Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.036 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

§ 181 BGB
vom 19.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gesamtvertretungsbefugnis dient dem Schutz der Gesellschaft vor den Geschäftsführern; sie kann daher, wenn die Satzung keine derartige Regelung vorsieht, nicht von den Geschäftsführern selbst geändert werden (vgl. ... Einer von zwei gesamtvertretungsberechtigten Geschäftsführern, der mit der Gesellschaft einen Vertrag abschließen will, kann den anderen Geschäftsführer wirksam zur Alleinvertretung der Gesellschaft ermächtigen. ... Denn bei dem Vertragsabschluß mit dem Beklagten war die Gesellschaft nach den Feststellungen des Berufungsgerichts allein durch H.
GbR Vertragsklausel
vom 25.9.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir lösen gerade unsere GbR auf .In der ist geregelt das keiner ohne schriftliches Einverständnis der anderen eine Tätigkeit nachgehen darf.Ich hatte mich jetzt aber schon um ein neues Gewerbe gekümmert weil die Wartezeiten so lang sind.Ist jetzt aber zum 01.10.genehmigt.Bis zum Ende des Geschäftsjahres geht aber die Kündigungsfrist.Kann das ein Problem werden?Ist die reine Gewerbeanmeldung eine andere Tätigkeit?
Spieleentwickler
vom 16.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ersteinmal freue ich mich, das es eine Plattform wie Frag-Einen-Anwalt.de gibt. ... Nun zu meinen Fragen: - Welche Möglichkeiten - neben einem Vormundschaftsgericht, der Weg ist mir nicht so genehm - gibt es eine solche Firma zu gründen?
GbR - Partner untreue - Haftung
vom 4.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu haben wir bei der Bank 20.000 € (für jeden Gesellschafter ein KFW Darlehen zu 10.000 €) aufgenommen. ... Es wurde vorgeschlagen, dass jeder Gesellschafter die hälfte der Verbindlichkeiten übernimmt und privat finanziert. Die Frage ist die, wie kann ich mich gegenüber meinem Partner und Gläubigern absichern, dass wenn er nicht zahlt, die Verbindlichkeiten behält und ich nicht für seine Verbindlichkeiten in Haftung genommen werden kann.
Schriftliche Vereinbarung
vom 8.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund und ich sind beide Selbständig (unverheiratet). Er mit einer UG, ich als Einzelunternehmer. Wir haben zusammen eigene Webseiten im Internet gestartet die Geld einbringen.
Freiberufler - Praxisgemeinschaft
vom 21.6.2017 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt die Fragen, die mich schon seit langem umtreiben. - Wie kann überhaupt ein Gesellschaftsanteil in solch einer Situation berechnet werden? - Müssen beide "Gesellschafter" einen eventuell neuen Mietvertrag zum 01.10.17 unterschreiben (denn die Praxisgemeinschaft besteht ja bis zum 31.12.17)?
Umwandlung eines Mehrfamilienhauses in Wohnungseigentum
vom 17.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir besitzen seit 30 Jahren ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1898 mit drei Wohnungen im rechtlichen Rahmen einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Wir, das sind momentan ein Ehepaar und ein getrennt lebendes Ehepaar, wir sind also vier Gesellschafter in den drei vorhandenen Wohnungen. Die Wohnungen sind entsprechend eines vor ca. 20 Jahren abgeschlossenen Gesellschaftsvertrages den Gesellschaftern zugeordnet. § 2 beschreibt den Zweck der Gesellschaft: "Zweck der Gesellschaft ist die gemeinschaftliche Nutzung und Unterhaltung des Grundstückes… mit allen auf ihm befindlichen Bauwerken und die Umwandlung in eine Wohnungseigentumsanlage mit grundbuchrechtlich gesicherten Sonder- und Miteigentumsanteilen, wenn diese ohne zusätzliche Baumaßnahmen zulässig ist.
Rückforderungen rechtswidriger Überweisungen
vom 11.4.2016 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Geschäftsführer einer GmbH. Es liegt folgender Sachstreit vor: Bis vor kurzem waren insgesamt drei Geschäftsführer an der GmbH beteiligt. Es wurde ein sogenanntes "Vier-Augen-Prinzip" vereinbart, d.h. die Geschäftsführer waren im Innenverhältnis nur befugt, Entscheidungen zu treffen, wenn min. zwei Geschäftsführer damit einverstanden sind.