Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

176 Ergebnisse für wasser vermieterin

Schimmelschaden durch falsch isolierte Wand im vermieteten Keller
vom 28.10.2022 für 53 €
Guten Tag, Ich bin alleinerziehende Mutter und habe derzeit ein kleines Problem mit meiner Vermieterin. ... Zudem hat eine Sichtprüfung ergeben, dass auch Wasser im Abstellraum steht. ... Dies lässt vermuten, dass weiterhin Wasser durch die mangelhafte Abdichtung drückt.
Wasserschaden Keller-Hausrat beschädigt
vom 6.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich Sept.2005 meinen Auszug vorbereitete, bemerkte ich, dass Wasser an der einer verputzten Wand heruntergelaufen war (anhand von getrockneten garu-braunen Spuren). ... Da dies von der Wand auf den Boden gelaufen war, war mein Teppich verschimmelt (NP ca.500€).Der geflieste Boden wies auch Spuren auf.Hausmeister und Vermieterin haben dies zeitgleich gesehen. ... Die Versicherung meiner Vermieterin hat den Versicherungsfall abgelehnt.
Wasserschaden- Mieter verweigert Zutritt. Was tun?
vom 14.9.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnung---sehr grosser Mietrückstand --- Eidesstattliche Versicherung Nov. 2010 schriftliche Kündigung--- Waschmaschiene undicht-- Wasserschaden---Wasser läuft in die wärmedämmung unter dem Esstrich---Hausverwaltung bestellt Notdienst-- Protokoll wird gefertigt--- die Wände sind feucht im unteren Bereich--- das Wasser unter dem Esstrich muß fachgerecht aubgesaugt werden.
Stillschweigende Vertragsänderung
vom 26.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Betriebskostenabrechnung 2008 stellt die Vermieterin nun erneut zusätzliche Gebühren, diesmal für Wasser und Kanal, in Höhe von EUR 272,- in Rechnung. ... Der Anwalt der Vermieterin teilt nun mit, dass mit dem Mieterhöhungsverlangen in 2005, dem ich konkludent durch Zahlung des geforderten Betrages (Gebäudeversicherung) zugestimmt hätte, sich die Mietzinsstruktur geändert hat. Seit diesem Zeitpunkt würde ich nicht mehr die ursprünglich vereinbarte Heizkostenpauschale bezahlen, sondern Nebenkosten wie Heizung, Versicherung und Wasser/Kanal, da ich einer diesbezüglichen Abrechnung in den zurückliegenden Abrechnungsräumen konkludent zugestimmt hätte.
Nebenkostenabrechnung: unerklärlich hoher Wasserverbrauch
vom 7.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wasser. ... Es wurde eine neue Uhr eigebaut,die ebenfalls def.war.Auf bitten reagierte unsere vermieterin nicht die Uhr zu erneuern. unter drohungen hat sie jetzt eine neue eingebaut.meine frage ist, ob wir die komplette letzte abrechnung sowie die folgende mit ebenfalls def.Wasseruhr zahlen müssen.
Mietrecht/ Wohnung geräumt sofort ohne Begründung
vom 4.11.2021 für 55 €
Guten Tag, wir haben folgende Nachricht als SMS von der Vermieterin erhalten(siehe unten) und gestern den 03.11.21 ist diese gekommen an der Wohnungstür angeklopft ihr wurde aufgemacht ist reingekommen den Wohnungsschlüssel aus der Tür abgezogen und den Leute dort gesagt "ihr müsst die Wohnung verlassen/räumen den ich habe mir das anders überlegt". ... Die Stände der Wasser-und Wärme zähler muss ich heute dokumentieren.
Betriebs- und Heizkosten werden evtl. nicht weitergeleitet
vom 13.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbe B (Vermieter, nicht in dem Haus wohnhaft) behauptet auf Nachfragen des Mieters, Erbe A hätte das Erbengemeinschaftskonto, auf das die Mietzahlungen geleistet werden, gesperrt und gibt gegenüber dem Mieter an, dass er nicht in der Lage sei, den Forderungen der Versorgungsunternehmen nachzukommen, und daher schon Mahnungen erhalten habe, so dass die Versorgung mit Gas (Heizung) und Wasser wohl in Kürze eingestellt werden könnte. ... Die Fragen sind: Was kann der Mieter tun, für den Fall, dass die Versorgung mit Gas und Wasser eingestellt wird?
Wasserschaden/ Schadensersatz
vom 30.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt ist gegeben: am Ostersonntag, 16.04.2006 kam bei mir im Bad Wasser von der obigen Wohnung auf meine Feuchtraumpaneelen im Bad. ... Heute war dann der Schreiner von der Vermieterin da und sagte, das die Paneelen keinen Wasserschaden hätten und man diese wieder rein machen könnte. ... Die Vermieterin sagte das sie das nicht einsehen würde mir auch noch die Bretter zu bezahlen, den diese Schäden wären ja von mir verursacht.
Miete weiterzahlen trotz Wohnungskündigung/Räumung der Wohnung
vom 30.4.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich mit der Wohnungskündigung einverstanden war, habe ich die Wohnung also heute geräumt und diese an die Vermieterin übergeben. Nach Erledigung der Formalitäten bat mich die Vermieterin ihr schriftlich zu bestätigen, dass ich die Miete weiter zahle bis sie einen Nachmieter gefunden hätte. ... Und wie verhält es sich mit den Strom-, Wasser- und Gasverträgen?
Mietrecht wegen Kündigung
vom 22.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , wir haben folgende Fragen bezüglich Mietrecht . 1. bei uns wurde die Heizanlage erneuert bis jetzt sind 14 Tage vergangen , davon waren wir 8 Tage im Urlaub, seitdem gibt es kein warm Wasser und als wir heim kamen mussten wir die Wohnung von oben bis unten putzen . ... 4. darf man jetzt Mietminderung machen, da wir 14 Tage ohne warm Wasser sind und umbaumaßnahmen nicht vorhersehbar sind ?
Streichen beim Auszug - Schönheitsreparaturen
vom 22.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Vermieterin bittet darum, das Haus in dem vertraglich vereinbarten Zustand zurück zu gegeben. ... Heizrohren, offen liegender Versorgungsleitungen für Wasser und Gas, der Innentüren und der Außentüren von innen sowie das äußere Fenster von innen, der Streichen der Fenster von innen, bei Doppelfenstern das innere Fenster von innen und außen und des Zwischenraums sowie das äußere Fenster von innen, der die Wand abschließenden Einbauschränke aus Holz und sonstiger Holzverkleidungen an den Wänden und das Reinigen der Fußböden. 3. Wird die Wohnung nicht renoviert oder renovierungsbedürftig vermietet, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache durch den Mieter erforderlich werden, Aus dem Mietvertrag geht aus §30 sonstige Vereinbarungen jedoch hervor, dass nur die Wände seitens der Vermieterin gestrichen wurden, die Decken nicht.
Blumengießen; übermäßige Beanspruchung der Mietsache?
vom 2.7.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich streite dies ab, da ich meine Blumen sehr regelmäßig und sorgfältig gieße und dauerhaft undichter Topf/regelmäßiges Überlaufen hätte zu einen intensiveren Schadbild geführt und auch dazu das das ausgelaufene Wasser ausserhalb des Topfes sichtbar geworden wäre. ... Ist ein rechtliches Vorgehen gegen die Versicherung mit vertretbaren Mitteln umzusetzen, bzw. wirtschaftlich sinnvoll (meine ehemalige Vermieterin erhebt einen Schadensanspruch von knapp 2000 Euro)?
Räumungsklage & Mietminderung
vom 8.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese wurde aber von der Vermieterin ignoriert. ... Die Vermieterin ist selbst Anwältin. ... Lärmbeslästigung durch Kneipe an der ECke Duschwand zu kurz Wasser tritt aus, wurde provisiorisch mit einer Gummilippe davor behoben, Magel aber trotzdem noch vorhanden.
Kündigung durch Vermieter- wie soll man vorgehen?
vom 11.8.2022 für 52 €
Die andere Partei behauptet nun, man hatte kein warmes Wasser über den Sommer und hat die Heizung ohne Rücksprache und Kenntnisnahme der ersten Partei wieder eingeschaltet. ... Normalerweise wird das warme Wasser über Solaranlage gesichert. In einer Wohnung gibt es warmes Wasser in der anderen angeblich nicht.
Wann muss ich die Wohnung nach Kündigung übergeben?
vom 19.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Vermieterin hat schnell einen Nachmieter gefunden, der die Wohnung zum 01.07. beziehen will. Ich habe mit meiner Vermieterin ursprünglich ausgemacht, dass die Wohnung am 20.06. übergeben wird. ... Die Vermieterin hat mir angekündigt die Wiederbeschaffungskosten in Rechnung zu stellen.