Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.226 Ergebnisse für schaden recht

Wohnungskaufvertrag überprüfen
vom 21.4.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung Nr. 55,75 ca. 44 m2 groß; aus etwaigen Größenabweichungen kann keine der Parteien irgendwelche Rechte herleiten. 3. ... Der Verkäufer bevollmächtigt den Käufer, ab Übergabe alle Rechte gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft und dem Verwalter wahrzunehmen, so als sei er bereits Eigentümer. ... Die Rechte und Ansprüche auf Eigentumsübertragung und aus der Vormerkung sind nicht abtretbar und nicht verpfändbar. § 8 Grundbuchanträge 1.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Ist der Vertrag auch in Ordnung oder gibt es da problematische Stell
vom 15.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer schuldet den lastenfreien Besitz- und Eigentumsübergang, soweit nicht in diesem Vertrag Rechte ausdrücklich übernommen werden; ausgeschlossen werden alle Rechte und Ansprüche des Käufers wegen altrechtlicher Dienstbarkei-ten. ... Alle Ansprüche und Rechte wegen Sachmängeln am Wohnungseigentum und Ge-meinschaftseigentum werden hiermit ausgeschlossen. ... Hinsichtlich von Schadensersatzansprüchen bleibt die Haftung für vorsätzliche oder grob fahrlässig verursachte Schäden und für Schäden aus der Verletzung des Le-bens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des anderen Vertragsteils beruhen, unberührt. § 7 Kosten, Grunderwerbsteuer Die Kosten der Beurkundung des Vertrages und die mit seinem Vollzug im Grundbuch verbundenen Kosten und Gebühren sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Käufer.
Überarbeitete AGB´s prüfen
vom 2.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte es zu Schäden an der Ware oder zu Drittschäden kommen, weil die Hinweise nicht beachtet wurden, übernimmt die Firma keine Haftung. ... Der Kunde hat im Rahmen des gewöhnlichen Geschäftsverkehrs das Recht zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware. ... Es gilt Deutsches Recht unter Ausschluss des Wiener UN-Übereinkommens über den internationalen Warenkauf vom 11.04.1980.
Arbeitgeberhaftung und Beratungspflicht in der bAV
vom 17.11.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Protokolle dazu gibt es aber offenbar schon mal keine und im Nachhinein wurde auf einmal auch ganz viel Wert darauf gelegt, dass man ja nun keine Rechts- und Steuerberatung anbieten würde und das alle Lösungsvorschläge nur Arbeitsgrundlagen vorbehaltlich einer rechtlichen Überprüfung durch Rechtsberater sein sollen (die Verträge wurden allerdings unterschriftsbereit ausgefertigt durch die beiden Herren).
Fitnessstudio Kündigung nicht angenommen
vom 29.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin und ich haben am 25.06.07 einen 1,5 Jahresvertrag mit 3 Gratismonaten abgeschlossen. Im Vertrag steht diese Vereinbarung beginnt ab dem 21.09.07. Das Studio kann ab sofort genutzt werden.
Falsche Angabe im Expose: Ofenanschluss vorhanden
vom 17.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe eine Wohnung gemietet, die lt. Beschreibung im Expose einen "Anschluss für Schweden- oder Pelletofen" hat. Nach Auskunft des zuständigen Schornsteinfegers darf an diesem Anschluss kein Schwedenofen betrieben werden, da die Anschlussöffnung für einen Pelletofen ausgelegt ist.
vetragsrecht ichwillmeinautoloswerden.de
vom 3.8.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Abkäufer entstehen die folgenden Rechte und Pflichten: - Der Abkäufer ist verpflichtet, das Fahrzeug abzunehmen und dem Nutzer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen, sofern das Fahrzeug den vom Nutzer angegebenen Daten entspricht. - Vor der Bezahlung hat der Abkäufer allerdings das Recht, das Fahrzeug auf Übereinstimmung mit der Datenbeschreibung zu prüfen und gemeinsam mit dem Nutzer eine Probefahrt zu machen. - Der Abkäufer hat den Kaufpreis Zug um Zug gegen Übereignung des Fahrzeuges in bar oder nach ausdrücklicher Vereinbarung zwischen den Kaufvertragsparteien in anderer Weise, an den Nutzer zu entrichten. - Der Abkäufer hat weiterhin das Recht, anhand eines amtlichen Ausweispapieres des Nutzers zu prüfen, ob es sich bei diesem um den im Fahrzeugbrief eingetragenen Eigentümer handelt. - Der Abkäufer ist verpflichtet, die vom Nutzer vorgelegte Abgabequittung zu unterzeichnen wenn er das Fahrzeug erhalten hat. d. ... Der Nutzer ist berechtigt den Nachweis zu erbringen, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist, als die erhobene Pauschale. c. ... Meine Frage: Wie kann ich von dem Vetrag zurücktreten, reicht ein einfacher Widerruf und ist die angedrohte Schadenspauschale rechtens?
Wohnungseigentumsgesetz; Abrechnung eines Versicherungsschadens im Sondervermögen
vom 15.6.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verwaltungsbeirat forderte vor der Beschlussfassung über die WEV-Abrechnung die Hausverwaltung (schriftlich) auf, die rechtswidrig aus Versicherungsfall im Sondervermögen eingestellten Kosten der Jahres-Abrechnung zu entnehmen, worauf diese wortreich erklärte, dass sie rechtens handle und die Eigentümer den Fehlbetrag ausgleichen müssten.