Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.492 Ergebnisse für kaufvertrag käufer

Verkauf Eigentumswohnung - Schenkungssteuer?
vom 7.6.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, auf Drängen meiner Eltern habe ich im Oktober 2018 den Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung vom Bauträger geschlossen. ... Für den Kauf einer Einbauküche (Einbau Herbst 2019) im Wert von 7700€ haben mir meine Eltern damals Geld aus der Kreditsumme überwiesen. ... Falls das nicht geht: könnte ich für die EBK mit dem Käufer einen separaten Kaufvertrag schließen?
Online Handel und Betellung
vom 25.4.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, wir betreiben einen kleinen online Handel, bekommen regelmäßig von einem Großhändler Angebote über Restposten (Schuhe und Bekleidungsartikel). Gestern haben wir erstmalig an diesen Händler eine Anfrage/Bestellung per e-mail gesendet, mit folgenden Wortlaut:--- Sehr geehrte XXX XXX, sollten die im Anhang befindlichen Artikel noch am Lager seine, würden wir diese gerne bestellen und bitten um ein Angebot/Rechnung und Mitteilung Ihrer Zahlungsbedingungen. Mit freundlichen Grüßen---- Im Anhang befand sich eine Liste mit der Bezeichnung Afrage/Bestellung, auf dieser waren 14 verschiedene Artikle aufgezählt--- Zwei Stunden später bekamen wir per e-mail eine Rechnung mit der Bitte um sofortigen Ausgleich.
Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen? wir haben einen kaufinteressenten für dieses fahrzeug daher stellt sich ebenso die frage ob wir die ansprüche an den käufer abtreten können. mit dem defekt lässt sich das fahrzeug sonst nicht verkaufen oder nur mit einem erheblichen preisnachlass. wir suchen nach einem anwalt der uns in dieser sache zeitnah und effektiv vertritt da das stehende fahrzeug für uns eine laufende erhebliche finanzielle belastung darstellt.
Lasten auf dem Grundstück
vom 10.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor einigen Monaten ein von meinem Großvater geerbtes Grundstück verkauft, welches in der Zeit von dessen Erwerb 1940 bis ca. 1954 von ihm bebaut und bewohnt war, dann jedoch durch die Behörden der DDR vermietet wurde. Dieses Grundstück wurde dann wieder an meinen Großvater 1990 zurückübertragen. Nun haben wir das Grundstück über einen Makler veräußert, mit den ausdrücklichen Einschränkungen "gesehen wie verkauft", da wir von Lasten z.B. im Boden keine Kenntnis hatten.
Pferderückgabe wegen Gallen
vom 11.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Kauf wurde vereinbart, das das Pferd noch eingeritten wird. 4 Wochen nach dem Kauf bekam das Pferd mit einmal an beiden Hinterbeinen dicke Gallen. ... Beim Kaufvertrag ist jedoch jemand anderes als Verkäufer eingetragen und meine Person als Käufer. Zudem steht im Kaufvertrag eine Reklamationszeit von 3 Monaten, und ich glaube der Zusatz "gekauft wie gesehen".
Symbolischer Kaufpreis für Grundstück - erlaubt?
vom 25.5.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor nicht ganz 10 Jahren hat ein Ehepaar ein Grundstück erworben, das heute etwa TEUR 100 wert ist. Da sie es nicht selbst brauchten und gleich ein steuerschonendes Erbe für eine Nichte vorbereiten wollten, hatte das Ehepaar das Grundstück bezahlt, aber die Nichte als Eigentümerin eintragen lassen. Dem Ehepaar wurde ein Vorkaufsrecht eingetragen.
Unternehmensgründung UG
vom 23.4.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen & Herren, ich habe zwei Fragen zum Thema UG-Gründung. Ich habe vor, mit 2 weiteren Partnern eine Unternehmergesellschaft zu eröffnen, da uns noch nicht ausreichend Kapital für eine GmbH vorliegt. Soweit so gut.
Lebenslanges Wohnrecht auflösen und Unterhaltspflicht
vom 18.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern meiner Frau waren Besitzer eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung. Durch immer wiederkehrende finanzielle Engpässe waren neben dem eigentlichen Kredit weitere Finanzierungen zur Abzahlung des ursprünglichen Kredites aufgenommen worden. Meine Frau und auch ihre beiden Brüder halfen finanziell mehrmals im vierstelligen Bereich aus, um den Eltern immer wieder unter die Arme zu greifen.
Kostenabrechnung Justizkasse
vom 24.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe heute eine Rechnung von der Justizkasse Hamburg erhalten. Der Rechnungsempfänger ist aber ein Gläubiger. Es handelt sich hierbei um eine Kostenrechnung-Gerichtskosten, Sachverständigerauslagen.
Notarhaftung/Rechtsschutz
vom 27.9.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Dies ist auch aus einem beiliegendem Protokoll im Kaufvertrag ersichtlich. ... Das wurde vorsätzlich und billigend im Kauf genommen. ... Im Kaufvertrag sind diesbezüglich keine Hinweise des Notars aufgeführt.