Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

435 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

Kostendeckende Krankenkassenbeiträge für Hartz4-Empfänger
vom 13.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
welche Möglichkeiten gibt es, als gesetzlich krankvenversicherter Arbeitnehmer, ein Verfahren anzustossen, dass die Finanzierung der Krankenkassenbeiträge für Hartz4-Empfänger ausschliesslich aus Steuermitteln zu erfolgen hat und nicht überproportional stark von den gesetzlich Krankenversicherten bezahlt werden darf. Zur Zeit werden den Krankenkassen für jeden Hartz4-Empfänger 105.- € an Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung überwiesen (Angaben der Techniker Krankenkasse). ... Aufgrund der starken Zuwanderung und der dadurch erwarteteten Zunahme an Hartz4-Beziehern rechnen die Krankenkassen mit einem starken Anstieg des Defizits ab 2017.
Beitragsrückstand Krankenkasse
vom 15.3.2022 für 40 €
Meine einzigen Fixkosten waren die Krankenkassenbeiträge in Höhe von ca. 170 Euro monatlich welche ich für jeden Monat bezahlt habe. ... Ende 2020 wurde ich von der Krankenkasse angeschrieben, mit der Aufforderung meinen Einkommenssteuerbescheid für 2016 inklusive Widerspruch innerhalb 14 Tagen einzureichen. ... Wie ist vorzugehen bei Sturrschaltung der Krankenkasse?
Nenenberuflich selbständig Beiträge krankenkasse
vom 1.7.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Herr Ich bin hauptberuflich eingestellt mit 55000 Brutto und 35 Stunden wöchentlich meine Frau ist auch hauptberuflich tätig 28 Stunde wöchentlich mit 30000 brutto und wir wollen eine gmbh Zunamen gründen meine Frage ist Wie viel dürfen wir zusammen ferdinen als gmbh nebenberuflich das unsere Krankenkasse Beiträge nicht bei hauptberuflich Tätigkeit nicht übersteigen.
Rückwirkende Beitragschulden gesetzliche Krankenversicherung
vom 31.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ein guter Freund von mir hat ein erhebliches Problem wie folgt: Er war 7 Jahre angestellt in einem Betrieb und somit dortig versichert.Auf niedrigem Tarif, aber als Festangestellter.Nebenbei eröffnete er einen Betrieb auf Basis des Nebenerwerbs.Jedoch ist der Zusatzverdienst über die Jahre so hoch ausgefallen, dass der dem eigentlichen Hauptverdienst deutlich überwog.Durch Unwissenheit hat ihn niemand darauf aufmerksam gemacht, dass dies der gesetzlichen Krankenkasse zu melden ist.Der Betrieb wo er als Angestellter arbeitete, ist zum 1.11.17 geschlossen worden(Beginn der Tätigkeit 2011) und er bezog bis vor kurzem Arbeitslosengeld.Durch Zufall, bei der er bei seiner gesetzlichen Krankenkasse vorstellig wurde um zu erfahren wie die Weiterversicherung funktioniert nach ALG1, wurde ihm als eine Möglichkeit, die freiwillige Versicherung vorgeschlagen.Soweit er nicht gleich einen neuen Arbeitgeber findet als Beitragszahler.Hier muß er unter anderem seinen Steuerbescheid 2017 vorlegen als Bemessungsvorlage.Da ging ihm ein Licht auf und er ging erstmal ohne weiterzufragen! Jetzt kann er zwar als Angestellter sich weiterhin versichern lassen, muß aber immer damit rechnen geprüft zu werden.Ein neues Geschäft als Selbstständiger ist auch schwierig.Da er dann sofort die Steuerbescheide der gesetzlichen vorlegen muß und ein Wechsel in die private Krankenversicherung durch Alter(54) und manche Wewehchen wahrscheinlich sowieso abgelehnt wird.Da er in der Zeit als Angestellter und nebenberuflich zusammen ca.4000 Euro netto monatlich verdiente nach BWL, geht er von satten Nachzahlungen aus. 1.Ist es richtig das die Krankenkasse bis zu 4 Jahre rückwirkend Beitrage nachfordern kann? ... Oder letztendlich als Arbeitnehmer die Sache nicht an die große Glocke hängen und darauf hoffen, dass sich die gesetzliche Krankenkasse der Rückverfolgung gar nicht annimmt?
Arbeitslos mit Kind
vom 26.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Krankenkasse sagt nun, sie werde nicht beitragsfrei versichert sein. ... Kann es außerdem sein, dass ich die Krankenkassenbeiträge (ich bin in der PKV, sie ist gesetzlich versichert) meiner Freundin ebenso zahlen muss wie die Raten eines Kredits, den sie aufgenommen hat, ehe wir uns kennengelernt haben?
Nachforderung von Krankenkassenbeiträgen
vom 1.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 01.02.2005 hatte ich dann eine neue Krankenkasse. ... Da ich dann noch im Februar und März 2005 Abbuchungen von meiner alten Krankenkasse hatte, habe ich diese Buchungen als unberechtigt zurückgebucht. ... Hätte mich die Krankenkasse nicht zeitnah auf eventuelle Forderungen (berechtigt oder unberechtig) aufmerksam machen müssen und nicht erst nach sechs Jahren?
Krankenkassenbeitrag Nachforderung
vom 30.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Abbruch des Studiums hat er der Krankenkasse nicht mitgeteilt, so dass weiterhin der Studentenbeitrag abgebucht wurde. Nun hat sich die Krankenkasse gemeldet, die in den letzten 3 Jahren keine Immatrikulationsbescheinigung angefordert hat und fordert die Beiträge der letzten 3 Jahre nach. ... Kann die Krankenkasse die Beiträge ohne Einkommen nachfordern?
Nachzahlung von Krankenkassenbeiträge
vom 25.11.2011 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit dieser Zeit habe ich einen festen Beitrag an die Krankenkasse gezahlt, der jährlich erhöht wurde. 2010 wurde ich aufgefordert meine Einkommenssteuerbescheide vorzulegen. ... (Versäumnis der Krankenkasse?) Frage: ist es rechtens, dass die Krankenkasse über einen so langen Zeitraum diese Beträge einfordern darf bei jahrelange Akzeptanz der Beiträge ohne Hinweis, auf das Vorlegen der Einkommensnachweise?
Verjährungsfrist Krankenkassenbeiträge
vom 8.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Zum Beginn war ich nicht krankenversichert, da die Krankenkasse die Versichertenkarte eingezogen hatte, danach wurden die Beiträge vom Sozialamt bezahlt. ... Seitdem habe ich nie wieder etwas von der Krankenkasse gehört. Heute ( 6 Jahre später) hat meine Tochter einen an mich gerichteten Brief von der Krankenkasse erhalten, in dem steht, daß mein Beitragskonto??????
Rückforderung von Krankenkassenbeiträgen
vom 13.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wollte ich diese Bestätigung bei der Krankenkasse vorlegen und rückwirkend meinen Krankenkassenbeitrag neu berechnet bekommen, in der Erwartung, dass mir noch Geld zusteht und somit die drei nicht bezahlten Raten automatisch vom Tisch sind. ... Die Differenz von 1.623 € lässt die Krankenkasse nun pfänden um mich bei der Schufa schlecht aussehen zu lassen und um mir zu kündigen. ... Wie sehen Sie die Chance, das an die Krankenkasse zuviel bezahlte Geld zurückzubekommen?
Existenzgründung
vom 14.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.€ .Dazu die 300 € für die soziale Absicherung.Nun habe ich meinen Krankenkassenbeitrag bekommen.Ich soll monatlich 505 € Krankenkassenbeitrag zahlen.Es wurde meine Rentabilitätsvorschau dazugerechnet.(1620 €).Diese habe ich leider noch in keinster Weise erreicht. Außerdem mußte ich den Est.Bescheid von 2007 einreichen.Ich werde zusammen mit meinem Mann besteuert.Durch das Haus habe ich 3000€ Erlös aus Vermietung und Verpachtung (davon habe ich natürlich keinen Cent gesehen,weil das Geld sofort wieder in das Haus geflossen ist).Außerdem war 2007 sowieso ein mageres Jahr.Wir haben ein zu versteuerndes Einkommen von -6900 €.Trotzdem werden die 3000 € als volle Einkünfte angesehen und in meine Krankenkassenbeiträge mit einberechnet.Die Krankenkasse geht davon aus,dass ich monatlich mindestens 3000 € Einkünfte habe.
Wer zahlt krankenkassenbeitrag ?
vom 14.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin während meiner Tätigkeit als Einzelhandelskauffrau bei REWE erkrankt. Ich habe einen schweren Bandcsheibenvorfall erlitten. Ich wurde trotz Krankschreibung in der Probezeit gekündigt .
Auszahlung Direktversicherung und Senkung Krankenkassenbeitrag?
vom 29.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitlerweile ist nach dem Sozialgesetz von 2004 jeder verpflichtet einen Krankenkassenbeitrag von ca.16 % abzuführen, sofern er in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ist. Meine Frage lautet, kann ich den vorab geleisteten Betrag, welchen ich meiner Frau abtreten nußte, von der zu erwartenden Auszahlungssumme der Direktversicherung abziehen, so das sich der Krankenkassenbeitrag senkt.
Rückforderung von Krankenkassenbeiträgen
vom 23.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Krankenkasse möchte nun eine sehr hohe Rückzahlung der Beiträge haben. ... Die Krankenkasse versucht Sie nun unter Druck zusetzen. ... Gibt es da eine verjährungsfrist und währe vielleicht eine nachträgliche Familienversicherung über mich möglich,da ich bei der gleichen Krankenkasse bin?