Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

178 Ergebnisse für treuhänder wohlverhaltensperiode

private Einkauf in Direktvertrieb in WVP
vom 21.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 3 jahre bin ich wegen Krankheit in private Insolvenz und 1Jahr in WVP. Da ich schwerkkrank geworden und Ärzte haben nicht viel Heilungsprognosse versprochen, habe ich mich an Alternativmediziener gewendet. Durch Heilpraktiker habe ich zum Glück pflanzliches Heilmittel gefundet der mir geholfen wieder gesund werden.
Mutter erbt vom toten Bruder
vom 27.10.2022 für 30 €
Kann meine Mutter eigentlich das ganze Geld behalten oder muss sie es den Treuhänder (Wohlverhaltensperiode) abgeben und sollte sie das Geld auf mein Konto überweisen lassen, kann man sie dann Anzeigen wegen Insolvenzverschleppung, weil sie das Geld an den Gläubiger verheimlicht?
Abschluss eines Pachtvertrag für einen Garten bei Privatinsolvenz
vom 19.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage : Ist es Zulässig bzw. möglich das ein Schuldner der im Privatinsolvenzverfahren ist, sich einen Garten bzw. Wochenendgrundstück als Nutzer pachtet. Er nutzt diesen nur zur Erholung und zahlt eine Pacht die er von seinem nichtpfändbarem Einkommen bestreiten will.
Auskunft über unterhaltspflichtige Personen
vom 4.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, auf Grund einer Privatinsolvenz aus meiner zwischenzeitlich geschiedenen Ehe, befinde ich mich z.Zt. in der Wohlverhaltensphase. Ich bin Rentnerin und habe bisher eine monatliche Erwerbsunfähigkeitsrente von 820,00€ bezogen. Durch meine Scheidung im vorigen Jahr und den durchgeführten Versorgungsausgleich, hat sich meine Rente jetzt auf 1222,00€ erhöht.
Entlohnung bei Mitarbeit durch insolventen Ehemann - Pfändungsgrenze
vom 19.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Ehemann ist Insolvent und seit 2006 in der Wohlverhaltensperiode und ist seit 2007 Berufstätig. ... Hierbei bitte berücksichtigen, dass er Insolvent ist und sein Einkommen dem Treuhänder offen legt. Dieser könnte die Meinung vertreten, dass es hierbei sich um einen Nebenjob handelt, wo auch Einkünfte entstehen sollten. 3) Kann wegen eines an meinen Mann in der Wohlverhaltensperiode ausgestellten Vollstreckungsbescheides für eine Schuld nach Eintreten der Insolvenz die Restschuldbefreiung versagt werden, zumal mit dem Gläubiger eine Ratenvereinbarung getroffen wurde?
Pfändung von Gesellschaftsanteilen / Gewinnausschüttung
vom 12.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Verbraucherinsolvenz und möchte eine UG gründen, wobei ich einziger Gesellschafter wäre und auch Geschäftsführer. Das Geschäftsführergehalt würde ich so bemessen, dass es unter der Pfändungsfreigrenze liegt. Auf eine Gewinnausschüttung würde ich verzichten, solange die Restschuldbefreiung nicht eingetreten ist.
Abrechnung Insolvenzverwalterin
vom 10.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechsanwälte, Meine Insolvenzverwalterin schreibt , dass ich noch Zahlungen aus den Jahren 06+07 zu leisten hätte. Sie hat mir die Beträge mit den letzten Lohnabrechnungen verrechnet, ohne mein Wissen(mir sind keine Zahlungsrückstände bekannt). Desweiteren forderte ich Sie auf, mir eine detallierte Abrechnung zu kommen zu lassen, wie sie auf die Pfändungsbeträge kommt(meine Abrechnung ist in schweizer Franken). 1) Muss Sie mir eine detallierte Abrechnung (Umrechnungskurs + Abzüge usw.) austellen?
295 abs. 1 nr. 2 inso
vom 4.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A befindet sich in der Wohlverhaltensperiode. ... Der Treuhänder von A pocht nun auf die Hälfte der Schenkung, da er meint, die Schenkung sei mit Rücksicht auf ein künftiges Erbrecht erfolgt. A hat dem Treuhänder mitgeteilt, dass A nicht pflichtteilsberechtigt ist.
Privatinsolvenzverfahren
vom 9.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Ich möchte gerne meine Schwester aus der Privatinsolvenz rausboxen. Grund: Sie hat während des Insolvenzverfahrens bei mir 1250,00Euro Mietschulden gemacht, Einkommen nicht angegeben( Firma auf ihren 18 jährigen Sohn angemeldet), dort dann auch Schulden gemacht so dass es sogar zu einem Haftbefehl kam ( für meinen Neffen).
Insolvenz, können die mir alles wegnehmen?
vom 4.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe insolvenz habe am 31.10.2010 eine Abfindunf vom Arbeitgeber in höhe von 20.000 € jetzt habe ich eine 100%tige quote es sind 6 glaübiger in gesamt 10.0060€ der anwalt bekommt 4500 und das gericht 871 € dann sollte ich den rest bekommen 4000€ heute habe ich erfahren das das gericht die restlichen glaübiger anschreiben will können die mir alles weg nehmen das ich nichts mehr bekomme die abfindung ist doch auch etwas für zu leben gedacht weil ich ja meine Arbeit verloren hab Mit freundlichen Gruß
Pfändung von Schmerzenzgeld
vom 18.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen u. Herren, meine Frau und ich haben in 2005 einen Antrag auf "vereinfachtes Verbraucherinsolvenzverfahren" gestellt. Ca. 85% der Gesamtforderungen wurden durch den rechtzeitigen Verkauf unserer Immobilie beglichen.
GbR-Gründung
vom 10.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über das Vermögen meines Partners wurde in der Vergangenheit das Insolvenzverfahren eröffnet und zur Zeit befindet er sich in der "Wohlverhaltensperiode".
Steuerberaterkosten bei Insolvenz des Partners
vom 12.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ehefrau ist seit Jan.06 in der Privatinsolvenz Der TH hat die Schlußrechnung dem Gericht übermittelt, es fand aber noch kein Schlußverfahren statt. Wir machen eine gemeinsame Steuererklärung durch einen Steuerberater, die Erstattung ging fast vollständig an den TH. Muß der Insolvenzverwalter sich an den Kosten von 450€ für die Steuerberatung beteiligen?
Was darf man in der Insolvenzzeit?
vom 25.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es geht darum, dass wir mit einer guten Freundin Streit hatten, weil wir unterschiedlicher Auffasung sind. Ich mußte Insolvenz anmelden, da ich in meiner Selbständigkeit gescheitert bin. Ich habe jetzt die Wohlverhaltensphase.
Erbschaft während der Insolvenz?
vom 31.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit überlege ich eine Unternehmens oder Privatinsolvenz, mit anschliessender Restschuldbefreiung. Die Summe beläuft sich auf max. 50.000 Euro verteilt auf 4-5 Gläubiger. Nun ist die Frage, wie lange geht eine solches Insolvenzverfahren ?
Einkommenssteuererstattung - Wohlverhaltensphase.?
vom 2.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich befinden uns seit Juli 2005 im vereinfachten Verfahren der Verbraucherinsolvenz in der sog. Wohlverhaltensphase. In diesem Jahr werden wir bei der Beantragung auf Jahreseinkommenssteuerausgleich (für 2008) wahrscheinlich einen Betrag von ca. 800.
Insolvenz und Firmenverkauf
vom 15.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich aufgrund eines an mir vollzogenen Betruges seit Anfang 2009 in der Privatinsolvenz (derzeit Wohlverhaltensphase). Ich habe vor ca. 3 Jahren eine kleine Firma gegründet. Diese würde ich gern verkaufen und den Erlös in eine andere Geschäftsidee investieren, um so mehr Geld zu verdienen.