Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.491 Ergebnisse für kaufvertrag käufer

lfa-darlen
vom 22.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich wurde von meine hausbank vorsetzlich falschberaten. ich bin bei diese bank kundin seit 35 jahre.meine finanzielle lage war der bank wohl sehr bekannt-da ich monatlich bwas und jährlich meine bilanz pünktlichst abliefere.meine bewertung bei der bank 3. der bankvorstand bat mir ihre eigenes leerstehendes gebäude zum verkauf ein.ich wurde entsprechend "gut beraten "und der kaufvertrag wurde am 30.12.06 abgeschlossen. die weitere erreignisse sind allein chronoligisch sehr interessant 02.10.03 -schreiben von der bank:"wir haben ihre vorhaben geprüft .(.signal-ohne verbindlich zusage-)"zu positivem ergebniss gekommen" am 04.11 03 kapitaldienst für lfa von der bank ausgearbeitet un an der lfa geschickt. am 17.11 .03 umsatzvorausschau von unseren steuerberater erhalten am 24.11.03 businesplan erstellung am 30.11.03 abschlusskaufvertrag(interessant am 31.12 06 bankfusion) am 24.03 .04 abschluss dahrelnsverträge -sie wurden mitgenohmen angeblich der vorstand muss unterschreiben. am 01.04.04 vorstandwechsel am 02.06.04 besuch von den banksachbearbeiter -eilt sehr-ich muss sofort alle dahrlensverträge neuunterschreiben-grund alte verträge sind VERLOREN GEGANGEN.wieder alles mitgenohmen,nach 3 wochen erhielte ich die verträge zurück. erst später bemerkte ich das die alte und neu verträge nicht identisch sind zu meinem grossen nachteil. 2-monate später beschwerde von mir-keine reaktion später wurde die existenz von den alten verträge bestritten. heute weiss ich warum es waren lfa darlen mit 80% ausfallsburgschaft danach ging es mit dem betrieb bach runter,die bank versprach eine rückabwicklung oder event förderungsverzicht... mein mann wurde dann zu burgschaften gezwungen. das ganze ging 2-jahre -warum?
Möbelanlieferung
vom 23.10.2019 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag stehen keine Abmaße der Garnitur, es gibt zwar einen Anhang, wo darauf hingewiesen wird das "... das der Zugang frei zu sein hat und Türen und Durchgänge kein Hindernis darstellen dürfen", darauf beruft sich jetzt das Möbelhaus.
Lichtmaschine defekt - Sachmangel 48 Std. nach Übernahme?
vom 22.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor ca. 3 Wo. einen gebrauchten Pkw als Privatperson von einem Händler (80 km entfernt) gekauft. Pkw-Alter: 7 3/4 Jahre, Laufleistung ca. 210.000 km. 48 Stunden nach der Übernahme leuchtete die Batteriekontrollleuchte während der Fahrt. Am nächsten Tag war sie wieder aus, die Batterie wurde normal geladen.
nach Hauskauf noch Sicherungsgeber für Kredit des Veräußerers?
vom 23.1.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im Jahr 2007 kaufen Tochter und Schwiegersohn ein Grundstück mit zwei Einfamilienhäusern vom Vater. ... Desweiteren unterschreiben die Käufer eine Sicherungsvereinbarung - in der die jeweils eingetragenen Grundschulden genannt werden, aber keine einzelnen Vertragsnummern - , dass die bestehenden Grundschulden bestehen bleiben und künftig Forderungen gegen die Übernehmer sichern.
WEG, Sondereigentum, Teilungserklärung, konkludentes Verhalten
vom 20.6.2012 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach langer Suche habe ich endlich vor zwei Monaten eine schöne und bezahlbare Wohnung gefunden, die ich gerne kaufen würde, wenn es da nicht zwei Punkte wären, die ich vor der Unterzeichnung des Kaufvertrages geklärt haben müsste. ... Sowohl Makler als auch Notar drängen mich nun dazu, den Kaufvertrag auch ohne die unterzeichnete Zusatzerklärung abzuschließen, und begründen dies folgendermaßen: 1.Es gäbe kein Rechtsmittel den Miteigentümer zur Unterzeichnung zu zwingen. 2.Das Setzen einer Frist zur Unterzeichnung der Zusatzerklärung keine Aussicht auf Erfolg habe. ... Kann ich den Kaufvertrag unterzeichnen, ohne dass die Zusatzerlärung zur Teilungserklärung von dem Miteigentümer unterschrieben wurde?
§ 891 BGB bei Bodenreformland
vom 11.12.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Großmutter wirkte an dem Kaufvertrag nicht mit. ... Im Kaufvertrag von 2012 wurde er noch erwähnt. ... Meine konkrete Frage lautet nun: Kann der derzeitige Eigentümer von dem ersten Käufer gutgläubig erworben haben?
Grundstücksrecht, Wohnungsrecht, arglistige Täuschung ?
vom 20.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Paragraph des Kaufvertrages lautet wie folgt: Wohnungsrecht: Die Erschienene zu 1. behält für sich und ihren Ehemann ein lebenslanges entgeltliches Wohnungsrecht hinsichtlich der im Erdgeschoss befindlichen Wohnung und des gesamten Gartens nach § 1093 BGB des Inhalts vor, dass sie die Wohnung des Erdgeschosses unter Auschluss des Käufers nutzen darf. ... Kurz vor Ende des Notartermins damals wurde vom Notar noch folgender § des Kaufvertrages vorgelesen: "Ableben des Käufers: Sollte der Käufer vor den Erschienenen zu 1. und 3. versterben ohne eigene leibliche Abkömmlinge, fällt das Immobil an die Verkäuferin bzw. deren Ehemann zurück. ... Ist der damals abgeschlossene Kaufvertrag sittenwidrig?