Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

437 Ergebnisse für steuer steuerschuld

Steuerhinterziehung durch Exmann
vom 25.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
AO</a>) beim Finanzamt eingereicht, aber ich müsste mit einer Steuerschuld von ca. 12 TEUR rechnen. Kann ich mich gegen diese Steuerschuld wehren? Meine Steuern wurden schließlich immer bezahlt und auf den Steuererklärungen wurde meine Unterschrift gefälscht.
Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung - Muss ich trotzdem mit einer Strafe rechnen?
vom 14.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen mich ist ein Strafverfahren eingeleitet worden nach §397, weil der Verdacht besteht, das ich den Finanzbehörden über steuerlich erhebliche Tatsachen unrichtige und unvollständige Angaben gemachte und dadurch Steuern verkürzt habe. ... Allerdings entstand keine Steuerschuld, sondern laut korrekter Berechnung eine Steuererstattung für jedes Jahr. - Was soll ich nun als nächstes beachten oder tun?
Weitergehende Frage zur Steuerrückerstattung / Zugewinn
vom 19.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem BGH vom 31.05.2006 (XII ZR 111/03) hat eine Steuerschuld nach Trennung auf der Grundlage fiktiver getrennter Veranlagung der Ehegatten zu erfolgen. ... Da die steuerliche Diskrepanz (Rückerstattung meiner vorbezahlten Steuern für das Trennungsjahr an meine Frau und somit Steuernachzahlung durch mich) nicht in den Zugewinn gehört muss ich diesen Rückzahlungsansproch in einem separaten Prozess geltend machen.
Finanzamt fordert Steuerschulden
vom 14.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einem Jahr habe ich das Geschäft wieder abgemeldet......angeblich hat er die Steuer immer bezahlt...jetzt bekomme ich seit Jahren immer eine auffoderung vom Finanzamt.....ich gab es meinem Exmann weiter....er sagte immer er regelt das.....mittlerweise sind es 56 Tausend Euro ca wo das Finanzamt von mir will.....
Steuerschulden beim Finanzamt
vom 26.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermute, dass er in den letzten Jahren richtig gut gewirtschaftet hat und dem Finanzamt über Jahre nur Halbwahrheiten vermittelt hat und diese jetzt eventuell herausgefunden haben, dass er Steuern hinterzogen hat und er einen imensen Betrag zurückzahlen musste.
GbR Auflösung mit Steuerschulden
vom 20.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner möchte nun die GbR alleine weiter führen, und würde im Gegenzug alle meine Schulden aus der Strafsache, Steuerschulden etc. übernehmen. ... Weil er dann durch Einsparung die Steuern und Strafe abbezahlen möchte.
Unterhaltsanspruch Ehegattin
vom 5.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat eine hohe Steuerschuld aus seinem Betrieb, für die Einkommenssteuer haben wir eine Aufteilungserklärung. ... Da wir einer sehr ambitionierte Mitarbeiterin im Finanzamt gegenüberstehen, die uns Psychisch stark unter Druck setzt und ein Bankdarlehen für die Steuerschuld erzwingen will, wüßte ich gerne, wie hoch meine eigenen Unterhaltsansprüche anzusetzen sind.
Steuerschuld FA berechnen bei Differenzbesteuerung
vom 23.6.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rohertrag vor Steuer für den genannten Fall: 5,27 EUR Welcher Betrag wird jetzt als Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuervoranmeldung genommen? Die reinen 10,00 EUR oder folgender Betrag: Rohertrag vor Steuer: 5,27 EUR - Vorsteuer Verpackungsmaterial: 0,04 EUR - Vorsteuer Gebühren Verkaufsprovision: 0,56 EUR - Zahlungsgebühren Kreditkarte: 0,98 EUR (nach Differenzbesteuerung) = 3,69 EUR sind nach Differenzbesteuerung noch zu versteuern 3. ... Wenn wir für 1000 EUR im Monat Ware einkaufen, aber nur 400 EUR Warenwert im Quartal verkaufen, dürfen die 600 EUR bei der Steuerschuld berücksichtigt werden?
Antrag auf Aufteilung der Einkommenssteuerabschlusszahlung
vom 3.5.2020 für 80 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich habe von meinem Einkommen in 2019 keine Steuern zahlen müssen. ( unter 10000 Euro) Wann muss meine Frau welchen Antrag stellen um zu verhindern das Ihr Guthaben an das Finanzamt überwiesen wird . ( mein ehemaliges FA aus nicht zusammen veranlagten Zeiträumen) Insbesondere folgende Fragen sind mir unklar. ... Nicht mehr möglich wenn Steuerschuld getilgt. Ist ( meine Steuerschuld getilgt wenn das FA das Guthaben meiner Frau an mein ehemaliges FA überweist. ?
Berechnung Elterngeld - Aufteilung der Steuern
vom 5.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im vorliegenden Fall geht es um die Berechnung und Aufteilung der Steuern zur Ermittlung des Einkommens vor Geburt des Kindes. ... Damit zieht die Elterngeldstelle den Steuerbescheid des Jahres 2008 heran, um die Steuern zu berechnen, die vom Gewinn in Abzug zu bringen sind (Ziffer 2.8.2 der Richtlinien in Verbindung mit Ziffer 2.7.3).
Rechnung/Steuer: Deutschland - Luxemburg
vom 7.3.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe irgendwo gelesen das ich meine Rechnung so stellen kann das der Kunde die Steuern zahlen muss und ich bei meiner Steuererklärung diese Leistungen nur unter "im Ausland erbrachte steuerfreie Leistungen" o.ö. angeben muss. ... Was bedeutet das genau im Bezug auf Steuern und USt. wenn ich z.B. nur 15.000€ Gewinn in Deutschland- und 20.000€ Gewinn in Luxemburg mache?
Korrektur der Steuerschuld - Fehlende Belege und Umsatzsteuer
vom 21.4.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
(Also selber Steuer abgeführt hat). ? ... Darüber hinaus: - Bezieht sich die 5%ige Toleranzgrenze bezüglich des Vollständigkeitsgebots auf zu entrichtende Steuern (d.h zuviel schätzen geht immer, zu wenig nicht) - Bezieht sich die Toleranzgrenze auf eine einzelne Tat (Steuerart und Veranlagungszeitraum) oder den Berichtigungsverbund?