Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für schaden kosten

Renovierung bei Auszug nach 55 Jahren
vom 9.11.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über die Beteiligung des Mieters an den Kosten der Instandsetzung der Räume sind zwischen den Parteien besondere Vereinbarungen getroffen worden, die inhaltlicher Bestandteil des Mietvertrages sind. 3. ... Leistet der Mieter dem Vermieter Schadensersatz, so ist dieser verpflichtet, dem Mieter seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens abzutreten. ... Die Kosten für Instandhaltung des Mietobjektes, auch der Erstinstandsetzung, tragen die Mieter.
Rechtsstreit Schadensersatz Mietwohnung
vom 31.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wände wurden mit alter Farbe beigetupft ( Farbunterschiede , da die Farbe zu alt war ) Nun zum Ablauf : Mein Mieter wollte die entdeckten Schäden nicht schriftlich bestätigen , hat mich aber im Gegenzug erpresst , falls ich Ihm nicht die Zählerstände und Schlüsselübergabe bestätige bekomme ich meine Schlüssel nicht. Auf dem Schreiben steht zwar Wohnungsübergabeprotokoll , jedoch werden nur Zählerstände und Schlüssel aufgeführt, von den einzelnen Räumen nichts. 4.5.23 ( Aufforderung zur Nachbesserung bis 6.5.23 8.5.23 Schreiben vom Mieter , Frist ist zu kurz , er meldet sich 11.5.23 Schreiben vom Anwalt des Mieters mit der bitte um Fristverlängerung vom 15.523-20.05.23 Danach kam nichts mehr. 23.6.23 Schreiben an die gegnerische Seite mit Zahlungsaufforderung und Aufstellung der Kosten (keine Reaktion ) 15.09.23 Mahnbescheid mit Auflistung der Kosten 29.09.23 Widerspruch der Gegenseite 09.11.2023 Klage eingereicht 10.01.24 Schreiben der Gegenseite mit Klageabweisung Begründung : 1.
Renovierung bei Auszug, Instandhaltungsklausel
vom 25.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraums seit Durchführung der letzten Schöhnheitsreparaturen währen der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. (3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie Verscxhlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur € 125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche aufwand 6% der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schäden an den Mieträumen... ***************** Meine Frage: Müssen wir nun nach dem Auszug renovieren (ich habe die Wohnraüme und das Treppenhaus vom Dachgeschoss und 1.
Schönheitsreparaturen / Endrenovierung
vom 26.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Passus aus dem Vertrag: "§ 6 Schönheitsreparaturen (1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter. (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehörden das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschl. der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. ... Duschräumen alle 3 J. und in den übrigen Räumen alle 5 J. fachgerecht auszuführen. (4) Werden Schönheitsreparaturen wegen des Zustandes der Wohnung bereits vor den unter Satz (2) aufgeführten Fristen notwendig, um nachhaltige Schäden an der Substanz der Mieträume zu vermeiden oder zu beseitigen, so sind die erforderl. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind.
Rückgabe nach Autokauf
vom 5.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei wurde ein Getriebeschaden, Schaden vom Steuergerät und Luftmengenfilter, Fehlermessung der Gang sei unplausibel, das Getriebe rutscht. ... (auch wenn der Händler die Kosten dafür tragen würde)? ... Und habe ich ggfs noch Rechte auf Erstattung der mir entstandenen Kosten, wie Abholung, Anmeldung Schilder, Versicherung, Steuer ?
wertausgleich bei zeitlich nicht eingehaltenem Rückbau
vom 26.3.2015 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein mieter läßt nach Absprache und zusage eines Rückbaues nach Auszug umfangreiche einbauten im haus durchführen. dazu hat der Vermieter auf eigene kosten einige Vorleistungen ( Durchbruch einer wand ) erbracht. wegen ständiger Verletzung des Mietvertrages erhielt er drei Mahnungen ( kündigungsandrohung ) diese wurden ignoriert. danach erfolgte eine Räumungsklage. (Termin ende Februar ) der mieter zog urplötzlich ende Januar aus. die miete für februar zahlte er nicht mehr. es wurden nur die schlüssel in einem umschlag abgegeben. das Objekt wurde nicht vollständig geräumt, die intensivfarben im eg. wurden nicht renoviert. es erfolgte keine Eidabnahme. der Vermieter stellte einen rückbautermin bis ende Februar und dann nocheinmal eine nachfrist bis 06. märz. diese wurden nicht genutzt. es erfolgte auch keinerlei anfrage wegen der schlüssel, weder per telefon, e-mail oder persönlich. ein ursprüngliches ausgleichsangebot wollte der mieter nicht akzeptieren, da hier natürlich auch die Februar und märzmiete gegengerechnet wurde. dann wollte der mieter bitte märz die einbauten entfernen. da aber weder die mieten bezahlt wurden, noch das haus besenrein übergeben wurde war damit zu rechnen, dass kein Rückbau in einen ordentlichen zustand geplant war. allein die wieder anbringenden sockelleisten ( fliesen ) hätten mind. 4 Wochen lieferzeit. der mietausfall wäre dann noch als zusätzlicher schaden angefallen. deshalb haben ich den ausbau verweigert. da ich das haus weitervermieten muss, bleiben die einbauten im bestand. Frage : wie werden die einbauten bewertet ,da der mieter den hausbau und Rückbau nicht fristgerecht erfüllt hat. da die einbauten sehr speziell sind ( ankleidezimmer in einer dachschräge ) sind diese nicht problemlos weiterverwertbar. die einbauten können beim vermieten auch einen massiven Nachteil erzeugen, da sich die mögliche Personenwahl der interessenten sehr reduziert. wie kann ich mich absichern, damit nicht in einer späteren Verhandlung riesige kosten für die einbauten verlangt werden?
Grenzen der Gartenumgestaltung im Sondernutzungsrecht
vom 14.3.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Garten wird von einem 2m hohen Paneelenzaun umgeben, der auf Kosten der Gemeinschaft, da gem. Eigentum, auf Grund von Schäden, ersetzt wird. Auf der Gartenseite des Zauns stehen seit Bau des Hauses Büsche, die inzwischen weit über Zaunhöhe gewachsen sind und im Laufe der letzten 20 Jahre auf eigene Kosten des ET zurückgeschnitten wurden.
BGH-Urteile
vom 25.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Warum darf sich ein mir unbedeutender Mensch selbstverwirklichen und meiner Gesundheit schaden (z. ... Jeder soll sein Hobby ausüben, aber nicht auf Kosten anderer. ... Oder der bereit ist, zu vertretbaren Kosten den Fall zu übernehmen. -- Einsatz geändert am 25.03.2013 11:27:30
Auszug - Decke und Wände weiß gestrichen
vom 10.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun ist es so, dass wir zum Einzug in diese Wohnung wie üblich einen Mietvertrag unterzeichnet haben der folgendes beinhaltet: $11 Punkt4: Die Kosten der Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. §11 Punkt5: Die kleinen Instandhaltungskosten sind vom Mieter zu tragen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind. §14 Punkt1: Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit besenrein und mit sämtlichen Schlüsseln zurückzugeben. ... (dieser Punkt ist nicht ausgefüllt) §17: Bei Beendigung der Mietzeit sind die Mieträume im sauberen Zustand mit allen Schlüsseln dem Vermieter zurückzugeben. nach Räumung ist der Vermieter nach Ankündigung berechtigt, die Mietsache auf Kosten des Mieters zu öffnen, zu reinigen, zurückgelassene einzelne Gegenstände zu verwahren und wertloses Gerümpel zu vernichten.
Räumungsklage bei erloschenem Wohnrecht?
vom 15.6.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gegenzug trägt sie sämtliche Aufwendungen und Kosten der Immobilie und zahlt eine Nutzungsentschädigung, die jährlich an den Verbraucherpreisindex angepasst wird. ... Person A hat einige Jahre dort gelebt und unkompliziert sämtliche Kosten beglichen. ... Nicht zuletzt steht die Immobilie seit 2 Jahren leer, in denen keine Wartungen erfolgten, die Leitungen nicht regelmäßig gespült wurden und weder geheizt noch gelüftet wurde - Schäden an der Substanz sind inzwischen zu befürchten.
EV Auto Partnerin Betrug?
vom 23.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da seine Mutter die Versicherung und die Steuer nicht zahlen konnte, habe ich das Auto auf meinen Namen angemeldet (Die Kosten waren für mich eine kalkulierbare Größe)und entsprechend bezahlt, zumal durch die Überlassung/Schenkung des Autos an mich auch meine Kosten "Unterkunft und Verpflegung" sozusagen abgedeckt werden sollten. ... Habe ich was falsch gemacht bzw. konkret meine Frage: 1. ) Kann mir aus dieser Situation, dass ich keinen Kaufvertrag besitzte irgendein Schaden entstehen?
Schenkungsversprechen (Nebenkosten Immobilie)
vom 4.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Grund meines Einkommens als Angestellter war und bin ich auch weiterhin nicht in der Lage, die Kosten aus eigenen Mitteln zu bestreiten. ... Ehe sehr reich verheiratet - das Verhältnis des Vaters zu seinem Sohn ist sehr schlecht, bedingt durch meiner "nicht zugestimmten" Eheschließung Anfang 2004 auch nicht mehr zu retten - der Vater nimmt große und von außen nicht nachvollziehbare Aufwände in Kauf, um mir nachhaltig zu schaden - der Mieter (Mietverhältnis bereits gekündigt) ist ein ehemaliger Nachbar meines Vaters (laut maps.google.de) - meine Schwester hat ebenfalls im gleichen Haus eine Immobilie geschenkt bekommen, wobei für alle Nebenkosten aufgekommen wird. ... Wenn ja, welche Möglichkeiten habe ich, den Anspruch geltend zumachen und mit welchen Kosten (Gebühren, Verfahren etc.) habe ich zu rechnen?
Pkw Kauf mit Versteckten Mängeln
vom 30.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten für die Mängel belaufen sich auf etwa 15 bis 20 Prozent des Kaufpreises. ... Da der Kauf des Fahrzeugs über 560 km entfernt liegt, schickte mich dieser Verkäufer an diesem Tag durch mehrere Werkstätten in der Gegend. 2 davon wollten oder konnten den Schaden nicht beheben, dann sollte ich zum Mercedes Werkstatt. Als bei Mercedes die Kosten Reparatur genannt wurden, sagte der Verkäufer, dass er das Fahrzeug zur Reparatur abholt.
Vormieter will Schadenersatz für angeblich beschädigte, ewig nicht abgeholte Möbel
vom 24.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Abstimmung mit dem Vermieter haben wir uns daher entschlossen, die Mehrzahl der Räume auf unsere Kosten neu streichen zu lassen. ... Der Malermeister hat den Abbau durchgeführt, die Kosten hierfür haben WIR getragen. ... Da die Forderung ohne jede nähere Prüfung des Möbels und ohne Benennung des angeblichen Schadens erfolgte, war uns klar, dass der Vormieter dies geplant hatte.
Gebrauchtwagen, Händler verweigert Reperatur.
vom 30.9.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er erklärte er mir das die bei meinen Fahrzeug sehr "bescheiden" ist, es wäre schwer, mann müsste die Sitze komplett austauschen und Platinen usw. das würde pro Seite 200€ kosten, dann sagte er "das würde sich nicht lohnen, dann würde er Verlust machen, dann würde er das ganze Auto lieber wieder nehmen". ... Wir denken, er will 4 Wochen warten, weil er die Kupplung sonst aus eigener Tasche bezahlen müsste, und dies möchte der Händler nicht, darum warten er die 4 Wochen ab, damit die Premium Versicherung die Material-Kosten bezahlt (ca. 700€ Kupplung). ... Ich will ja nicht betteln müssen das er den Schaden repariert, und das sofort und nicht in paar Wochen.
Wohnungsübergabe Reperaturen
vom 26.3.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schade das ich da keinen Zeugen hatte. ... Die Kosten für eine neue Kellertür, die Mauer neu setzen und das Austauschen des defekten Fensters im Keller wären mit 650 Euro nicht zu deckeln. ... Darf der Ex Vermieter uns einfach die Kosten auferlegen für das Kellerfenster, obwohl dieses schon vorher defekt war?
Vermieten mit Einbauküche
vom 13.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schäden an der Küche und ihren Geräten, die der Mieter verursacht, hat der Mieter auf eigene Kosten zu reparieren. Ist eine Reparatur nicht möglich und/oder mit unverhältnismässigen Kosten verbunden, hat der Mieter dem Vermieter folgende Pauschalbetäge zu leisten: Kühlschrank ...€, Backofen & Ceranfeld ...€, Dunstabzugshaube ...€, Küchenzeile ohne Geräte ... €." ( die Pauschalbeträge sind in etwa die halben Neupreise).
Schönheitsreparatur/aussergewöhnliche Farbgestaltung
vom 23.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, das Anstreichen der Wände und Decken, das Pflegen der Fußböden, das Streichen der Heizkörper und Versorgungsleitungen, das Streichen der Innentüren, der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge auszuführen. ... Soweit der Zustand es erfordert sind die Schönheitsreparaturen früher auszuführen. 2.Ohne Rücksicht auf Verschulden ist der Mieter verpflichtet, kleine Instandhaltungen der Mieträume auf eigene Kosten durchzuführen. Diese umfassen das Beheben kleiner Schäden an Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasse und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen, sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden... § 18 Rückgabe der Mietsache 1.