Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.036 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

GmbH in Gründung
vom 8.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten ein Haus bauen und haben ein Angebot von einem Bauträger GmbH in Gründung. Der Geschäftsführer ist auch Geschäftsführer eines anderen Bauträgers (auch GmbH) und so weit wir nachvollziehen können handelt es sich eigentlich um eine Firma mit einer Telefonnummer, eine Adresse, und zwei Namen! Falls wir einen Vertrag mit der GmbH in Gründung eingehen würden, was wären die Vor- / Nachteile gegenüber einen Vertrag mit einer (der) GmbH.
Fake-Rechnungen vor KG-Gründung
vom 10.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: 1. ... Da mein Vertrauen in den Komplementär doch arg erschüttert und ich absolut nichts damit zu tun hatte und auch in Zukunft nicht haben will möchte ich meine Tätigkeit in der KG beenden und frage mich, wie ich das formal korrekt mache.
Grundschuld und Rückzahlung
vom 2.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Grundstück (Verkehrswert ca. 200.000Euro) gehört einer GBR bestehend aus Person A (80%) und Person B (20%). Person B belastet dieses Grundstück mit 100.000 Euro. Dieses Geld gibt Person B an Person A.
GKV Familienpflichtversichert in der Gleitzone. Was sagt die GKV ?
vom 22.9.2014 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings habe ich noch nicht selbständige Einkünfte aus Kapitaleinkünfte ( Verzinsung der Rücklagen, alte Darlehen die verzinst worden sind ) die nicht unwesentlich sind. ( etwa 2000 EUR / Monat ) hierzu meine Fragen; 1) Gibt es hier Probleme mit dem Beitragssatz in meiner GKV ? ... Ich frage nur deshalb weil ich mal gelesen habe das ich Arbeitnehmerstatus nur als Hauptberuflich anerkennt wird wenn eine gewisse Stundenzahl bzw. mindest lohn erreicht ist.
Offene Rechn. gegen einer GmbH
vom 17.2.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei einer GmbH für welche ich selbständig tätig bin, (Als Einzelunternehmer) zur Zeit immer noch, bestehen offene Forderungen für 6-7 Monate in Höhe von wenigen 10.000,-- Am 31.01.09 hat die Firma der ganzen Belegschaft zum 31.3.09 gekündigt. Die GmbH soll liquidirt werden. NICHT in die Insolowenz gehen.
GBR Insolvenzantrag
vom 10.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Wenn das so sein sollte, der neue Partner hätte nie zugestimmt zu den Insolvenzantrag zu stellen , er hätte auch die Mehrheit am Stimmrecht gehabt, als zukunftiger alleiniger Geschäftsführer laut neuen Vertrag hätte doch nur er den Antag stellen dürfen ?.
vermietung als besitzer mit auflassungsvormerkung
vom 28.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
vor drei jahren erwarb ich zusammen mit einer zweiten person ein wohn-/geschäftshaus. zum zwecke des kaufes und der teilung des objektes erwarb ich mit dem zweiten käufer die immobilie als GBR. es war angedacht nach dem gemeinsamen erwerb die immobilie grundbuchmäßig zu teilen (ich den hälftigen teil als wohnhaus, er den anderen hälftigen teil als gewerbeobjekt). ebenso ist dieses auch im notariellen kaufvertrag beschrieben. kurz nach dem kauf geriet person 2 in insolvenz. sein kaufpreisanteil war bereits auf dem notaranderkonto ( ist allerdings schon wieder an seine damalig finanzierende bank zurückgeflossen). mein kaufpreisanteil liegt immer noch auf dem anderkonto. das grundbuch sieht derzeit so aus das der alteigentümer immer noch in rang 1 im grundbuch steht und in der auflassungsvormerkung ich mit meiner bank und die des ehemaligen käufers. wir haben das objekt vor 3 jahren übernommen und es seitdem genutzt. grunderwerbssteuern, gebäudeversicherung und grundsteuern zahle seitdem ich. nun hat der verkäufer mich aufgefordert den vertrag zu erfüllen. folgende fragen habe ich: 1. ich habe den gewerbeteil selbst 2 jahre genutzt und seit 6 monaten vermietet. bin ich dazu berechtigt?
Umsatzsteuer ausgewiesen
vom 5.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr ein Geschäft mit einem Partner;Rechtsform GbR. Am 1.9.08 meldeten wir beide unser Gewerbe ab. Anfang April 09 verkaufte ich das Inventar - fälschlicherweise nicht im Namen der GbR sondern nur auf meinen Namen und mit Ust.
Begründet Kooperationsvertrag Haftungsrisiken
vom 29.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problemstellung/Frage: Meine beiden deutschen Geschäftspartner sind jetzt in finanziellen Schwierigkeiten (Steuernachforderungen etc.). ... Letztlich geht es mir um die Frage, ob ich nun für Schulden meiner deutschen Geschäftspartner, welche diese in anderen Projekten angehäuft haben, haften muss. --------------------------- Anlage 1: Vertragliche Vereinbarung (Kooperationsvereinbarung) „Schmuck-Vertrieb“ zwischen AB und CD aus E nachfolgend – Partei A – und XY aus Z nachfolgend – Partei B – § 1 Vertragsgegenstand Partei A und Partei B kooperieren bei einem geschäftlichen Projektvorhaben im Bereich Vertrieb von Schmuck.
bürgschaft und grundschulden - aufrechnung wegen zahlung eines sicherungsgebers
vom 6.3.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall: bruder a und bruder b halten zu je 50% gesellschaftsanteile an einer gmbh. bruder a ist auch noch geschäftsführer der gmbh. beide brüder besitzen zu je 1/2 zwei geschäftshäuser. im jahre 2003 stellt bruder b zur sicherung eines unbefristeten kontokorrentkredites von 50.000 euro der gmbh zu gunsten der hausbank drei sicherheiten: grundschuld a. gem. besonderer zweckerklärung über 35.000 euro für das eine geschäftshaus und grundschuld b. gem. besond. zweckerkläarung über 35.000 euro für das zweite geschäftshaus. als dritte sicherheit eine betragsmäßig auf 50.00 euro beschränkte selbstschuldnerische bürgschaft - zur sicherung einzelner forderungen -. in allen drei formularen wurde der sicherungszweck beschrieben mit: "...zur sicherung aller forderungen der bank gegen die gmbh übernommen aus kontokorrentkredit über 50.00 euro...". im kleingedruckten dazu steht: ...bestehen für die ansprüche der bank gegen den hauptschuldner außerhalb dieser urkunde noch weitere bürgschaften, so besteht im verhältnis zu solchen bürgschaften keine gesamtschuld; daher werden die bürgen aus dieser urkunde durch leistungen der weiteren bürgen nicht frei. im verhältnis zu den weiteren bürgen haften die bürgen aus dieser urkunde, insoweit in abweichung von § 769 bgb für den vollen betrag ihrer bürgschaft..." geschäftsführerender gesellschafter bruder a. stellt zusätzlich neben den drei o.g. sicherheiten von gesellschafter bruder b. noch eine vierte: verpfändung von guthaben in höhe von 25.000 euro auf seinem privatkonto bei der bank. bruder a. hat drei kontoverbindungen bei der bank: 1. das gmbh-konto, 2. sein privatkonto und 3. das gbr-grundstücksmieteingangskonto zusammen mit bruder b.. im januar 2005 verstirbt bruder b. erben werden seine drei söhne und die ehefrau. im märz 2005 werden vom gbr-konto auf druck der bank, denn das kk-kreditkontolimit ist überschritten, 20.000 euro auf das gmbh-konto durch zwei unterschriften von bankern mit handschritlichem zusatz "laut auftrag von bruder a. ... Da unsere ihrer Bank gegebenen Sicherheiten auf maximal Euro 50.000 begrenzt waren, bitten wir sie nun, uns umgehend alle von unserem vater (bruder b.) ihrer Bank gegebenen Sicherheiten, ohne Einschränkung, freizugeben und uns die entwertete Bürgschaft sowie die beiden entwerteten Zweckerklärungen für Grundschulden bis zum 15.3.2006 zuzusenden, oder uns gegenüber schriftlich zu bestätigen, dass von ihrer Seite keine Forderungen gegen uns, die Erben von bruder b. mehr geltend gemacht werden. nun die fragen dazu: 1. ist die bürgschaft an die söhne und ehefrau wirksam mit allen rechten und pflichten vererbt worden?
Kündigung einer GBR - Gibt es da so etwas wie eine Übergangszeit?
vom 4.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier nun meine Frage: Wenn ich die GBR fristlos kündige (Streitpunkte gibt es genung und er möchte ja auch nicht mehr mit mir zusammen arbeiten), kann ich dann am selben Tag einen Stand oder einen eigenen Laden mit Nachfülltinten aufmachen und neue Ware von unseren jetzigen Lieferanten einkaufen - oder ist mir dies verboten und muss ich erst warten bis alles offiziell beendet ist?