVÖD
vom 10.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite bei einem gemeinnützigen Verein und würde nun gern Kündigen. Da ich seit März 2003 angestellt bin, habe ich laut TVÖD eine Kündigungsfrist von 4 Monate? Aber auf Monatsende, oder Quartalsende, oder Kalendervierteljahr?
Unterhalt für Ehefrau
vom 1.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe seit über einem Jahr von meiner Frau getrennt. ... Wir sind 20 Jahre verheiratet und waren beide die gesamte Zeit berufstätig.
Schließung von Filialen, Weiterbeschäftigung in Schichtarb. od außerhal des Bu-Landes
vom 16.7.2009 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Angestellter einer Airline (57J) seit 25 dort in einer Filiale beschäftigt (3Jahre im Schichtdienst am Schalter,22 Jahre in normaler Arbeitszeit im Backoffice) sieht sich folgender Situation gegenüber: Die Airline schließt sämtliche Backoffice-filialen und konzentriert die Arbeit in Frankfurt, eine Flugstunde von der Filiale entfernt. ... Muß der Angestellte die Schichtarbeit in seinem jetzigen Alter nach 22 Jahren wieder aufnehmen, obwohl er mit groben Gesundheitsproblemen (Schlafstörungen) zu rechnen hat. 2.Ist die angebotene Alternative zumutbar?
Kündigungsfrist für Nachmieter bei Altmietvertrag
vom 23.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Vermieter schloss ich einen Mietvertrag (Beginn „1.11.1999“) ab, der (a) abhängig von der Mietdauer, unterschiedliche Kündigungsfristen enthält und (b) am „31.10.2000“ endet und sich jeweils um „1“ Jahr verlängert, sofern er nicht gekündigt wird (Daten bzw. ... Jedoch – und das ist die Frage zu (b): Kann die Wohnung auch für den Nachmieter weiterhin nur jeweils bis zum 31.10. gekündigt werden (bzw. ist die automatische Verlängerung um 1 Jahr weiter gültig)?