(väterlicher seits) Die Eltern des Kindes haben sich vor ca.3 Jahren getrennt.Die Trennung ging von unserem Sohn aus.Seither hatten wir durch einen Gerichtsbeschluss im Rahmen des Umgangs unseres Sohnes,jeden Freitag im 1. Jahr (9,30 UHr -18,00) und 1,5 Jahre (11,30 Uhr-18,00 Uhr) das letzte halbe Jahr,da das Kind halbtags den Kindergarten besucht Freitag 12,30 Uhr-18,00 Uhr) Es besteht seit 1.03 12 eine gerichtliche Einigung der Eltern auf Umgang - in dem dieser drastisch gekürzt(Auf verlangen der Mutter) wurde.Der Richter meinte ein Vater brauch nicht soviel Umgang. ... Nun ist es das Kind gewöhnt, seit 3 Jahren fast ununterbrochen an den Freitagen bei uns zu sein.Oft schlief es bei uns.Es ist sehr gern bei uns und die Mutter hat dieses bei einem gescheiterten Gespräch beim Jugendamt auch bestätigt.Sie erklärte sie wolle nicht,das das Kind bei uns ist,da sie Angst hätte wir würden es behallten.Auf der anderen Seite meint sie,wir sollen doch den Umgang unseres Sohnes nutzen um den Kontakt zu pflegen.