Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Zeitmietvertrag sinnvoll?
vom 22.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind uns nicht sicher, welcher Form des Mietvertrages uns mehr Sicherheit gibt, so dass wir unser Haus nach Rueckkehr selber wieder nutzen koennen. ... Verlaengerungsklausel oder unbefristeten Mietvertrag und ordentliche Kuendigung im Bedarfsfall?
Kündigungsfrist Altvertrag
vom 28.8.2008 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe 1994 einen Mietvertrag mit folgendem Inhalt abgeschlossen (>< handschriftliche Einträge): §2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am >15.4.... Nur für Verträge von bestimmter Dauer Der Mietvertrag wird auf die Dauer von >60< Monaten geschlossen.
Betrriebskosten
vom 17.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mietvertrag umfasst die Kaltmiete plus Nebenkosten(Gebäudevers.... Der Vermieter möchte jetzt zum 1.4.07 einen neuen Mietvertrag machen, das ist für mich unverständlich. ... Kann er den alten Mietvertrag kündigen bzw. mit welcher Frist?
Eigenebedarf in vermieteter Wohnung
vom 30.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis hat am 01.12.2009 angefangt und ist ungefähr 9 € / m2 ( im Durschnitt ist der Preie 14 €/ m2 ) Hier unten finden Sie die allgemeinen Bedingungen des Mietvertrages: Der Mietvertrag wird aud die Dauer von 47 Monaten geschlossen. ... Der Mietvertrag kann in den ersten 47 Monaten ( zum 31.10.20134) weder von der Mieterin noch vom Vermiester gekündigt werden.
Zu welchem Termin kann gekündigt werden?
vom 5.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dezember 1999 Kündigungsschreiben an den Vermieter abgesendet: 25.10.2004 Kündigung zum 31.01.2005 Eingang Kündigungsschreiben beim Vermieter: 26.10.2004 §2 Mietzeit (Inhalt des Mietvertrags) Das Mietverhältnis beginnt mit dem 01.12.1999. Es läuft auf unbestimmte Zeit und kann von jedem Teil mit der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden. **) Die Kündigung muß schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. ... Ist eine dreimonatige Kündigungsfrist die für den Vertrag geltende Zeit, da zum Zeitpunkt der Kündigung das Mietverhältnis noch keine 5 Jahre bestanden hat, oder ist hier die Kündigungszeit schon auf 6 Monate verlängert?
Mietrecht, Kündigung des Vertrages
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist nicht vereinbart worden, dass der auf unsere Mandanten als Mieter anfallende Betriebskostenantei sich anhand der Miteigentums- anteile als Verteilermaßstab berechnet, Ein solcher Verteilermaßstab entspricht auch nicht den Vorschriften des BGB in welchem die Wohn-fläche als gesetzlicher Verteilermaßstab angese-hen wird." ... Nun, um zum Wesentlichen zu kommen, ich habe keine Lust, wie meine Eltern, jahrelang ex- treme Verluste mit der Wohnung zu erwirtschaften, der Mietvertrag besteht schon seit 1973, meine Eltern haben die Wohnung Anfang der 80er Jahre als Steuersparobjekt erworben, nun steht in dem Mietvertrag, "das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und kann unter Einhaltung einer Frist eines Monats von beiden Seiten zum Ende des Kalendermonats gekündigt werden" Ich würde nämlich am liebsten die Wohnung verkaufen, weil ich es leid bin, mich ständig herumärgern zu müssen und vor allem ich mir nicht leisten kann, ständig für den weiteren Besitz mit derartigen Auslagen zu leben. ... eine wesentliche Frage: Gilt die Kündigungsfrist noch wie im Wortlaut des Vertrages oder muss ich eine längere Frist setzen?
Insolvenz bei Unterschrift eines befristeten Mietvertrags?
vom 4.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Derzeit sind wir in Verhandlungen für ein Objekt, und uns wurde ein auf 5 Jahre befristeter Mietvertrag angeboten. Voraussichtlich möchte der Vermieter nur einen Mietvertrag/Ansprechpartner. ... Oder wäre in dieser Konstellation nur ein unbefristeter Mietvertrag mit entsprechend kurzer Kündigungsfrist möglich, die auch im schlimmsten (und sehr unwahrscheinlichen) Fall sicherstellt, dass die aus dem Vertrag entstehende Verbindlichkeit bezahlt werden kann?
Kündigung Mietvertrag mit 2 Mietern
vom 17.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag wurde gemeinsam von uns unterschrieben - beide als Hauptmieter mit einer vereinbarte Kündigungsfrist von 4 Wochen (in Absprache mit der anderen Familie eben auch aufgrund der Tatsache, dass meine Mutter sehr krank ist und sich der Zustand ständig verschlechtern kann - was nun leider eben eingetreten ist).
Gemeiner Mietvertrag, Auszug einer Partei, Forderung Mietanteil und Kosten
vom 2.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2018 wird ein gemeinsamer Mietvertrag ab 01.11.2018 mit meiner Ex-Freundin für ein Haus unterschrieben. ... Die Beziehung läuft nicht wirklich gut, es kommt zwischendurch von mir zu Auszugsgedanken, weshalb ich mich informierte, wie es sich mit einer Kündigung des Mietvertrages verhält. ... Da früher oder später auch ich aus dem Haus ausziehen möchte, schreibe ich sie wegen der Kündigung des Mietvertrages an, per WhatsApp, per E-Mail und auch per Einschreiben.
"Rausschmiss" aus gemeinsamer Wohnung nach Trennung - kein Mietvertrag - zulässig?
vom 30.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Wohnung ist Eigentum der Tante von Person A und wird ohne schriftlichen Mietvertrag beiden Personen zur Miete überlassen, wobei ausschließlich Person B den vollen Mietzins per Dauerauftrag an Die Tante von Person A nachweisbar über einen Zeitraum von über 1,5 Jahren überweist. Frage 1: Ist unter diesen Voraussetzungen ein mündlicher Mietvertrag zwischen allen 3 Personen zustande gekommen und wenn ja: unter welchen Voraussetzungen kann, aufgrund von Trennung, Person B zum Auszug gezwungen werden und welche Fristen gelten hierfür? ... Würde dann nicht trotzdem ein mündlicher (Unter-)Mietvertrag zwischen den genannten Personen bestehen?
Mietvertrag 2 Personen Kündigen
vom 1.8.2020 für 34 €
Mein Freund und ich wollten zusammen ziehen irgendwann. Er hat am 13.7.2020 Haus gemietet und hat daran gedrängt dass ich mit unterschreibe. Ich habe nur kleine Rente und lebe mit 2 mind.
Verträge
vom 9.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,1963 unterschreibt der Ehemann allein einen Mietvertrag(ehm.DDR/AWG). 1984 erfolgt die Scheidung, der Ehemann verlässt die Wohnung, stellt keine weiteren Ansprüche und überläst die Wohnung seiner geschiedenen Ehefrau. 1996 wird die Wohnung verkauft. ... Vermieter MWG erst 2005 erfuhr, dass zwischen dem Mieter und Vermieter seit 1984 kein neuer Mietvertrag geschlossen wurde. Miene Frage: Wenn kein Vertrag vorliegt bzw. wenn doch, in welchem Zustand muß die Wohnung beim Verlassen aussehen und welche Kündigungsfristen bestehen.
Mietvertrag/Mindestlaufzeit
vom 4.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Mietvertrag vom Feb. 2005 wurde unter Mietzeit der erste Punkt angekreuzt "Das Mietverhältnis beginnt am 01.April 2004, es läuft auf unbestimmte Zeit." ... Nun bekam ich eine Kündigung im Rahmen einer gesetzlichen Kündigungsfrist.
Mietzeit
vom 13.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er verlängert sich jeweils um 5 Jahre, wenn er nicht vom Mieter unter Einhaltung a) einer Kündigungsfrist von 3 Monaten, b) einer Kündigungsfrist von ...... ( falls b ausgefüllt wird, gilt a nicht) gekündigt wird. 4. Die Kündigung muß schriftlich bis zum 3.Werktag der Kündigungsfrist erfolgen. ... Muß ich den gesamten Mietvertrag kündigen oder nur den Absatz mit den 5 Jahre Verlängerung.