Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.289 Ergebnisse für kaufvertrag privat

Privat Motorrad verkauft - Rückgaberecht, Kostenerstattung seitens Käufer
vom 10.11.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am 23.10 mein Rennstreckenmotorrad privat verkauft. ... Wortwörtlich aus seiner E-Mail noch folgende Aussage "Solltest du mir das Geld nicht erstatten, oder meine E-Mail ignorieren, werde ich kommendes Wochenende samt Motorrad vor deiner Tür stehen und auf dich warten und den Kaufvertrag umwandeln" Wir haben einen Schriftlichen Kaufvertrag aus Mobile.de geschlossen.
Autokauf Mängel trotz Tüv
vom 24.3.2023 für 30 €
Nun ich will vom Vertrag zurücktreten aber der Verkäufer verlangt von mir 20% des gesamten Preises ( sowie in unserem Kaufvertrag steht)und er meint dass er selbst diese Mängel beseitigen kann daher hat gesagt dass ich nun nicht mehr zurücktreten kann.
Kauf eines Kleinkraftrollers ohne Betriebserlaubnis - bin ich Eigentümer?
vom 21.1.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei eBay kaufte ich per Sofortkauf von privat einen 50ccm-Motorroller (Kleinkraftrad nach heutiger Definition, Höchstgeschwindigkeit 50 km/h). ... Der Verkäufer konnte keinen Kaufvertrag mit dem Vorbesitzer vorlegen, der Vertrag sei "mündlich und per Handschlag" geschlossen worden.
Maklercourtage bei Kauf von Privat
vom 21.7.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es steht eine Eigentumswohnung zum Verkauf, und wird auf Immobilien-Internetportalen sowohl von der Privatperson, als auch von einem Makler angeboten. Es entsteht zwischen dem Kaufinteressen und dem Makler ein email-Kontakt, es wird ein Expose verschickt, und es erfolgt ein Besichtigungstermin, welcher in Anwesenheit des Maklers, doch geführt durch den Eigentümer selbst erfolgt. Es wurde kein Vertrag beim Makler unterschrieben.
Verschleiernde Artikelbeschreibung, Gültigkeit des Kaufvertrages
vom 24.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund des seit 2003 gültigen Rechts beachten Sie bitte die folgenden Bedingungen: Der Artikel wird von mir privat verkauft. ... Nun meine Frage, ist ein Kaufvertrag, der unter diesen irreführenden Vorraussetzungen geschlossen wurde rechtens? Wenn ich den bestehenden Kaufvertrag nach Paragraph 119 BGB anfechten kann, bin ich dann trotzdem nach Paragraph 122 schadenersatzpflichtig für den Fall, dass der Verkäufer hernach die Küche für weniger Geld an einen Dritten verkauft oder wird Paragraph 123 wirksam und ich habe keinen Schadenersatz zu leisten?
Wasserschäden - festgestellt direkt nach Hauskauf. Wer muss für Beseitigung zahlen?
vom 18.5.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich habe gemeinsam mit meiner Partnerin eine DHH von einem privaten Verkäufer gekauft. Der notarielle Kaufvertrag wurde am 02.05.14 geschlossen. ... Der Besitz geht laut Kaufvertrag mit dem Tag der Kaufpreiszahlung auf uns über, wobei der Kaufpreis frühestens am 02.06.14 zu zahlen ist.
Gebrauchtwagenkauf arglistige Täuschung
vom 9.3.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Kaufvertrag über ein gebrauchtes Fahrzeug steht, im Gegensatz zur Anzeige: "Käufer und Verkäufer vereinbaren, das nachstehende Fahrzeug auf Grund seines Alters und der Kilometer unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung, Garantie und Sachmangelhaftung verkauft wird. ... Ich bin vom Kaufvertrag zurückgetreten aber der Händler tut nichts sondern stellt sich auf den Standpunkt ich müsste beweisen, dass der Schaden bereits beim Verkauf bestanden und er davon gewusst hat. ... Fragen: Trifft dieses Urteil zu, kann ich also vom Kaufvertrag zurücktreten obwohl die Gewährleistung etc. im Kaufvertrag ausgeschlossen wurde?
Ebay-Angebot Täuschung?
vom 19.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Internet bin ich auf ein Ebay-Angebot hereingefallen, das aus meiner Sicht arglistige Täuschung war. Zunächst die Kategorie: Handys&Kommunikation-Sonstige Überschrift des Angebotes: "HTC One S Smartphone +++ Zubehör +++ Vergleichen lohnt" Inhalt des Beschreibungstextes: "Das HTC One S mit seinem formvollendeten Design ist ein echter Hingucker. Aber es ist nicht nur von außen, sondern auch von innen schön.
Schadenersatz bei Ebay
vom 21.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich kaufte am 01.09.2008, bei Ebay, einen Artikel, von Privat. ... Am 20. 09. 2008 trat ich vom Kaufvertrag, nach § 823, 324 BGB, zurück und verlangte gleichzeitig Schadenersatz,nach §249 BGB, wegen Nichterfüllung des Kaufvertrages.
Privates Geh- und Fahrtrecht jedoch nicht dem Freistaat Bayern gewidmet. Bauantrag?
vom 8.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser in zweiter Reihe liegendes Grundstück soll bebaut werden. Im Grundbuch existiert seit 1970 eine Dienstbarkeit für das vorne liegende Grundstück (Geh- und Fahrtrecht) zugunsten des Eigentümers des hinteren Grundstücks, jedoch ist diese nicht dem Freistatt Bayern gewidmet. Diese Widmung ist jedoch laut Auskunft unseres Architekten für die Zustimmung (Genehmigung) eines Bauantrag notwendig. 1.
Rücktrittsrecht für Geschäftskunden beim Onlinekauf verweigert - ist das rechtens?
vom 10.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Verbraucher kann gemäß § 13 BGB lediglich eine natürliche Person sein, welche eine Ware rein für einen privaten Zweck bestellt. ... Bei NB gibt es nur eine AGB Version und da steht nichts über die getrennte Behandlung von Privat und Geschäftskunden. ... Meine Frage: stimmt es, daß ich nicht von diesem Kaufvertrag zurücktreten kann und mich auf Nachbesserungen von NB einlassen muß?
Gefahren bei Ablöse von EBK in Mietwohnung (Haftung?)
vom 15.6.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
WIr (25 männlich, 23 weiblich) wohnen seit ca. drei Jahren in einer Mietwohnung. Vor ca. 2.5 Jahren haben wir eine neue EBK gekauft und diese durch einen Bekannten (kein Küchenfachmann, kein Elektriker, kein Klempner, quasi normaler Hausmanns-Handwerker mit Erfahrung) montieren lassen. Er hat auch den E-Herd angeschlossen sowie die Spüle (Ablauf, Wasserhahn).
Erlösverteilung Immobilienverkauf
vom 8.10.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Innerhalb des notariellen Kaufvertrages wurde wörtlich vereinbart: "Die Auszahlung hat auf folgendes Konto von Verkäufer zu erfolgen" hier folgt dann die Bankverbindung für ein Konto, bei dem die Ehefrau alleinige Kontoinhaberin ist. "Verkäufer" ist zu Beginn des Kaufvertrages natürlich definiert als Ehefrau und Ehemann zusammen. ... Nach meiner Auffassung hat das Finanzamt nicht den Anspruch, dass diese 80.000 € von dem Resterlös an das Finanzamt ausgekehrt werden, wegen folgender Rechnung: 600.000 € (Kaufpreis) - 400.000 € (gemeinsame Verbindlichkeiten) = 200.000 € hälftig 100.000 € Ehemann: 50.000 Finanveraltung + 50.000 (privater Gläubiger) = Restanspruch 0 Ehefrau: 100.000 € Außerdem ergibt sich aus dem Kaufvertrag ein Auszahlungsanspruch auf das Girokonto, welches nur der Ehefrau gehört.