Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Grund-und Hausbesitzerpflichten
vom 16.3.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Neffe hat die Hälfte unseres Hauses und Grundes geerbtEr hat sein Stockwerk vermietet.Beim letzten Sturm sind mehrere unserer telweise dürren Bäume entwurzelt worden und auf die Strasse,bzw.den benachbarten Kindergarten gefallen.Ein Feuerwehreinsatz konnte grösseren Schaden verhindern.Ein betehendes Gutachten rät die sofortige Entfernung aller Bäume an.Ich habe ihm in vielen e-Mails das Problem geschildert und dann die Bäume fällen lassen.Er weigert sich aber die Hälfte der Kosten zu übernehmen,obwohl er erhebliche Barmittel geerbt hat und Miete kassiert.Gibt es eine Möglichkeit ihn rechtlich dazu zu zwingen ?
Wohnung bei Auszug streichen / renovieren oder nicht ?
vom 29.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist seit Beginn des Mietverhältnisses noch kein voller Turnus verstrichen, bemisst sich der prozentuale Anteil an den Renovierungskosten nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Beginn des Mietverhältnisses bzw. seit der letzten Durchführung von Schönheitsreparaturen zum vollen Renovierungsturnus im Sinne von Absatz 2. (4) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur € 120 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6 % der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (5) Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Für einen durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten weiteren Schaden ist der Mieter ersatzpflichtig. (6) Für Beschädigungen der Mieträume sowie der in den Mieträumen vorhandenen Anlagen und Einrichtungen ist der Mieter ersatzpflichtig, wenn und soweit sie von ihm sowie unter Verletzung der ihm obliegenden Obhuts- oder Sorgfaltspflicht von den zu seinem Haushalt gehörenden Personen, von seinen Untermietern oder Dritten,-denen er den Gebrauch der Mietsache überlassen hat, von Besuchern, deren Erscheinen ihm zuzurechnen ist, von ihm beauftragten Lieferanten oder von ihm beauftragten Handwerkern schuldhaft verursacht werden. ... Dem Mieter obliegt sodann der Nachweis, dass der Schaden nicht schuldhaft verursacht wurde. §12 Beendigung der Mietzeit Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit gesäuber und mit sämtlichen Schlüsseln zurück zu geben. §9 Abs. (3) bleibt unberührt.
WEG / Schadensfrage
vom 9.1.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind eine Eigentümergesellschaft mit 4 Wohnungen. Mir gehört meine bewohnte Wohnung und eine Souterrainwohnung, die vermietet ist. Jetzt war der Haussockel undicht und dadurch in meiner Mietwohnung die Wand feucht.
verlangte Reparaturen nach Auszug
vom 29.4.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sieht es denn aus- sollte ich wirklich alles zahlen müssen- muss der Mieter mir vor den Reparaturen einen Kostenvoranschlag vorlegen, damit ich eine Option habe, das kostengünstiger richten zu lassen oder kann er mir einfach die Rechnung nach der Reparatur präsentieren? ... Ich kann mir die Kosten als Studentin zum einen nicht leisten, zum anderen sehe ich dies auch erst recht nicht ein... ich habe Kleinreparaturen auf eigene Kosten auf mich genommen (tropfender Wasserhahn, Duschkopf/Schlauch) und mich sogar um einen Nachmieter gekümmert, obwohl ich das nicht hätte tun müssen und bin sehr enttäuscht von den Vermietern.
Wohngeldabrechnung 2012
vom 21.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentumswohnung ist vermietet, die Möglichkeit einer Weiterberechnung an den Mieter ist m.E. kaum möglich, bzw ich bin auf das Goodwill des Mieters angewiesen. Nach Rücksprache, gibt der Mieter die Wohngeldabrechnung dem Mieterschutzverein weiter, und danach wird er entsprechend handeln. ... Wenn der Mieter, vermutlich berechtigt, nicht zahlt, habe ich die Kosten zu leisten.
Wohnung wegen Wasserschadens unbenutzbar - kann man Schadensersatz fordern?
vom 4.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat meine Tante Ihre Miete noch für den Monat September gezahlt; ab Oktober ruhen die Überweisungen. Meine Eltern haben natürlich höhere Kosten an Strom/Wasser/Abwasser etc. ... Noch ein Nachsatz zum Schaden als solchem: Immerhin hat die Versicherung es in sieben Wochen schon so weit gebracht mit Hilfe von zwei Gutachtern die Schadensursache un das -ausmaß festzustellen: Schaden an Mauerwerk und Gebälk durch marode Leitungen.
Modernisierungsankündigung; Austausch von Teppich gegen Laminat
vom 1.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei einem meiner Mieter ist der Teppichboden nach 10 Jahren abgelaufen. ... Jetzt hat sich vergangene Woche der Mieterschutzbund (MSB) gemeldet und eine Frist zum 15.07. für den Austausch des Teppichbodens durch einen gleichwertigen Boden gesetzt, andernfalls nimmt der Mieter selbst den Ersatz auf meine Kosten vor. ... Ich bin der Auffassung, dass dieser in Kenntnis der angekündigten Maßnahme keinen Schaden verursachen darf der vermeidbar gewesen wäre, da es jetzt nicht auf die paar Tage ankommen dürfte.
Mietrecht Vermieter möchte vorhandenen Ofen entfernen
vom 21.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Reparatur würde über 1500 EUR Kosten. ( An dem Schornschein war vor 3 Jahren schon mal eine Ausschlagung und Änderungen im Wert von 600 EUR vorgenommen wurden.) ... Der Mieter möchte den Ofen behalten und ist uneinsichtig. ... Der Mieter besitzt sonst zusätzlich in der Wohnung Elektroheizungen und DDR- Gasaußenwandheißer.
Mängel in dem Haus werden nicht behoben!!!
vom 12.9.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat uns anschließend gesagt, wir sollten eine Heizung im Keller einbauen, damit alles trocken wird (auf eigene Kosten versteht sich!!!). Desweiteren hat er uns einen Bautrockner in den Keller gestellt (auf unsere Stromkosten), um den Schaden zu beheben. Nach ca 3 Wochen, kam er, um den Schaden zu begutachten.
Schönheitsreparaturen - ist diese Klausel unwirksam?
vom 2.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten alle Schönheitsreparaturen in den Mieträumen fachmännisch auszuführen bzw. ausführen zu lassen. ... Dem Mieter wird ausdrücklich der Nachweis gestattet, dass der Schaden oder die Wertminderung überhaupt nicht oder wsentlich niedriger ist als die angesetzte Pauschale. ... - Wer entscheidet im Falle von "Dem Mieter wird ausdrücklich der Nachweis gestattet, dass der Schaden oder die Wertminderung überhaupt nicht oder wsentlich niedriger ist als die angesetzte Pauschale.
Welche Schönheitsreparaturen sind durchchzuführen?
vom 25.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken, der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüre von innen) in den Mieträumen in angemessenen Zeitabschnitten auszuführen. ... Verursachte Schäden an Fußböden hat der Mieter auf seine Kosten einwandfrei beheben zu lassen. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter auf Kosten des Mieters die Räume reinigen lassen.
Nachbesserungen nach Auszug und Wohnungsübergabe
vom 13.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Slg haben uns während lhrer Mietzeit keine Schäden gemeldet. ... Um so mehr sind wir nun enttäuscht, dass Sie uns beim Auszug mehrere Schäden nicht selbst angezeigt haben. Für die Beseitigung dieser Schäden sind Sie zuständig, auch haben Sie versäumt, uns diese Schäden umgehend mitzuteilen bzw.
fristlose Kündigung durch Mieter - Was droht, wenn der Vermieter die fristlose Kündigung nicht akze
vom 8.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 1.4.08 buchte mein Vermieter entgegen der Vereinbarung die volle Miete für März sowie die Miete für April ab. ... Die Lastschrift holte ich zurück und überwies die vereinbarte Miete. ... Am 6.4.08 erweiterte ich dies schriftlich um Forderungen, den Lärm der Mieter unter mir sowie Schimmelgeruch im Hausflur zu beseitigen.
Verstopfung Grundleitung ausserhalb vom Gebäude, Rückstau in Dusche und WC
vom 12.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Deswegen rief ich mehrere Notdienste an, damit so schnell wie möglich jemand vorbei kommt um weiteren Schaden abzuwenden. ... Nun war meine erste Idee, die 380€ von der Miete abzuziehen, daraufhin schrieb der Anwalt dass er gerichtlich dagegen vorgehen würde. ... Können wir auch die Kosten dafür einklagen?