Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.250 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Schweigepflicht gebrochen?
vom 6.10.2020 für 25 €
Hallo, ich habe folgende Frage. Person A unterhält sich mit Person B (arbeitet in einer Praxis) über Vornamen. Person B hört einen Vornamen und erzählt dass ein Patient ebenfalls diesen Vornamen hat (er ist nicht besonders häufig).
Protokolle fälschen und zurückdatieren
vom 22.12.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In letzter Zeit kommt es immer häufiger vor das mein Vorgesetzter von mit verlangt Sichtungsprotokolle zurück zu datieren um mehr bei meinem Ehemaligen Arbeitgeber und jetzigen und einzigen Auftraggeber abrechnen zu können oder gar Protokolle einzureichen für die gar keine Sichtung stattgefunden hat.
AV Ergänzung Ich soll auf $616BGB verzichten, habe Klausel geändert bitte überprüfen
vom 6.12.2020 für 51 €
Der genaue Wortlaut der uns vorgelegten Arbeitsvertrags-Klausel ist folgender: "Der seit dem xx.xx.xxxx zwischen den Parteien bestehenden Arbeitsvertrag wird durch folgenden Vertragspunkt ergänzt. § Ansprüche auf Entgeltfortzahlung wegen der vorübergehenden Verhinderung aus persönlichen Gründen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/616.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 616 BGB: Vorübergehende Verhinderung">§ 616 BGB</a> werden ausgeschlossen § Alle sonstigen Vereinbarungen in dem bestehenden Arbeitsvertrag bleiben unberührt.... Jetzt ist es aber so, dass die Ämter sagen, die Arbeitgeber müssen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/616.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 616 BGB: Vorübergehende Verhinderung">§ 616 BGB</a> dafür selber aufkommen und bekommen keine Entschädigung, es sei denn <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/616.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 616 BGB: Vorübergehende Verhinderung">§ 616 BGB</a> ist vom Arbeitsvertrag ausgeschlossen. ... Wenn ich aus persönlichen Gründen, unverschuldet und vorübergehend nicht arbeiten kann, dann muss mein Arbeitgeber mir bezahlten Sonderurlaub geben.
Eigenbedarfskündigung Widerspruch Härtefall
vom 12.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Wohnung haben wir von ihrem Arbeitgeber, bevor sie einen Arbeitsvertrag unterschrieben hat, angeboten bekommen. ... Nachdem die Kündigung eingegangen ist, rief mich ihr Arbeitgeber, der auch unser Vermieter ist, wutentbrannt an und beschimpfte mich. ... Weder im Arbeitsvertrag noch im Mietvertrag ist eine Kopplung aneinander erwähnt bzw. festgeschrieben.
Ausländerbehörde, Niederlassungserlaubnis recht
vom 13.3.2020 für 35 €
Diese Wohnung haben wir von ihrem Arbeitgeber, bevor sie einen Arbeitsvertrag unterschrieben hat, angeboten bekommen. ... Nachdem die Kündigung eingegangen ist, rief mich ihr Arbeitgeber, der auch unser Vermieter ist, wutentbrannt an und beschimpfte mich. ... Weder im Arbeitsvertrag noch im Mietvertrag ist eine Kopplung aneinander erwähnt bzw. festgeschrieben.
Aufsichtsbehörde
vom 29.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von 01.04.2016 bis 31.03.2019 Altenpfleger Ausbildung Seit 12.04.2019 bis heute Arbeite ich bei eine Klinik als Altenpfleger (hab unbefristete Arbeitsvertrag) Hab ich recht für unbefristete Aufenthaltserlaubnis zu beantragen?
Elternzeit in der Kündigungsphase
vom 4.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde laut meinem Arbeitsvertrag (Tarifvertrag) nicht korrekt bezahlt, dies trifft vermutlich für alle Arbeitnehmer der gesammte Einrichtung bezüglich der Überstunden (Zuschläge) zu.
Fristlose Kündigung bei "angemeldeter" Krankmeldung möglich ?
vom 5.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Problem sehe ich jetzt in der Klausel im Arbeitsvertrag. ... Zu diesem Zweck bietet der Arbeitgeber Schulungen, insbesondere im Bereich der CAD-Systeme an, an denen der Arbeitnehmer teilnimmt. ... Endet das Arbeitsverhältnis auf Veranlassung des Arbeitnehmers, ohne dass hierfür ein vom Arbeitgeber zu vertretender wichtiger Grund gegeben ist, so ist der Arbeitgeber wahlweise berechtigt, die auf dem „Schulungs-Verrechnungskonto" vorhandenen Zeiten mit einem Arbeitszeitguthaben oder einem Resturlaubsanspruch des Arbeitnehmers zu verrechnen oder auch die vorhandenen Zeiten als Fehlzeiten zu behandeln und von der Vergütung für den Austrittsmonat in Abzug zu bringen. ---------------------------------------------------------------------- Meine Frage ist nun: Ist es erlaubt, dass der Arbeitgeber diese Schulungszeit vom Gehalt einfach abzieht?
selbst kündigen in Elternzeit / bekomme ich Arbeitslosengeld?
vom 20.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: -Kündigung des AN durch AG am Mittwoch, 30.1. überreicht (betriebsbedingt, da Startup, 3 Monate Kündigungsfrist) -AN hat vom AG darauf hin kulanterweise mündlich Urlaub für Mittwoch und Donnerstag 30./31.1. bekommen. (Um anfallende Formalien zu klären) -Am Donnerstag 31.1. gegen 10 Uhr Nachricht von gekündigtem AN an Teamleiter: - Zitat: " Hallo xxx. Ich werde die nächsten Tage wohl nicht an dem Projekt arbeiten können.
Verjährung Bußgeldbescheid / Fahrverbot wandeln
vom 29.1.2017 83 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte nach meiner Elternzeit nicht mehr in meine alte Firma zurück. Ich würde gern dort so schnell wie möglich kündigen, habe aber außer "guten Chancen" noch keine feste Zusage bei einer anderen Firma. Nehmen wir an, ich kündige zum Ende der Elternzeit und bekomme vielleicht erst 2 Monate später einen neuen Job, bekomme ich dann in diesen 2 Monaten Arbeitslosengeld?
Urlaubsanspruch und Auszahlung Resturlaub bei Kündigung
vom 24.6.2020 für 50 €
In meinem Arbeitsvertrag ist jedoch ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot formuliert: "Die Arbeitnehmerin verpflichtet sich, auch nach einem Ausscheiden aus der Firma innerhalb von zwei Jahren keine eigene podologische Praxis im selben Ort oder im Umkreis von 50 km zu eröffnen.