Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

278 Ergebnisse für kündigung gewerbemietvertrag

Gewerbemietvertrag - fristlose Kündigung wegen Verletzung Persönlichkeitsrechte
vom 6.11.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2020 haben wir eine GmbH gegründet und einen Gewerbemietvertrag mit 5 Jahren Laufzeit von 2021 bis 2025 abgeschlossen. ... Dieser fristlosen Kündigung hat der Anwalt des Vermieters widersprochen mit dem Hinweis auf Gefahr im Verzug und auf einen Formfehler. ... Nun meine konkreten Fragen zu dem vorliegenden Fall: 1) Ist unsere aktuelle fristlose Kündigung vom August haltbar und rechtlich wirksam?
Kündigung aus wichtigem Grund - Tod des Gewerbeinhabers
vom 26.2.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Gewerbemietvertrag zum Objekt läuft noch bis Ende 2015 und lässt eine Kündigung aus wichtigem Grund nach den gesetzlichen Bestimmungen zu. ... Wie sieht es mit dem Zeitfenster bzw. der zeitlichen Möglichkeit zum Ausstieg aus (was könnte frislos nach § 543 BGB in diesem Fall in Monaten bedeuten), sofern der wichtige Grund zur Kündigung gegeben ist?
Kündigung Gewerbemietvertrag wg unzureichender Beheizbarkeit
vom 28.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Mietvertrag bei einer ordnungsgemäßen Kündigung noch bis Ende August 2011 läuft, ist meine Frage, ob es auf Grund der niedrigen Raumtemperaturen von durchschnittlich 18 Grad (ich habe gelesen, dass in Büroräumen eine Mindesttemperatur von 20 Grad erreichbar sein muss) und der Hinhaltetaktiken der Vermieterin eine Möglichkeit gäbe, das Mietverhältnis vorzeitig zu beenden bzw. fristlos zu kündigen.
fristlose Kündigung eines Gewerbemietvertrages und Veruntreuung der Mietkaution
vom 8.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ablauf der 2 Tage bekam ich eine fristlose Kündigung, der ich sofort widersprochen habe. ... Ebenso nahm er alle fälligen Pachtzahlungen entgegen, von der Kündigung war keine Rede mehr. ... Meine Fragen: War die außerordentliche Kündigung im Januar 2007 rechtens und hätte eine Räumungsklage seinerseits Aussicht auf Erfolg.
Sonderkündigungsrecht bei Erwerb aus der Zwangsversteigerung
vom 11.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 6.12.05 hat er mir gegenüber von seinem Sonderkündigungsrecht zum 31.12.2005 Gebrauch gemacht und mir den Gewerbemietvertrag, innerhalb seines Eigentums, gekündigt. ... Jetzt behauptet die ZVW, die im März 2006 wieder eingesetzt wurde, die Kündigung hätte nicht durch den Eigentümer ausgesprochen werden dürfen und ist ungültig.
Suchen rechtlichen Weg, aus Gewerbemietvertrag rauszukommen
vom 6.7.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend! Wir sind in der Speditionsbranche tätig und unterhalten mehrere Standorte im Ruhrgebiet. An einem Standort machen wir jeden Monat Verluste und nun wollen wir uns von diesem Lager trennen, da die Verluste unsere Gesamtexistenz bedrohen könnten, derzeit noch nicht, aber es ist ja bekannt, wie die wirtschaftliche Lage auch in unserer Branche sich abzeichnet.
Gewerbemietvertrag Räumungszeitraum der Mietfläche
vom 20.12.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis beginnt am 01.07.2013 und wird immer stillschweigend um einen weiteren Monat verlängert, wenn nicht spätestens bis zum 15. des laufenden Monats eine schriftliche Kündigung per Einschreiben an die genannten Adressen (stehen normal dann oben im Vertrag) erfolgt ist. ... Nun meine Fragen: Wenn ich die Kündigung am 27.12.2013 bzw. 28.12.2013 mit Zeugen überreiche, bis wann spätestens muss der Mieter dann die gemietete Freifläche und abgeschlossenen Raum geräumt haben ? Oder ist eine Kündigung erst Anfang Januar Übergabefähig, damit die Frist zum 15. des laufenden Monats eingehalten wird ?
Gewerbemietvertrag: Index Mieterhöhung
vom 20.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit 2001 gewerblicher Mieter und haben in unserem Mietvertrag eine Index/Verbraucherpreis-Mieterhöhung vereinbart. 2009 wollte der Vermieter diese erstmalig anheben: Beginn: 2001 beläuft sich auf 94,0 somit ist der Preisindex um 13,1% gestiegen (106,3 im Januar 2009, Basisjahr 2005). -> aufgrund der schlechten Wirtschaftssituation 2009 in unserer Branche hat der Vermieter auf die Indexerhöhung verzichtet 2014 will der Vermieter erneut die Miete wegen Index anheben: Basisjahr 2010, Juni 2014 beträgt 106,7 bei Mietbeginn 2001 = 86,90 somit Preisindex um 22,80% gestiegen. Frage: 1. Ist es rechtens, dass er bei Aussetzung von 2009 nun die Basis rückwirkend ab 2001 rechnet oder müßte dies im Betrachtungsjahr 2014 rückwirkend nur zu 2009 erfolgen?
Kündigung eines Gewerbemietvertrages möglich?
vom 23.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe einen kleinen Laden gemietet, der nicht läuft und jeden Monat bezuschusst wird. Nun möchte ich gerne aus dem Mietvertrag raus, jedoch ist vertraglich vereinbart, daß der Mietvertrag frühestens Mai 2011 kündbar sei...bzw.bis dahin läuft die vertragliche Mietdauer. Kann ich trotzdem irgendwie kündigen?