Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Schenkungsfrist bei Nießbrauchrecht?
vom 2.6.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Mutter, im gesundem Zustand, möchte Ihre Immobilie auf uns Kinder (2) überschreiben. Sie möchte allerdings auch weiterhin alle Rechte an der Immobilie behalten und fest dort wohnen. ... Können wir uns auf dieses Urteil nach den 10 Jahren und einen darauffolgenden möglichen Pflegefall stützten, damit wir die Immobilie behalten können und die Schenkung nicht zurückgefordert wird?
2 Testamente und Grundbucheintraege
vom 6.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Mutter ist verstorben und hat in ihrem Testament verfuegt dass mein Bruder das Wohnrecht in ihrem Haus hat, und es nach ihrem Versterben in keinem Fall zu einer Verauesserung der Immobilie kommen darf. ... (Da die Erbmasse fast ausschliesslich aus der Immobilie besteht, beziehe ich mir nur auf deren Kalkulation.) Im Grundbuch sind fuer die Immobilie (lt. aktuellem Gutachten 100000 Euro wert) momentan zu 50 % meine Mutter, und jeweils zu 1/6 wir 3 Kinder eingetragen.
Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung in Zwangsvollstreckungssache / Krankheit
vom 10.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein großes Problem in folgendem Sachverhalt: mein Vater hat ein Haus zusammen mit meiner Mutter (Ehefrau), zu welchem er das Darlehen noch abzahlt. Das läuft schon über min.12-13 Jahre. Leider habe ich gar keine Informationen dazu, wieviel vom Darlehen noch übrig ist, bzw. um welche Forderungen es sich genau handelt (ich schätze das der Rest des Darlehens ca. 60-90.000 Euro beträgt).
Erbanspruch aus höherem Verkehrswert verhindern?
vom 11.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze mit meiner Mutter je zur Hälfte ein gemeinsam genutztes EFH. Da ich nun aber Umbau- und Modernisierungsarbeiten durchführen möchte, die ich allein finanzieren muss (meine Mutter kann sich wegen Ihrer Rente nicht daran beteiligen), möchte ich eine Regelung, die meinen Mehranteil an dem Haus (ohne grundbuchrechtliche Veränderung des 50 %-Anteils) in Form eines Vorkaufrechtes sichert. Also z.B. den momentanen Wert des Hauses mit 350 TSD. €.
Grundstücksübertragungsvertrag oder Schenkung
vom 18.9.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir benötigen Beratung in folgendem Fall: Per notariell beurkundetem Grundstücksübertragungsvertrag „schenkt" A ihrem Kind B vor 20 Jahren ein Grundstück mit Gebäude (BJ ca. 1935). Entgelt wurde nicht vereinbart, aber der „Erwerber" B verpflichtet sich (Versorgungsverpflichtung), A „in deren Wohnung vollständig und unentgeltlich zu pflegen bzw. kostenlos pflegen zu lassen". Unter Anrechnungspflicht wurde vereinbart, dass 1/3 des Verkehrswert (gemeinderätliche Schätzung) des geschenkten Grundstücks im Zeitpunkt des Erbfalls auf den Erb-/Pflichterbteil von B (es gibt noch die Kinder C und D) anzurechnen ist.
Absicherung Hypothek
vom 8.4.2024 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, für folgende Fragestellung benötige ich eine Einschätzung für das geschickteste Vorgehen. Es handelt sich im Thema um eine Fragestellung zur Absicherung einer Hypothek. Meine Mutter ist 82 Jahre alt und seit Dezember in ein Pflegeheim gekommen.
Entgelterhöhung beim dinglichen Wohnungsrecht § 1093,313 BGB
vom 3.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Inhaber eines dinglichen Wohnungrechts (§1093BGB) an einer 90 qm Wohnung wurde schuldrechtlich in der Eintragungsbewilligung ( 35 Jahre alt !!!) verpflichtet monatlich 300 DM plus Wassergeld zu zahlen. Eine Anpassungsklausel ist nicht enthalten.Der Inhaber wohnte bei Bestellung/Eintragung des Rechts bereits 20 Jahre als MIeter in dieser Wohnung.
Schenkungssteuer - Betriebsvermögen
vom 7.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Oma möchte mir ein Gebäude schenken in welchem sich ein Geschäft (Einzelhandel) befindet. Als Gegenleistung habe ich eine monatliche Versorgungsleistung zur Aufbesserung der Rente zu leisten. Das Gebäude ist zum Großteil steuerlich als Betriebsvermögen behandelt, somit konnten die Investitionen abgeschrieben werden. mein Steuerberater hatte nun nach dem Verkehrswert des renovierungsbedürftigen Objekts gefragt, welches sehr schwer zu verkaufen sein wird.
Testamentsklausel - Niesbrauch
vom 1.3.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Da meine Tochter und Enkeltochter nicht gerade sorgfältig mit dem Geld umgehen, dachte ich an folgende Testamentslösung: Vererben, bzw. Übertragen einer Eigentumswohnung an die Enkeltochter mit der Auflage, den Niesbrauch auf Lebenszeit der Mutter (also meiner Tochter) zu belassen. So denke ich, dass beide im Alter noch zusätzliche Einnahmen haben werden, sollten sie nicht gemeinsame Sache machen, um doch schnell an Geld zu kommen.
Lagerung von Nachlass-Einrichtungsgegenstände
vom 4.4.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß im Testament festgelegter Teilungsanordnung des Erblassers sind wir als Erben eingesetzt und erben wie folgt: 2 Grundstücksimmobilie (Mietwohnungen) – im Testament der Tochter zugeordnet 1 Mietwohnung – im Testament der Tochter zugeordnet 2 Grundstücksimmobilie (Mietwohnungen) – im Testament uns 4 Geschwistern zugeordnet. 2010 haben wir vom Erblasser bereits eine Immobilien übertragen bekommen, für die er aber ein Niessbrauchrecht (Wohnrecht) bis zum Tode hatte. ... Da wir diese Immobilie verkaufen möchten, würden wir die Einrichtungsgegenstände inkl. ... Wenn ja, können wir jetzt dafür Lagerkosten geltend machen, da wir die Immobilie nicht vermieten oder verkaufen können - oder dürfen wir auch den sogenannten Nachlass komplett entsorgen?
Berliner Testament - Erbanspruch
vom 21.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inwieweit besteht für uns (Kinder) nach Ableben meines Vaters Rechtsanspruch auf das "Erbe" (1 Immobilie, Bargeld, Depot.) ? ... Kann mein Vater der neuen Lebensgefährtin ein lebenslanges Wohnrecht im Haus meiner "Eltern" einräumen ?
Steuergestaltung ausland
vom 17.12.2021 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ehefrau ist gebürtige Österreicherin Sie lebt seit 40 Jahren in Deutschland nach einer güterschaukel bekommt die ehefrau sechs Immobilien von ihrem Ehemann rüber geschoben die länger wie 10 Jahre in seinem Grundbesitz waren plus 1mio euro. .