Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Freund der Tochter will einziehen/sich anmelden
vom 21.1.2023 für 75 €
Die Eigentümerin/Vermieterin will am Mietvertrag (auf 5 Jahre befristet) nichts ändern, alles bleibt vertraglich gleich. ... Die Vermieterin droht meiner Tochter mit der Kündigung der Wohnung, wenn der Freund einzieht.
Muss die Wohnung bei Auszug renoviert übergeben werden?
vom 28.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht, die Wohnung müsse bei Auszug frisch renoviert und mit neuwertigen Teppichböden versehen, übergeben werden. ... Wie mir nun die Mieter mitteilten, sind sie nicht bereit, wie laut Mietvertrag vereinbart, die Wohnung zu renovieren. ... Im Laufe der Zeit kam jedoch noch ein Jagdhund hinzu. 3) Kündigung zum 01.06.?
Untermieterin loswerden
vom 26.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet der Hauptmietvertrag, gleich aus welchen Gründen, endet damit ohne Ausnahme auch der Untermietvertrag.“ Und hinsichtlich meines Eigentums noch folgende Ergänzung: „Die Mietsache wird vollständig möbliert überlassen. ... Seit Anfang diesen Jahres geriet ihr Leben jedoch absolut aus den Fugen und ich bekam keinen einzigen Cent mehr, so dass ich ihr fristgerecht um 31.07.2007 die Kündigung ausgesprochen habe.
Putzplan wird in einer Wohngemeinschaft nicht eingehalten. Was tun?
vom 29.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Punkte sind in den WG – Mietverträgen erfasst, die der Mieter unterschrieben hat: + Der Mieter hält die gegebene Mülltrennung + entsorgung, sofern möglich, als bindend an. + Abwendung und Minderung eines drohenden Schadens, insbesondere auch ausreichende Maßnahmen gegen das Aufkommen von Ungeziefer, ordnungsmäßige Beseitigung von Abfällen und Unrat (Müll, Scherben, Küchenreste usw.) in (nicht neben) die aufgestellten Mülltonnen, von sperrigen oder leicht brennbaren Stoffen durch Verbrennen oder Beförderung außerhalb des Grundstücks. + Trockenhaltung der Fußboden, insbesondere in der Nähe von Wasserzapfstellen und -behältern, Vermeldung von Beschädigungen der Gas-, Be- und Entwässerungsanlagen elektrischer Anlagen und sonstiger Hauseinrichtungen, Vermeidung von Verstopfungen der Gas- und Entwässerungsanlagen Wöchentliche Reinigung von Gängen, Treppenhaus, Küche, Bad, WC, Wohräumen und zum Hausstand gehörenden Geräten.
Kündigung einer Wohnung - Ist unsere Kündigung (nachfolgendem Brief) gesetzlich sinnvoll?
vom 9.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Zum 01.08.2008 haben meine Frau und ich mit Frau XXXXX einen Mietvertrag über eine 2 Zimmerwohnung abgeschlossen. ... In dem Mietvertrag ist außerdem folgende Klausel enthalten: Tierhaltung in den Mieträumen ist ohne Einwilligung des Vermieters nicht gestattet. ... Kündigung des Mietvertrages vom 01.08.08 Sehr geehrte Frau XXXXXX, durch Ihre unwahren Angaben bezüglich eines Beschäftigungsverhältnisses bei der Firma XXXXXXXXX , fechte ich den Mietvertrag an und erkläre ihn für ungültig.
Renovierung bei Auszug/Schadensersatz
vom 24.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn die Kündigung ausläuft lebte ich etwa 4 1/2 Jahre in dieser Wohnung. ... In meinem Mietvertrag steht unter §21 zur Beendigung des Mietverhältnisses: 1. Der Mieter hat die Mietsache unabhängig von der Pflicht uzr Durchführung der Schönheitsreparaturen in sauberem Zustand zurückzugeben.(...) §16 zur Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume: 4c.
Recht der Räumung nach Ablauf der Kündigungsfrist
vom 13.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was ist aber wenn jemand nach Ablauf der Kündigungsfrist einem die Wohnung nach § 546 BGB usw nicht an den Vermieter übergibt aber auch nach Ablauf die vorher gezahlte Miete dann in Form einer Nutzungsentschadigung nach § 546 a BGB weiter erbringt ? Hätte ich als Vermieter dann trotzdem das Recht eine Räumungsklage durchzuführen wenn a) der Mietvertrag ordnungsgemäß gekündigt wurde aber b) der Mieter nach Ablauf einfach weiter die Miete und die Wohnung nicht übergeben will ?
Büro außerordentlich kündigen,kein Briefkasten?
vom 16.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo , ich habe letztes Jahr im Oktober ein Büro angemietet.Nachdem der Mietvertrag schon unterschrieben war,wurde mir vom Vermieter bei der Schlüsselpbergabe gesagt, es wäre gerade kein Briefkasten frei. ... Sollte er diese Frist verstreichen lassen,kann ich den Mietvertrag außerordentlich kündigen? Der Mietvertrag hat derzeit eine Bindefrist von 12 Monaten,danach unbefristet.
gemeinschafts toiletten anlage,verschlossen,heitzung abgestehlt.
vom 9.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo Ich habe gewerbliche Mietverträge mit meinem Vermieter seit ca 4 Jahren,nach und nach abgeschlossen eine Lagerhalle mit Montagebetrieb,Unterstellplatz neben der Halle,Freifläche hinter der Halle,unter anderem einen Büroraum darin steht Nebenkosten monatlich 30,-eur für Wasser und Heizung.Die Schwierigkeit an diesen Verträgen ist das niergends wo geschrieben steht, dass wir die gemeinschaftliche Toiletten anlage nutzen dürfen,wir haben die Toilettenanlage, aber seit Anfang an genutzt,wir besitzen auch einen Schlüssel, wo uns zur Toilettenanlage normalerweise berechtigt.Seit ca einem Jahr hat uns der Vermieter gekündigt,wir sind gegen die Kündigung gerichtlich angegangen,wir befinden uns in der zweiten Instanz,nachdem er gemerkt hat, dass die Kündigung nicht so leicht ist,schickaniert er uns wo es nur geht.Er hat seit Monaten die Heizung im Büroraum abgestelt,die gemeinschaftliche Toilettenanlage ist seit ca 3 Wochen verschlossen,ich habe mehrere Mitarbeiter, die müssen jedesmal zur nahe liegenden Tankstelle fahren, wenn sie auf die Toiletten müssen,genauso ist es mit unserer Kundschaft,wir müssen ihnen leider immer mitteilen, dass wir keine Toilettenutzung haben.
1. Streichen bei Auszug 2. nicht im Übergabeprotokoll erfasster Vormieterschaden
vom 27.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir (subjektiv) betrachtet schon genug Schaden erlitten haben (und wohl auch die fristlose Kündigung ausstreiten müssten, da der Vermieter diese nicht akzeptiert), möchten wir nun ungern auch noch eine Malerfirma mit dem Streichen der Wohnung bei Auszug beauftragen bzw. bezahlen. Unser vom Vermieter selbst aufgesetzter Mietvertrag sagt dazu folgendes: Nr. 4 (1) Es besteht Einigkeit darüber, dass von einem Zustand der Räume ausgegangen wird, wie er im Übergabeprotokoll festgehalten bzw. bei der Wohnungsbesichtigung festgestellt wurde. ... Vorhandene Schäden in der Mietsache sind zu beseitigen.
Kündingung Wohnung - Übergabe Wohnung
vom 5.11.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Mietvertrag, der unterzeichnet wurde am 8. ... (Das Wort „Vermieter" ist hier durchgestrichen) A: Unsere Frage: Was kann hier vom Vermieter gefordert werden? ... Selbst wenn die Vereinbarung über die Durchführung von Schönheitsreparaturen in Ihrem Mietvertrag nach der neueren Rechtssprechung des Bundesgerichtshofes in Teilen unwirksam sein könnten, haben Sie mindestens diejenigen Schäden zu beseitigen, die Sie der Mietsache während der Mietzeit zugefügt haben." 2.
Umsatzsteuer bei Gewerbemietvertrag mit zugleich untersagter Gewerbeausübung!?
vom 11.8.2022 für 75 €
Um also auf eine umsatzsteuerbefreite Vermietung zu verzichten = also mit Umsatzsteuer zu vermieten, müssten Sie beweisen, dass ich umsatzsteuerpflichtige Umsätze durch die Nutzung der Mietsache erziele, was jedoch zugleich im § 2 Mietzweck ausgeschlossen ist. ... Meine wichtigste Frage: Habe ich Recht, dass der Vermieter für eine rein private Nutzung einer Mietsache, also bei vertraglicher Untersagung einer gewerblichen Nutzung, keine Mehrwertsteuer auf die Miete berechnen darf? ... Im Laufe meiner Mietzeit in dem Objekt werde ich bei jedem persönlichen Antreffen anderer Mieter diese mündlich darüber unterrichten, dass die auch mit ihnen und allen anderen Mietern praktizierte Mehrwertsteuer-Vereinbarung (wie der Vermieter ja selbst zugibt) in den Mietverträgen nicht zulässig ist, und jedem jeweils empfehlen, dagegen juristisch vorzugehen. 5.
Schimmelbefall in Mietwohnung /
vom 21.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es lediglich an einer Ecke war und gemäß Mietvertrag vereinbart ist, dass kleine Instandsetzungen bis 80 EUR bzw. im Gesamtjahr 320 EUR durch den Mieter auszuführen sind, gab ich dem Mieter den Rat, ein Antischimmelmittel für <10 EUR im Baumarkt zu erwerben und an den entsprechenden Stellen zu verwenden. ... Im Mietvertrag mit dem Mieter sind folgende Paragraphen zum außerordentlichen Kündigungsrecht sowie zur Instandhaltung/Instandsetzung der Mieträume vereinbart: § 3 Punkt 1: „Der Vermieter kann das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn der Mieter ungeachtet einer Abmahnung die Rechte des Vermieters dadurch in erheblichem Maß verletzt, dass er die Mietsache durch Vernachlässigung der ihm obliegenden Sorgfalt erheblich gefährdet oder sie unbefugt einem Dritten überlasst." § 8 Punkt 2: „…Der Mieter verpflichtet sich, die Mietsache und die gemeinschaftlichen Einrichtungen schonend und pfleglich zu behandeln und für Reinigung und Lüftung zu sorgen." §13 Punkt 4: „Jeden in den Mieträumen entstehenden Schaden hat der Mieter, soweit er nicht selbst zu dessen Beseitigung verpflichtet ist, unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. ... Soweit der Vermieter infolge der Unterlassung der Anzeige keine Abhilfe schaffen konnte, ist der Mieter weder zur Minderung noch zur Geltendmachung von Schadenersatz wegen Nichterfüllung berechtigt noch besteht ein Recht des Mieters zur fristlosen Kündigung gemäß § 543 Abs. 3 Satz 1 BGB."
Kostenübernahme für Reparaturen in Miethaus
vom 9.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im August 2007 ein Reihenhaus gewerblich gemietet und nach ordnungsgemäßer Kündigung am 28.02.2009 wieder übergeben. ... Die Verwaltung beruft sich auf den §3 und 13 des Mietvertrages. §3 Miete und Nebenkosten Nr. 5) Kleine Instandhaltungen sind während der Dauer der Mietzeit vom Mieter auf dessen Kosten auszuführen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind. ... Wie verhält es sich hier außerdem zu §535 BGB, wonach der Vermieter verpflichtet ist, die Mietsache in ordnungsgemäßen Gebrauch zu erhalten und für Reparaturen zu sorgen.
Hauskauf mit Mietern, die seit über 30 J. da wohnen
vom 21.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellen sich allerdings folgende Fragen: Beim Kauf eines Hauses mit Mietern: Muss der alte Mietvertrag übernommen werden und die Laufzeit läuft weiter? ... Falls wir den Vertrag übernehmen müssen: Welche Kündigungs-Fristen gelten bei so einer langen Laufzeit? ... Wahrscheinlich war es so vom Vermieter erlaubt und da lebte es sich dann gut damit.