Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.756 Ergebnisse für euro erwarten

Unterhaltszahlungen des Vateres bei volljährigen Töchtern
vom 30.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie musste nun ein Softwareprogramm für Tonaufnahmen und Ton-Bearbeitung kaufen (600 Euro), das sie auch für das Studium benötigt, und erlernt dieses im Eigenstudium. Sie hat bislang nur eine kleine Nebenbeschäftigung von 80 Euro monatlich. ... Fortbildungskurse und Weiterbildungsstunden haben, um anerkannt zu werden, so dass man nicht erwarten kann, dass selbst für den Unterhalt durch Nebenbeschäftigung, gesorgt wird?
Welche steuerlichen Auswirkungen hat die Abfindung?
vom 29.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn im Jahr 2009 meine Einkünfte wie folgt anfallen: Jan. bis März jeweils 6.000 Euro brutto April: Abfindung als Einmalzahlung 42.000 Euro Juli bis Dezember je 1700 Euro AL1 (zuzüglich Zuschuss für PKV), wie sieht dann die steuerliche Belastung bei Stkl 1 aus? ... Dürfte ich nach dem Ausscheiden für meinen Arbeitgeber auf 400-Euro-Basis weiterarbeiten ohne staatliche Leistungen zu gefährden?
gelieferter Artikel weicht von Beschreibung ab, VK geht auf Rücktritt nicht ein
vom 25.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte noch erwähnen, dass der Kaufpreis 27,50 Euro betrug, hinzu kamen noch 25 Euro Versandkosten, also insgesamt 52,50 Euro. ... Erwarte auch gerne andere Vorschläge. ... Ihre eigenen Versandkosten zugrunde gelegt, erwarte ich innerhalb von 7 Tagen die Rücküberweisung von 77,50 Euro auf mein bekanntes Konto, ansonsten werde ich einen Vorgang über ebay auslösen.
Mietkaution wird nicht zurückgezahlt - fragliche Vermieter-Verwalter-Konstellation !!
vom 7.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechnerisch ergab sich dann eine restliche Kautionssumme von ca. 750,00 Euro zzgl. der seit Leistung der Kaution angefallenen "marktüblichen Zinsen für eine Geldanlage mit dreimonatiger Kündigungsfrist" aus dem gesamten Kautionsbetrag von über 2.400,00 Euro. ... Auch sind in den 750,00 Euro rein rechnerisch überhaupt keine Zinsen enthalten. - Nach Ablauf von 3 Wochen nach Erhalt dieses Schreibens war ich jedoch weder im Besitz der 750,00 Euro, noch erbrachte man mir den Nachweis über die Anlage der Mietkaution. ... Als Forderungsgrundlage nahm ich das Schreiben der Verwalterin, wonach diese mir die 750,00 Euro überweisen wollte. - Und zwar richtete ich meine Forderung gegen die GmbH und gab die Geschäftsführerin als Vertreterin an.