Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

596 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Frage zu Trennung, Eigentumswohnung, Darlehnsvertrag
vom 16.2.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigentumswohnung ist zudem mit einem Darlehn belastet, für das meine damalige Freundin und ich gesamtschuldnerisch jeweils zur Hälfte haften. ... Die Bank zog sich darauf zurück, dass eine Kündigung des Vertrages erst nach 10 Jahren möglich wäre. Unsererseits ist nicht zwingend eine Kündigung gewünscht, sondern die Fortführung des Darlehns durch einen Vertragspartner.
Unterhalt Minderjährige: Selbstbehalt, ehebedingte Schulden, rückwirkendes Verlangen
vom 29.6.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage a: Das Jugendamt als rechtlicher Beistand und Vertreter des Kindes stellte fest, dass kein Unterhalt bis zum Verkauf der Eigentumswohnung zu zahlen war und ist. ... Frage b:Das Jugendamt hat die Aufforderung den Arbeitgeber nach einer Vollzeitstelle erst nach erhaltener Kündigung eines Teils der Nebentätigkeit verlangt. ... Hintergrund: Im November 2012 wurde ein Makler mit dem Verkauf der gemeinsamen Eigentumswohnung beauftragt, die Mutter ist im Dezember ausgezogen.
private Grundschuld vorzeitig kündbar?
vom 24.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt, ich habe Anfang letzten Jahres eine Eigentumswohnung erworben, bei der Finanzierung hat mir die Mutter meiner damaligen Freundin ein Privatdarlehen gegeben (wurde schriftlich in einem privaten Kreditvertrag festgehalten - Verzinsung 4%, mtl. ... Dokument vom Notar welches sich auf die Grundschuldeintragung bezieht steht auch: "Das Kapital wird nach vorgängiger Kündigung fällig. Die Kündigung steht sowohl dem Eigentümer als auch dem Gläubiger zu.
Kündigung Verwandtendarlehen f. Eigentumswhg. mit Grundschuld
vom 3.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 31.12.1997 hat meine Mutter ein Verwandtendarlehen ihres Neffen in Höhe von DM 100.000 zur Finanzierung ihrer Eigentumswohnung erhalten (die sie 1984 bezogen hat). ... Unter dem Punkt Kündigung ist nur von Kündigungsmöglichkeiten des Gläubigers die Rede. ... B. weil ich die Eigentumswohnung verkaufen möchte (oder weil die 10-Jahresfrist nach § 489 BGB Abs. 1 Nr. 3 abgelaufen ist ?)
Vorgehen bei Mietrückständen und fristloser Kündigung
vom 14.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich jetzt fristlos Kündigen und was muss ich beachten,welche Paragraphen unterstützen diese Kündigung ? Muß er die Kündigung in irgend einer Form mir gegenüber anerkennen und bis wann muß er die Wohnung räumen ? Wie muß ich vorgehen wenn er die Kündigung ignoriert ,was kommt dann auf mich zu ?
Kündigungssperrfrist bei Eigentümerwechsel umgehbar durch Eintrag von Nießbrauch?
vom 20.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Am 1. August 2000 sind wir in unsere Wohnung gezogen, vor Unterzeichnung des Mietvertrages haben wir den Mann unserer Vermieterin, welcher alles Formalitäten mit uns geregelt hat, expliziet darauf angesprochen, ob für diese Wohnung irgendwann Eigenbedarf geltend gemacht würde. Dies verneinte er und begründete es damit, dass sie an langfristigen Mietern interessiert wären und deshalb auch ein 5-Jahres Vertrag abgeschlossen wird.
Frau (Schuldner) verstorben - Kreditforderung/Kündigung seitens der Bank an mich...
vom 5.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies geschah alles noch vor unserer Ehe. 1996 heratete ich meine Frau und im gleichen Jahr hatten sich mehrere Geschädigte in Punkto überteuerter Eigentumswohnung zusammengetan und rechtliche Schritte eingeleitet. ... Nun ein dreiviertel Jahr und zahlreiche Androhungen der Bank später, ich soll die Zahlungen wieder aufnehmen weil ich der Erbberechtigte wäre, kam heute die Kündigung des Kreditvertrages mit der Aufforderung die Restschuld binnen der nächsten 3 Wochen zu tilgen andernfalls würden rechtliche Schritte eingeleitet und die Zwangsvollstreckung durchgeführt. ... Ich bin weder Schuldner noch habe ich irgend etwas unterschrieben, die Schulden resultieren aus einer Sache die mit dem Kauf der Eigentumswohnung 2 Jahre vor meiner Ehe stattfand.
Aussluß der ordentlichen Kündigung durch Vermieter
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag auch kein Recht zur ordentlichen Kündigung aussprechen dürfen. ... Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vermieters (Kündigung wegen Eigenbedarf, als Einliegerwohnung, Teilkündigung und Verwertungskündigung §§ 573, 573a, 573b BGB) ist daher ausgeschlossen. ... Auch ist das Recht der ordentlichen Kündigung nicht zeitlich begrenzt.
Kuendigung wg. Eigenbedarf
vom 30.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (4 koepfige Familie) lebe derzeit in einer selbstgenutzten 5-Zimmer-Eigentumswohnung und moechte demnaechst in ein gekauftes Reihenhaus umziehen. ... Gibt es eine Zeitgrenze, ab der eine solche Kuendigung noch schwieriger wird?
Eigenbedarfskündigung rechtmäßig?
vom 24.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wortlaut der Kündigung lautet wie folgt:" Hiermit kündige ich den bestehenden Mietvertrag aufgrund von Eigenbedarf zum 31.01.2012." ... Frage1) Ist die Kündigung in dieser Form, ohne genaue Angaben zum Eigenbedarf, überhaupt rechtswirksam oder können wir die einfach ignorieren?
Begründung für Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 30.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich besitze in Buxtehude (Nahe Hamburg) eine Eigentumswohnung (2.5 Zimmer), die ich seit November 2004 vermietet habe. Jetzt wurde mir in meiner Firma gekündigt (Stuttgart) und ich habe einen neuen Arbeitsplatz in Hamburg (30 KM von meiner Eigentumswohnung entfernt) gefunden. Reicht es aus, den Grund der Kündigung wie folgt zu formulieren: Mein Arbeitgeber hat mir meinen Arbeitsvertag betriebsbedingt und ohne mein Verschulden gekündigt.
Besichtigungstermine bei Verkauf einer Eigentumswohnung
vom 28.1.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe den Verkauf meiner Eigentumswohnung einer Maklerin in Auftrag gegeben, nun versuchen meine Mieter die Besichtigungen zu blockieren ,mischen sich in das Verkaufsgespräch ein und reden die Immobilie schlecht da sie ungern ausziehen möchten nach 3 Jahren. jetzt gab es einen möglichen Käufer , es musste nur noch seine Frau besichtigen die aber nur Samstags konnte.