Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.250 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Rückzahlung zuvielbez. Gehalt
vom 14.8.2009 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt stellt sich dar: Ich bekomme durch meinen AG Fahrgeld für die strecke zwischen Wohnort und Arbeitsplatz als Lohnart Kilometergeld bezahlt. Umzugsbedingt hätte sich dieser Betrag im März 2007 fast verdoppelt. Durch unsere Lohnbuchhaltung wurde dies aber erst im Mai 2007 eingetragen.
Selbstständigkeit neben Hauptjob
vom 16.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo... Ich habe vor, neben meinem meinem Hauptjob (37,5h/Woche) und meinem Mini-Job (200 Euro Basis) noch eine Selbstständigkeit anzumelden und auszuüben. Ich bräuchte Jemanden, der sich mit Arbeitsrecht auskennt und mir belegen kann (am besten mit Gesetzestexten, oder ggf Gerichtsurteilen) das so etwas Arbeitsrechtlich möglich ist.
Stundenverrechnungslogik bei AT und zukünftiger Zeiterfassung (EUGH Urteil)
vom 30.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Folgende Frage beschäftigt mich: Es erging eine neue Betriebsvereinbarung zur Zeiterfassung bei Außertariflichen Angestellten, als Ersatz für die Vertrauensarbeitszeit. Diese sieht eine Abgeltung des Gehalts von x% der Überstunden vor bei 40 Std Regelarbeitszeit (nehmen wir einfach 25 Std an - diese werden quasi garnicht erst erfasst). Danach werden die Stunden einem Arbeitszeitenkonto gutgeschrieben (Abrechnung erfolgt am Monatsende).
Arebitskollege verteilt gerüchte über mich in die Welt, was kann ich dagegen tun?
vom 25.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe im europäischen Ausland, bin Deutsche und habe folgendes Problem mit einem deutschen Kollegen: Er verbreitete über Monate hinweg unter meinen Kollegen und Vorgesetzten, dass: ich lesbisch sei mein Kollege sich vor mir ekelt und deswegen mein Büro nicht mehr aufsuche ich die Kollegen nicht leiden kann mich in dem Land nicht wohlfühle schon seit langem eine neue Stelle suche andere Kollegen mit meiner Arbeit sehr unzufrieden seien und sich ständig beschweren. Natürlich stimmt nichts von alldem. Besagter Kollege behauptet, ich habe alles falsch verstanden, streitet alles ab und stellt weitere absurde Behauptungen auf.
Widerspruch gegen eine Forderung aus einer Dienstleistung
vom 16.8.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin als selbstständiger freiberuflicher Unternehmensberater tätig. In der Zeit von August 2010 bis Juni 2011 war ich als "fester Freier" in einer Unternehmensberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH tätig. Ich habe zugewiesene Beratungsfälle bearbeitet, insbesondere die Beratungsdokumentation wie die Berichterstellung übernommen.
Provision bei Privatinsolvenz des AN
vom 17.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Situation: Eine meiner Mitarbeiterinnen ist privatinsolvent aus einer vergangenen Selbstständigkeit. Jetzt ist sie in der Wohlverhaltensphase und ich führe einen Teil ihres Einkommens direkt an einen Verwalter ab. Nun will ich sie aber mit den übrigen Mitarbeitern gleichhalten und ihr neben dem Festgehalt auch einen Bonus/Provision bezahlen, wenn sie ihre monatliche Ziele erreicht (Bonus wird bei Zielerfüllung an alle MA gezahlt).
Krankheit in der Schlechtwetterzeit
vom 10.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist in einem kleinen Baunternehmen tätig. In den letzten Jahren war es immer so, dass bis vor Weihnachten regulär gearbeitet wurde, zwischen den Jahren haben die Mitarbeiter Urlaub genommen und zu Beginn des neuen Jahres, sofern das Wetter schlecht war, waren die Mitarbeiter zu Hause und haben Schlechtwettergeld bezogen. Letztes Jahr hat mein Vater bis zum 04.12.2009 regulär gearbeitet.
Zeugnisbewertung
vom 25.5.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Gleichzeitig bedanken wir uns bei ihm für die in der Vergangenheit erbrachten stets guten Leistungen und freuen uns auf eine weiterhin positive Fortsetzung des Arbeitsvertrages.
Verleumdung am Arbeitsplatz / Mobbing
vom 13.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies hat sie übrigens getan, nachdem ich nach einjährigem Praktikum für gerade 2 Tage mit festem Arbeitsvertrag übernommen wurde - sie muss es mitgekriegt haben und sah sich veranlasst, hiergegen vorzugehen.
Elternzeit, Aufhebungsvertrag, Abfindung, ALG1
vom 19.10.2007 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber sitzt in Nord- und Süddeutschland (Großunternehmen mit mehr als 15 Beschäftigten; mein Arbeitsvertrag läuft auf den Sitz in Süddeutschland (damit habe ich nur einen Rechtsanspruch auf den Job in Süddeutschland - das habe ich anwaltlich bereits geklärt), ich bin aber während der Elternzeit mit meinem Mann und Sohn nach Norddeutschland gezogen, da mein Mann hier nun arbeitet und ich unseren Sohn erziehe. ... Option 2 und 3 sind bisher nur Annahmen: ich würde mit meinem Arbeitgeber im November ein Telefongespräch führen, wie er sich das Ende meiner Elternzeit vorstellt. ... Wenn ich Pech habe, sagt der Arbeitgeber, er wird mir nicht kündigen oder einen Aufhebungsvertrag anbieten, ich könne ruhig in Teilzeit anfangen und dann wartet er ab, wie lange ich die Hin- und Herreiserei mitmachen werde ....
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
vom 2.12.2016 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich diesen Auszug aus meinem Arbeitsvertrag einmal näher betrachten und sich eine Meinung darüber bilden bzw. den Sachverhalt zu überprüfen. ... Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, für jeden Fall der Zuwiderhandlung gegen das Wettbewerbsverbot eine Vertragsstrafe in Höhe von 20.000,-- € Worten: zwanzigtausend Euro) an den Arbeitgeber zu zahlen. ... Der Arbeitgeber ist jederzeit, auch vor Beginn des Anstellungsverhältnisses, berechtigt, auf seine Rechte gem.
Gehaltsanspruch nach Kündigung in der Probezeit
vom 9.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 02.03.2009 hatte ich eine neue Stelle angetreten (Arbeitsvertrag ab 01.03.2009). ... Dies hatte ich telefonisch vorab morgens bereits dem Arbeitgeber mitgeteilt. ... Der Arbeitgeber war in der ganzen Woche abwesend und für mich nicht erreichbar.