Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.642 Ergebnisse für kündigung vorzeitig

Kündigungsfrist Streit mit Vermieter
vom 13.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ende 2006 sollten wir in eine größere Wohnung ziehen im Haus leider hat die Frau die ausziehen wollte die kündigung zurück gezogen also wurde uns versprochen das wir wenn eine größere Wohnung frei wird diese bekommen... ... Jetzt meine Frage wie kommen wir vorzeitig aus dem mietvertrag raus?
Mindestmietlaufzeit bei Student
vom 12.9.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Per Anlage aus dem Mietvertrag wurde eine zweijährige Mindestmietlaufzeit festgelegt, diese lautet wie folgt: "Die Mindestmietdauer beträgt: 2 Jahre Nur in begründeten Ausnahmefällen, wie Umzug in eine andere Stadt aus beruflichen Gründen, ist – nur mit Zustimmung des Vermieters – eine vorzeitige Auflösung des Mietvertrags möglich, Voraussetzung dafür ist die nahtlose Anschlussvermietung an einen geeigneten neuen Mieter. ... Zeitaufwand für Termine und Auslagen) erklärt sich der Mieter ausdrücklich einverstanden, bei einer vorzeitigen Beendigung des Mietverhältnisses (in der Mindestmietdauer) eine einmalige Aufwandspauschale iHv. 190,00 € an den Vermieter zu bezahlen."
Außerordentliche Kündigung bei der Telekom
vom 5.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Nun habe ich der Telekom aufgrund meines Auszuges eine außerordentliche Kündigung geschickt (zum 28.02.09). ... Man antwortete mir, dass eine Kündigung daher erst in einem Jahr möglich sei, also dann eine Ordentliche. ... 2) Was würde es kosten, einen Anwalt zu beauftragen, der T-Com einen Brief zu schreiben, in dem ein außerordentliche Kündigung gefordert wird (Nicht mehr, nur ein Brief)?
Beratungsvertrag mit Unternehmensberatung (fristlos) kündigen wegen Vertrauensverlust
vom 28.1.2011 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Eine vorzeitige Kündigung/Abbruch ist ausgeschlossen, es sei denn aus wichtigem Grund. Sollte der Auftraggeber den Vertrag trotz der vorgenannten Regel vorzeitig kündigen, abbrechen, ungenügend unterstützen oder ein zur Kündigung berechtigender wichtiger Grund nicht vorliegen, so hat er zusätzlich zur Bearbeitungspauschale eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 150 Euro je geleisteter Arbeitsstunde ab Abschluss des Vertrages zu zahlen. ... Ist die im Vertrag formulierte Vergütung für den Fall der Kündigung tatsächlich so haltbar?
Nach Ausbildungsverkürzung: Vertragsstrafe bei Kündigung
vom 8.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte ich vorzeitig kündigen, so solle ich eine Vertragsstrafe von 2 Brutto-Gehältern zahlen. ... Zudem geht es hier nicht (wie meist) um eine Kündigung in der Probezeit, sondern um eine Art "Mindestvertragslaufzeit". ... Im Moment bin ich mir sehr unsicher ob ich eine Kündigung wagen soll.
Kündigung einer Mietwohnung vor Einzug
vom 8.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im November/Dezember 2009 habe ich mit einer Mietinteressentin einen Mietvertrag über eine 2-Zimmerwohnung zum 1.2.2010 abgeschlossen. Kann ich diesen Vertrag rückgängig machen, ohne dass Schadensersatzforderungen gegen mich erhoben werden können? Hintergrund ist, dass die zukünftige Mieterin immer neue Forderungen zur Mietsache stellt und zu keinen Kompromissen bereit ist: Laut Mietvertrag wurde die Nutzung eines Teils des Gartens (ca. 100qm) ohne nähere Lokalisation vereinbart, jetzt besteht die Mieterin darauf, einen weitaus größeren Teil des Gartens, sowie einen ca. 10qm großen Raum im Gartenhaus kostenlos überlassen zu bekommen.
XXXX Fristlose Kündigung
vom 25.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher ist die Berufung auf §627 BGB nicht einschlägig und wir können einer vorzeitigen Vertragsauflösung nicht entsprechen. ... Während des Kaufprozesses wurden Sie ausdrücklich, sogar fett gedruckt, darauf hingewiesen, dass Ihre Premium-Mitgliedschaft einer fristgerechten Kündigung bedarf. ... Was weiterhin sehr belustigend ist, das Kündigungen nur per Post akzeptiert werden, aber der Schriftwechsel per Mail von dem Unternehmen " rechtsgültig " sein soll?
(Vorzeitige) Löschung- unberechtigten Negativ-Eintrag (Infoscore Consumer Data GmbH)
vom 24.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bzgl. der Kündigung des DSL-Anschlusses sollte ich die erhaltene Hardware (Modem, Splitter etc.) mittels Retourschein zurücksenden, dieser kam auch erst in Hamburg an und wurde mir von dem Verwandten zugesendet. ... Bzw. kann die "Infoscore Consumer Data GmbH" den Eintrag auch auf Kulanz schon vorzeitig löschen, wenn ich dort den Fall auch nochmals so schildere ?
Zusatzvereinbarung Duales Studium
vom 21.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zusatzerklärung macht keinerlei Angaben zu Rückzahlungen im Falle einer vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnises. ... Vor Beginn des Arbeitsverhältnisses ist die ordentliche Kündigung ausgeschlossen". ... Schadensersatz droht, wenn ich die 2-Jahres-Verpflichtung vorzeitig beende.
Scheinselbstständigkeit und Kündigung.
vom 14.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hingegen bekam die Kündigung als privatperson und nicht als Unternehmer von A. ... Vorzeitige Kündigung ist nur möglich, wenn ich feststelle, dass ich schneller fertig bin oder das das Projekt vorzeitig endet (letzteres ist nachweislich nicht der Fall). ... Wie gehe ich um mit der Kündigung, Klage vor welchem Arbeitsgericht und Feststellung der Scheinselbstständigkeit.
Wohnungen zusammenlegen - Fristverlängerung bei Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 7.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Was wäre bei der Kündigung wegen Eigenbedarfs zu beachten? ... - Wäre eine Kündigung wegen Eigenbedarfes mit einer Frist von 36 Monaten überhaupt möglich und rechtlich durchsetzbar? ... - Wie hoch wäre das Risiko, im Falle eines Rechtsstreites, mit der Kündigung auf Eigenbedarf ganz zu scheitern?
Hilfe bei Arbeitnehmerkündigung (Kündigungsfristen bei Probezeitverkürzung)
vom 25.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese wurde allerdings vorzeitig zu Ende Mai beendet (Kündigungsfrist = 3 Monate). Diese vorzeitige Beendigung wurde mir mündlich (unter Zeugen) und per E-Mail mitgeteilt. ... Für eine nicht fristgerechte Kündigung ist ein Schadenersatz von einem Brutto Monatsgehalt vereinbart.
Kündigung eines Pacht- und Bezugsvertrags
vom 29.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Pacht- und Bezugsvertrag heißt es: § 13 Vorzeitige Beendigung 1. ... Ein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung liegt insbesondere dann vor, wenn der Pächter -bei mehreren einer von ihnen- a) mit seinen Zahlungsverpflichtungen -gleich welcher Art- in Höhe von mindestens einer Monatspacht gegenüber der Brauerei länger als einen Monat in Verzug geraten ist; b) unter Bruch dieses Vertrages trotz Abmahnung fremdes Bier und/oder fremde alkoholfreie Getränke oder bezogen hat; c) sonstige von ihm übernommenen Verpflichtungen trotz Abmahnung nachhaltig verletzt. d) die bestehende Gaststättenerlaubnis entzogen oder wesentlich eingeschränkt erhält; e) seine Zahlungen einstellt oder in sein Vermögen die Zwangsvollstreckung von wesentlicher Bedeutung betrieben, Antrag auf Eröffnung eines Konkurs- oder Vergleichsverfahren gestellt oder ein Konkursverfahren mangels Masse abgelehnt wird; f) soweit der Pachtgegenstand von der Brauerei angepachtet wurde, bei Beendigung des Pachtverhältnisses, soweit die Beendigung nicht von der Brauerei zu vertreten ist. Frage: Ist der Kauf eines eigenen Gastro-Betriebes demnach ein wichtiger Grund, der eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen würde?