Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.377 Ergebnisse für haus frau zahl andere

Ehegattenunterhalt nach Tod des Unterhaltspflichtigen
vom 7.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin geschieden und muss Aufstockungsunterhalt an meine geschiedene Ehefrau zahlen. ... Da ich ein Haus besitze ist die nicht wenig. ... Wenn ich das Haus meiner jetzigen Ehefrau unter gewissen Auflagen überschreibe, muss dann immer noch das Pflichtteil an meine erste Ehefrau gezahlt werden, oder entfällt diese Pflicht nach 10 Jahren.
Spekulationssteuer bei Hausverkauf (Teilnutzung)
vom 3.2.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach ihrem Tod entstand jedoch eine Rechtsstreitigkeit mit Kindern meiner Frau aus erster Ehe, welche erst per Vergleich vor Gericht im Dezember 2015 beigelegt wurde, sodass eine Rückübertrag des 50%igen Anteils des Hauses auf mich erst im April 2016 erfolgte. Ich erwäge nun einen Verkauf des Hauses. ... Wäre in diesem Falle eine Spekulationssteuer zu zahlen, da mir das Haus in den vergangen zehn Jahren nicht durchgängig zu 100% wegen der damaligen Übertragung auf meine Frau und des anschließenden Rechtsstreits gehört hat?
Ehegattenunterhalt Unterhaltsermittlung
vom 31.12.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anspruchs als nachehelichen Ehegattenunterhalt bis 2013 zu zahlen. Solange läuft auch die Hypothek des Hauses, in dem die Ex-Ehefrau wohnen blieb. ... f) Warum wird in der Unterhaltsberechnung der Ex-Frau die monatl.
Wohngeld und Hauskredit
vom 19.8.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir sind nicht verheiratet und wohnen nicht zusammen. 2017 haben wir das Haus (Alleineigentum der Frau) um 5 Wohnräume erweitert. ... Also zahle ich jetzt den Unterhalt komplett und die Frau bedient den Kredit. ... Obwohl es ein Immobilienkredit für den dringenden Ausbau des Hauses für die Frau und damals insgesamt 6 Kinder, jetzt noch 4, war.
Schenkung / Vorgezogenes Erbe für Immobilienkauf aus Zugewinn raushalten
vom 2.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, zu folgendem Sachverhalt benötige ich Ihren anwaltlichen Rat : Meine Frau und ich (klassische Zugewinngemeinschaft ohne Ehevertrag, verheiratet seit einem Jahr) möchten (gemeinsam) ein Haus Kaufen. ... Ich möchte unbedingt sicherstellen, dass meine Eltern immer die Möglichkeit haben, das Geld von mir/uns zurückzufordern (Notfalls auch durch den Verkauf des Hauses). Darüber hinaus möchte ich sicherstellen, dass dieser Betrag im Falle einen Trennung/Scheidung (wovon ich natürlich nicht ausgehe) nicht in den Zugewinn einfließt und somit bei der Veräußerung des Hauses zur Hälfte meiner Frau zusteht.
Verpflegung Kita trotz Unterhalt?
vom 14.2.2021 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe mich im Juni 2018 von meiner Frau getrennt. Seit ihrem Auszug aus unserer gemeinsamen Wohnung im August 2018 zahle ich Unterhalt nach Düsseldorfer Tabelle für unseren gemeinsamen Sohn (heute 6 Jahre). ... Seitdem unser Sohn in die Kita geht zahle ich die Gebühren für den Kitaplatz und die Verpflegung zusätzlich zum Unterhalt.
Mutter will Sohn Haus schenken. Viele Fragen!
vom 16.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter A von Sohn X war psychisch nicht in der Lage alleine in ihrem Haus zu leben, daher zog Sohn X mit seiner Frau Y und seiner Tochter in das Elternhaus ein. ... Sollte Mutter A Sohn X das Haus lieber verkaufen ? ... Und wenn, wie kann Mutter A Sohn X das Geld wieder "zurück" zahlen ?
trennungsjahr / gemeinsame Wohnung
vom 3.1.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Oktober läuft das Trennungsjahr zwischen meiner Frau und mir (schriftlich fixiert), wir bewohnen allerdings weiterhin das gemeinsame Haus. Ich "hause" im Hobbykeller, meine Noch-Ehefrau bewohnt unser ehemals gemeinsames Schlafzimmer. Das Haus ist noch mit 160.000 EUR belastet, die monatlichen Raten für Zins, Tilgung und Nebenkosten bezahle ich.
Entschädigung Handwerker , "Auftragsbestätigung" - muss ich dafür zahlen ?
vom 5.8.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich rief dort an, erreichte jedoch nur seine Frau, welcher ich mitteilte, dass ihr Mann bitte zurückrufen soll. ... Ich informierte daraufhin Handwerker A, der mir darauf erwiderte, dass er bereits das benötigte Material für mein Haus bestellt habe. ... Bei der Angebotserstellung war dieser ebenfalls nur kurz vor Ort, nahm die Maße schnell von außen, begutachtete jedoch nicht einmal das Innere des Hauses.
Angebot zur befriedigung aller Gläubiger im Insolvenzverfahren durch Hausanteil
vom 25.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Okt 2009 bin ich getrennt und wohne mit unseren 2 Kinder im gemeinsamen Haus das je zur Hälfte mir und meiner Nochehefrau gehört. ... Jedoch kommen wir seit Monaten nicht zum Ziel und die Bank will das ich die Raten v 2000.-€ weiter zahlen sonst Zwangsversteigerung. ... Die Bank hat noch ca 100.000.-€ Forderung und das Haus ist ca 160.000.-€ Wert.
Kontenkündigung ohne Mahnung
vom 26.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorgeschichte: Im Rahmen der Ehescheidung wurde ein Notarvertrag 2002 geschlossen , bei dem meine Ex-Frau das gemeinsame Haus für 0 € überschrieben bekommen hat. ... Nun kann meine Ex-Frau nicht mehr zahlen. ... Meiner Ex-Frau ist alles egal.
Illoyale Vermögensminderung?
vom 6.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Haus- 170.000 Euro Wert,bin nicht erwerbstätig (Hausmann), kein Bargeld meine Frau ein gut gehendes kleines Unternehmen,Betriebsgewinn 50.000 Euro/ JAhr, Ertragswert etwa 100.000 Euro,und Bargeld 50.000 Euro. Meine Frau hat sich von mir getrennt, einen neuen Job angenommen zu 1.000 Euro netto (dann braucht sie auch keinen Unterhalt zu zahlen!) ... Ansonsten würde sie das Unternehmen eben schließen und ich müßte das Haus eben verkaufen.
Unterhalt an Azubi mit eigenem Haushalt
vom 4.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für diesen zahle ich seit Beginn seiner Lehrzeit keinen Unterhalt mehr. ... Eine Rückkehr in das Einfamilienhaus ihrer Mutter oder in das Haus meiner Frau und mir wäre ebenfals möglich gewesen. ... - Ab wann wäre der Unterhalt im Falle einer Pflicht zu zahlen?
Besteuerung in Deutschland oder der Schweiz
vom 9.4.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage die sich mir nun stellt ist, wo zahle ich steuern? ... Sozialabgaben zu leisten und diese in CH zu zahlen? ... Würde sich durch einen gemeinsamen (meine Frau und ich) kauf eines Hauses in DE die mögliche steuerliche Situation zu meinem Nachteil (Steuern in DE zahlen) ändern (noch mehr Indizien für das Finanzamt das in DE mein "Lebensmittelpunk" ist).
Preisermittlung mittels Hausverkaufsanzeige ohne Absprache der Eigentümer erlaubt?
vom 20.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Allerdings kauft normalerweise niemand ein halbes Haus. Daher macht es keinen Sinn, eine Verkaufsanzeige für ein halbes Haus zu schalten, um einen realistischen Preis zu ermitteln. Der neue Partner meiner Exfrau hingegen wäre dazu bereit, ein halbes Haus zu kaufen.
Alternative zum Erbverzicht?
vom 17.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund ist, dass er seine zweite Frau davor schützen möchte, mir nach ihrem Tod den Pflichtteil auszahlen zu müssen. Denn dafür müsste Sie evtl. eine Hypothek auf das Haus aufnehmen, dass sie gemeinsam mit meinem Vater besitzt/bewohnt. ... Ich bräuchte eine Antwort bis Donnerstag, 19. 11. nachmittags. als Anhang: Gekürzter Wortlaut des Entwurfs zum Erbverzichtsvertrag Ich … (Vater) verpflichte mich, bis zum … (Datum) an meinen Sohn einen Geldbetrag in Höhe von 40.000 Euro zu zahlen.