Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.921 Ergebnisse für haus kaufvertrag vertrag

Erbausgleich - Was bedeutet der Verzicht auf das väterliche Pflichtteil?
vom 4.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kürzlich wurde mir vom Notar ein abgeschlosserner Kaufvertrag über das Haus meines Vaters, in dem der Verkauf des Hauses an meinen Bruder geregelt wird, vorgelegt. ... Aus dem Kaufvertrag geht hervor, daß ich 20000 Euro von meinem Bruder aus dem Kaufpreis erhalte, wenn ich innerhalb von 10 Jahren dem Kaufvertrag zustimme. Weiterhin steht im dem Vertrag, daß die Zahlung des Betrags von 20000 in Anrechung auf meinen künftigen väterlichen Erb-und Pflichtteil erfolgt.
Rückgabe des Gemeinschaftsgrundstücks?
vom 23.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig erwarb ich auch anteilig (1/8) des neben unserem Haus befindlichen Grundstücks (unbebaut). ... Einige Tage später schickte der Notar entsprechende Verträge an die 8 Gemeinschaftseigentümer und bat um Unterzeichnung in seinem Notariat. ... Frage: In allen 8 Kaufverträgen wurden beide Parzellen dieses Grundstücks zur Veräußerung separat aufgeführt.
Hauskauf: Anzahlung jetzt/ Eingentumübergabe später
vom 10.11.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer hat die folgenden Anforderungen, die er im Kaufvertrag aufnehmen möchte: •Der Verkäufer möchte bereits Anfang Januar 2023 eine Anzahlung i.H.v. 37% des Kaufpreises auf Treuhandkonto haben •Restzahlung des Kaufpreises auf Privatkonto und damit Schlüsselübergabe erst 7 Monate später, also Ende Juli 2023 (Hintergrund: Verkäufer baut ein neues Haus, das voraussichtlich Ende Juli 2023 fertig wird!) ... am Haus haben, dadurch dass wir die Anzahlung i.H.v. 37% des Kaufpreises bereits geleistet haben? ... Bitte um Auflistung aller Punkte, die wir unbedingt im Kaufvertrag aufnehmen sollen.
Unterhaltungspflicht bei Wegerecht
vom 24.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Haus liegt hinter dem Haus der Nachbarn, die wiederum die Auffahrt brauchen, weil sie ihre Autos hinter ihrem Haus parken. Der Text des Kaufvertrages definiert folgendes: „Der Veräußerer als künftiger Eigentümer des nicht veräußerten Teilstücks des Flurstücks xy räumt hiermit dem jeweiligen Eigentümer des Kaufgegenstandes das Recht ein, die in dem anliegenden Lageplan (Anlage) schraffiert eingezeichnete Zufahrtsfläche mit Kraftfahrzeugen zu befahren und zu begehen. ... (//ANMERKUNG: ich hatte den Vertrag nicht vollständig zitiert.//) In Ihrem Kaufvertrag ist eine Unterhaltungspflicht für die Auffahrt, also für das Grundstück, welches Sie nutzen dürfen, nicht geregelt.
Grunderwerbsteuer für die Herstellungskosten des Gebäudes?
vom 23.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bauträger hat von der Bank keine Zwischenfinanzierung bekommen und war deshalb gezwungen die Grundstücksteile, ohne Haus, zu verkaufen. ... Der Kaufvertrag enthält keine weiteren Verpflichtungen. Vom Bauträger habe ich in einem getrennten Vertrag zusätzlich die bereits vorliegende Baugenehmigung samt Bauunterlagen abgekauft.
Hauskauf - Mangel erst nach Kauf entdeckt
vom 19.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus verfügt über einen ausgebauten Dachboden, der auch ein kleines Badezimmer beinhaltet. ... Nach Kauf (Kaufvertrag mit Notar geschlossen, Schlüsselübergabe erledigt, Papiere am 14.09. zwecks Eintragung ins Grundbuch an die entsprechende Behörde gesandt) stellt Herr K nach Öffnen der Hauptwasserzufur fest, dass das Badezimmer im Dachgeschoss weiterhin nicht mit Wasser versorgt wird.
Wasserschäden - festgestellt direkt nach Hauskauf. Wer muss für Beseitigung zahlen?
vom 18.5.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Der notarielle Kaufvertrag wurde am 02.05.14 geschlossen. An diesem Tag erhielten wir zur Durchführung von Renovierungsarbeiten auch die Schlüssel zum Haus. Der Besitz geht laut Kaufvertrag mit dem Tag der Kaufpreiszahlung auf uns über, wobei der Kaufpreis frühestens am 02.06.14 zu zahlen ist.
Immobilienkauf mit Genehmigung durch Betreuungsgericht
vom 20.2.2020 für 60 €
Nach ersten Gespräch mit dem Notariat bzgl. einige Vertragsdetails mussten wir erfahren, dass der zu beurkundender Vertrag noch vom Betreuungsgericht genehmigt werden muss. ... Somit wäre der Kaufvertrag schwebend unwirksam gewesen und Genehmigungsprozess hätten den Immobilienkauf stark verzögert. Des Weiteren hätten wir die Unsicherheit, dass das Betreuungsgericht den Kaufvertrag ablehnt, da der vertraglicher Verkaufswert der Immobilie unterhalb des vom gerichtlichen Sachverständigen ermittelten Verkehrwertes liegen könnte.