Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Prüfung "Kauf- und Werklieferungsvertrages" auf übliche und nachteilige Klauseln
vom 16.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die drei Grundstücke waren zuvor ein großes Grundstück, welches zum Zwecke des Bauvorhabens in drei Teile zerlegt wurde. Dieser Vertrag bezieht sich auf eines der Grundstücke und ein zu errichtendes Einfamilienhaus.) 1. ... Die Eigentumsumschreibung auf den Verkäufer sowie die Verselbständigung des Flurstückes ... in die Flurstücke ... bis .... ist zwischenzeitlich erfolgt. § 1 Grundbuchstand Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch von ... verzeichneten Grundbesitzes Gemarkung ... – Gebäude- und Freifläche, ...
Rechtsbeugung, arglistige Täuschung, Schadensersatz bei Baulasterklärung
vom 12.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zunächst die Situation vor Ort: Meine Frau und ich sind Eigentümer eines Hinterland-Grundstücks in NRW (Flurstück B), das wir jetzt mit einem Wohnhaus (Musterweg Nr. 10b) bebauen. ... Dieser Weg W ist lediglich mit einer öffentlich-rechtlichen Baulast behaftet (Blatt Nr. 98), eine Grunddienstbarkeit gibt es nicht. ... Bei unserer eigenen Bauvoranfrage wurde uns zur Auflage gemacht, die Erschließung unseres Bauvorhabens auf unserem Grundstück B mittels öffentlich-rechtlicher Baulast auf unserem Weg W zu sichern – dies mag zwar im ersten Moment widersinnig erscheinen, da beide Flurstücke in unserem Eigentum sind, macht aber Sinn, da es sich um unterschiedliche Flurstücke handelt.
Notarvertrag für Eigentumswohnung prüfen ggf. kleine Wortänderung
vom 30.10.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
XXX 2.XXX in Erbengemeinschaft eingetragen als Eigentümer des in BV 1 gebuchten Wohnungseigentumsrechts 76/1.000stel Miteigentumsanteil an dem Grundstück der Gemarkung XXX Gebäude- und Freifläche -: XXX verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. ... Das vorbezeichnete Wohnungseigentumsrecht ist belastet wie folgt: Abteilung II Nr. 1 Grunddienstbarkeit für den jeweiligen Eigentümer von Flst. ... Mitverkauft ist das Zubehör im gesetzlichen Umfang, soweit es im Eigentum des Verkäufers steht.
Gültigkeit Erbvertrag - Erbengemeinschaft
vom 4.10.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Geld investierten sie nicht in Haus und Grundstück sondern verlebten es… Das Mehrfamilienhaus ist Erbengemeinschaft - wurde in den ca. letzten 15 Jahren von den Söhnen und auf deren Kosten saniert und renoviert.
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer ist Eigentümer der im Grundbuch von Schöneberg des Amtsgerichts Schöneberg Blatt yyyy Flur 81, Flurstückeyyy/yy und yyyy/yy, Gebäude – und Freifläche DDDDDDD XXX A, SSSSSS Straße y und Gebäude- und Freifläche DDDDDDD XX, in einer grundbuchlichen Größe von 600 qm und 603 qm, verzeichneten Grundstücke - nachstehend auch "Grundbesitz" genannt -. ... Die Aufteilung des Grundstückes in Wohnungseigentum wurde beantragt. ... Der Verkäufer hat mit Urkunde des amtierenden Notars vom MM.AA.2013 (UR-Nr. 560/2013W) eine (Dachflächen-)Grunddienstbarkeit auf dem Grundbesitz bestellt.
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Il: Nr. 1: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Leitungsrecht sowie Recht zur Errichtung und zum Betrieb einer Transformatorenstation) für die xxx; Nr. 2: Auflösend bedingte Grunddienstbarkeit (Wegerecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks xxx; Nr. 3: Grunddienstbarkeit (Wegerecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks xxx; Nr. 4: Grunddienstbarkeit (Mülltonnenstandplatzrecht) für die jeweiligen Eigentümer des Grundstücks xxx. ... Der teilende Eigentümer kann zu diesem Zweck auch die Teilungserklärung ändern."
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 1: Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks Flur 00 Flurstück 999 (eingetragen in „Stadt" Blatt 1677). ... Der Anspruch auf Verschaffung des Eigentums und der in dieser Urkunde bestellten dinglichen Rechte verjährt in gleicher Frist wie der Kaufpreisanspruch, jedoch spätestens dreißig Jahre ab gesetzlichem Verjährungsbeginn. §5 Belastungsvollmacht 1 Der Verkäufer verpflichtet sich bei der Bestellung vollstreckbarer (§ 800 ZPO) Grundschulden bis 430. 000,00 € nebst 20% Jahreszinsen und 10% einmaliger Nebenleistung zugunsten deutscher Geldinstitute als derzeitiger Grundstückseigentümer mitzuwirken.
Prüfung des Kaufvertrags für eine Eigentumswohnung
vom 3.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Buch 2 lastend auf Flst. xx und xx: Grunddienstbarkeit zu Gunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Nr. xx im Meßgehalt von x ar xx qm betreffend Duldung einer Gasüberleitung 3 lastend auf Flst. xx und xx: Grunddienstbarkeit s. ... Buch 4 lastend auf Flst. xx: Grunddienstbarkeit s. ... Buch 5 Grunddienstbarkeit für den jeweiligen Eigentümer der Flst. xx je der Gemarkung betr.
Reparaturkosten an einem Garagenplatz mit eingetr, Nutzungsrecht Sondereigent
vom 27.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Eigentümer dieser Parkplätze haben uns als Nutzer nie eine Information gegeben über Pflege, Wartung und Reparaturen, trotz wiederholter Ansprachen und Bitten. ... Ich bin der Ansicht, dass die Rechte und Pflichten von Eigentümern und Nutzungsgemeinschaft einmal geklärt werden müssen. Aufgrund der unbefriedigenden Handlungen der Eigentümer und der Hausverwaltungen erbitte ich einen juristischen Rat.
Wärmecontracting-Vertrag - vorzeitige Kündigung (AVBFernwärmeV)
vom 26.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle drei WEs sind an eine gemeinsame Heizzentrale angeschlossen, die auf dem Grundstück WE 2 errichtet wurde und deren Herzstück aus einer Geothermieanlage besteht. ... Hierfür hatte der Bauträger vor Baubeginn einen Wärmecontractingvertrag (WV) mit dem NVU abgeschlossen und die erforderlichen Grunddienstbarkeiten im Grundbuch eintragen lassen. ... Gemäß diesem Vertrag steht die Heizzentrale im Eigentum des NVU.
Nachfrage an Frau Rechtsanwältin Nina Heussen
vom 19.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser eigenständige Anspruch erlischt - anders als der Anspruch aus der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit - welcher ebenfalls einen eigenständigen dinglich (welcher aber wegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061 BGB</a> nach dem Tod von D, E, F und G erlischt) abgesicherten Anspruch gegen den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks darstellt, nicht mit dem Tod von D, E, F und G sondern geht auf die Erben von D, E, F und G über (der Vertrag läuft ja bis 1.9.2000). ... Dieser eigenständige Anspruch erlischt - anders als der Anspruch aus der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit - welcher ebenfalls einen eigenständigen dinglich (welcher aber wegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061 BGB</a> nach dem Tod von D, E, F und G erlischt) abgesicherten Anspruch gegen den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks darstellt, nicht mit dem Tod von D, E, F und G sondern geht auf die Erben von D, E, F und G über (der Vertrag läuft ja bis 1.9.2000). ... Anders als eine Grunddienstbarkeit (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1018.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1018 BGB: Gesetzlicher Inhalt der Grunddienstbarkeit">§§ 1018 ff.
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nr. 1 Grunddienstbarkeit (Recht zu Abtransport von Hausmüll) für jeweiligen Eigentümer von Berlin-Wilmersdorf Blatt 3444;
 lfd. ... Nr. 2 EUR X.XXX.XXX,00 Grundschuld ohne Brief für die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG, Bad Salzungen, zur Gesamthaft mit Berlin-Wilmersdorf Blatt ___. 3.
Der Erschienene zu 1. in persona ist Eigentümer des im Grundbuch von Berlin-Wilmersdorf Blatt 17094 verzeichneten Grundstücks_____ Gemarkung Wilmersdorf Flur 3 Flurstück *** mit *** qm,
welches unmittelbar neben dem Grundstück ______ gelegen ist.
Es werden noch wechselseitig Grunddienstbarkeiten zur Eintragung kommen. ... B. - in Bezug auf eine Heizzentrale, gelegen auf dem Grundstück _____, von der aus auch das Gebäude auf dem Grundstück ____ versorgt wird; - in Bezug auf die auf dem Grundstück _____ gelegene Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage, die von den/dem Eigentümer/n des Grundstücks ____ genutzt werden muss; - in Bezug auf den Mülltonnenplatz, der von den Eigentümern beider Grundstücke genutzt wird; - in Bezug auf die Gartenanlage, die von den Eigentümern beider Grundstücke genutzt wird; - in Bezug auf die Fahrradabstellplätze, die von den Eigentümern beider Grundstücke genutzt werden. 
Der Käufer als zukünftiges Mitglied der Wohnungseigentümergemeinschaft erteilt dem Verkäufer Vollmacht, auch in seinem Namen alle Erklärungen abzugeben, die notwendig sind, um auf dem Grundstück _____ einzutragende Dienstbarkeiten im vorgenannten Sinne zur Eintragung zu bringen. 
7.
Das auf dem Grundstück ____ gelegene Gebäude und der auf diesem Grundstück gelegene Teil der Tiefgarage (auf den Grundstücken _____ gelegen) soll in Wohnungs- und Teileigentum (Stellplätze in der Tiefgarage) umgewandelt werden.
Auslegung Testament
vom 27.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um die Frage, ob die vertraglichen Regelungen sicherstellen, dass auch die Erben von D, E, F und G von A verlangen können, dass die Nutzungsbeschränkungen eingehalten werden (von welchem künftigem Eigentümer auch immer). ... Vertragliche Regelungen A verpflichtet sich gegenüber D, E, F und G bis zum 01.9.2020 eine (gegen Zahlung eines jährlichen Entgelts) Nutzung der Grundstücke-Nr. 78 und 89 als Einzelhandelsgeschäft mit mehr als 15 Parkplätzen zu unterlassen. ... A schuldet den Erben von D, E, F und G rein schuldrechtlich die Nutzungsunterlassung auch weiterhin, wenn er gar nicht mehr Eigentümer der Grundstücke ist, weil er die Grundstücke inzwischen an Z verkauft hat oder??
Wohnraumerweiterung am Nachbargebäude/DHH
vom 19.6.2005 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wohne in BW (Kreis Böblingen) in einer Doppelhaushälfte; das von mir bewohnte Geäude ist grundsätzlich 1m länger wie die angrenzende DHH, wobei die Fensterfront an meinem Gebäude aus Gründen des Sichtschutzes und des Energieeffektes 50cm von der Hausfront zurückgesetzt sind. Die Hausfront an meinem Gebäude ist über 2 Stockwerke (mit Galerie) auf der gesamten Breite verglast. Die Galerie ist so angelegt, dass besonders nach Westen (in dieser Richtung steht auch die DHH des Nachbars) ein freier Blick entsteht.
Wohnungskaufvertrag überprüfen
vom 21.4.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer bevollmächtigt den Käufer, ab Übergabe alle Rechte gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft und dem Verwalter wahrzunehmen, so als sei er bereits Eigentümer. ... Die Parteien sind sich darüber einig, dass das Eigentum an dem in § 1 verkauften Kaufgegenstand auf den Käufer übergehen soll. ... Es werden folgende Grundbuchanträge gestellt: a) das Eigentum auf den Käufer umzuschreiben; b
Vertragsentwurf Hauskauf (Erwerb eines Neubaus vom Bauträger) EILT
vom 11.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Veräußerer verpflichtet sich, auf dem in § 1 Abs. 1 näher aufgeführten Grundstück das Bauvorhaben entsprechend den dem Erwerber bekannten, vorstehend in § 1 Ziffer 2. aufgeführten Bauplänen und der Baubeschreibung zu errichten, jedoch mit folgender Maßgabe: Der Haustyp führt nunmehr die Bezeichnung: „***" Der Wortlaut betreffend die Beschreibung des Dachgeschosses in obiger Baubeschreibungsurkunde entspricht dem nunmehr als Dachgeschoss vorgesehenen Penthouse.