Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

97 Ergebnisse für grundstück nutzung gewohnheitsrecht grundbuch

Konkretisierung eines "Unbeschränkten Übergangs- und Überfahrtsrechts"
vom 22.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell besteht am rechten Rand von Grundstück (A) eine 4m breite Überfahrt auf Grundstück (B). ... Im Grundbuch von Grundstück (A) ist ein "Übergangs- und Überfahrtsrecht" für Grundstück (B) eingetragen welches jedoch nicht auf den rechten Streifen von 4m Breite (also die heutige Überfahrt) begrenzt ist. ... Die "Trasse" für die Überfahrt ist im Grundbuch ja nicht genau definiert (ein Text wie z.B.
Fehlendes Wegerecht
vom 12.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstück "A" ist auf keine Andere Weise erreichbar. Ringsherum sind bebaute Grundstücke. ... Darf der Eigentümer des Grundstücks "B" die Zufahrt schließen?
Einfriedung
vom 23.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Weg gehört ganz links zum Nachbargrundstück mit 1,73 m dem Eigentümer des hinteren Grundstücks haben wir laut Grundbuch ein Geh,- Fahr und Leitungsrecht von 1,67 m zu gewähren. ... Nun unsere Fragen Müssen wir die weitere Nutzung der Säule dulden ( Gewohnheitsrecht) ? ... Müssen wir die Säule auf Auforderung zum Einräumen der gesamten im Grundbuch eingetragenen Fläche abreissen ?
Grundstücksgrenze, Stützmauer
vom 22.1.2021 für 35 €
Diese Mauer und die Erhöhung gehen nicht aus unserem Grundbuch hervor. ... Ferner ist im Deichverband geregelt, das eine kleine Entwässerung (Graupe, graben) zwischen beiden Grundstücken vorgesehen sein soll. ... Gilt hier das Gewohnheitsrecht dieser Grenzbebauung?
Notwegerecht Hammerschlagsrecht
vom 29.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundstück in Bayern - Vorderhaus ca. 12m breit, Grundstück ca. 13,50m breit. ... Frage: 1. ist das Notwegerecht hinsichtlich Sanierungsmaßnahmen und auch weiterer Nutzung z.B. ... Inwiefern ist das Gewohnheitsrecht noch eine rechtlich durchsetzbare Kraft?
Wegerecht ohne Grundbucheintrag bzw. durch selbstverschuldete baul. Maßnahme
vom 4.8.2019 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um unser Haus zu erreichen haben wir ein ungeschriebenes (Grundbuch) Fahrtrecht über einen Straßenteil des Nachbarn zu unserer Straße. ... Nun wurden die angrenzenden Grundstücke als Baugebiet erschlossen, mit einer entspr. ... Nutzung, die geduldet wurde, aber seit mehr als 20 Jahren nicht mehr genutzt wurde, autom. ein Gewohnungsrecht für die Nutzung als Zufahrt zu einem Wohngrundstück oder richtiger: zu einem Grundstück, dass nicht bebaut werden darf, nur als Garten etc. genutzt werden darf und auch einen regulären Zugang hat ?
Gehrechsverlegung wird eingefordert
vom 1.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das hinterliegende Grundstück hat ein Gehrecht, also eine Grunddienstbarkeit in unserem Grundbuch, eingetragen. ... Die Nachbarn nutzen seit 2001 diesen Weg über unser Grundstück. ... Gibt es - auch wenn es rechtens wäre - nach so langer Zeit ein "Gewohnheitsrecht"?
privates Baurecht/ defekte Versorgungsleitung für Frischwasser
vom 7.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rohrleitung/Stichleitung liegt auf einem fremden Grundstück und beliefert zwei Eigentümer. ... Ab diesen Punkt, verlaufen zwei neue Leitungen für die Wasserversorgung zu den zwei Häusern mit unterschiedlichem Grundstück und Eigentümer. ... Diese Sondervereinbarung wurde auch mit meinem Vorbesitzer getroffen, war aber nicht Gegenstand zum Kaufvertrag und wurde nie im Grundbuch eingetragen, sodass ich davon Kenntnis haben konnte.
Nachbarrecht Durchleitung
vom 17.10.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Vor ca 50 Jahren wurde das Grundstück geteilt und auf dem unteren Teil mein Haus gebaut. Das obere Haus (=Nachbar) wurde und wird über eine Rohrleitung entwässert, die mittig durch mein Grundstück bis zur darunter liegenden Strasse verläuft. ... Da keine Eintragungen im Grundbuch bestehen: genügt eine einfache Erklärung, daß ich im Falle eines Verkaufs des Nachbarhauses nicht mehr bereit bin, die Durchleitung zu dulden?
Unerschlossenen Schwarzbau im Außenbereich erworben
vom 8.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Genießt die Erbin mit dem Bezug des Hauses das "Gewohnheitsrecht" der Mutter > einer nicht privilegierten Außenbereichsnutzung ? ... Ich hätte,was meines Erachtens auch im Interesse der Erbin liegen sollte,den Weg entsprechend hergerichtet.Das darf ich aber nicht,sie möchte das das Haus kpl zuwuchert,kein witz und die Behörde sagt inhaltlich > da greift das Gewohnheitsrecht,eine Auflage bez des Weges wird der Erbin nicht gemacht.Da muß die Feuerwehr also nicht hinkommen können,da ich aber eine neue Rechtsform bestrebe,müsse ich halt alle aktuellen Auflagen erfüllen.Überall dort im Außenbereich stehen Verschläge,Holzhütten und übelste Baracken,ausnahmelos jedes dieser Gebilde hat eine Baugenehmigung,selbst der 10m entfehrnte Taubenschlag wurde 1995 abgenommen und der vorletzte Besitzer meines Grundstückes war Leiter der Herner Baubehörde ! ... rein intuitiv halte ich das für irreal,ebendso irreal befinde ich,daß das Haus meiner Nachbarin wegen Gewohnheitsrecht für die Feuerwehr nicht zwingend erreichbar sein muß,ist der baubehördliche Ermessensspielraum wirklich so groß,daß man diesen ab und an nicht nachvollziehen kann - wie halt zB in diesem Fall?
Besteht ein Notleitungsrecht?
vom 7.8.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Später stellte ich fest, dass über dieses Grundstück ein Kanal führt, der reinstes Quellwasser, welches auf dem gegenüberliegenden Grundstück anfällt, "entsorgt". Im Grundbuch sind weder Kanal/Leitungsrecht o.ä. eingetragen. ... Kann ich auf einer Haftungsfreistellung bestehen und mich gegen ein eventuelles Gewohnheitsrecht aussprechen Für eine kurzfristige Nachricht wäre ich dankbar, da wir mit den Schachtungen beginnen müssen.
Zugang zur Garage über Nachbargrundstück
vom 25.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich denke, das er mit dem Parken im Recht ist, da er ja seinen Wagen auf seinem Grundstück parkt. ... Gleichzeitig will er mit mir vereinbaren, das zukünftige Reparatur und Instandhaltungskosten "hälftig" von mir zu übernehmen sind, da ich ja schon seit Jahrzenten den größten Anteil seines Grundstücks befahren hätte. ... Kann ich ein Gewohnheitsrecht in Anspruch nehemen, weil der jetzige Zustand bereits 41 Jahre anhält?
versteckte Mängel Immobilienkauf und Schließung des Abwasserkanals ohne Ankündigung
vom 27.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es stellte sich heraus, dass der Eigentümer des gegenüberliegenden Grundstücks den Abwasserkanal, welcher auch unseren Haushalt versorgte, ohne vorherige Ankündigung und Fristsetzung geschlossen hat. Von der Stadtverwaltung und dem Notariat erfuhren, wir, dass es für unser Grundstück überhaupt keine Grundleitungspläne gibt. ... Nun meine Fragen: Gibt es ein Gewohnheitsrecht (das Gebäude besteht doch schon seit 60 Jahren)?
Baugenehmigung/Mehrfamilienhaus Privatstrasse
vom 25.4.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zufahrt zu diesem Grundstück, am Ende der Strasse, führt NUR über das Grundstück von Eigentümer C Das Grundstück vom Besitzer B, ist ca. 1200 qm gross, mit einem alten Haus bebaut und soll nun verkauft werden. ... (wird aber so seit jahren genutzt/Gewohnheitsrecht) Für eine stärkere Bebauung spricht dagegen einmal die sehr schmale Strasse, ein Gegenverkehr ist nicht möglich. ... Kann auf Grundstück B bei einem Verkauf des jetzigen Grundstücks ein Mehrfamilienhaus gebaut werden.
Kündigung der Abwasserkanalnutzung durch den Nachbarn
vom 23.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Nutzung des Rohres auf dem Grundstück von A ist B weder durch Grundbucheintrag noch durch Baulast oder (schriftlichem) Vertrag gesichert, wurde von A bisher nur stillschweigend geduldet. Frage: Kann A dem B die Nutzung seines Abwasserrohres unter Setzung einer angemessenen Frist und Hinweis auf die Weigerung, die laufende Kosten anteilig zu tragen, untersagen? ... Zusatzfrage: Sollte sich A im Rahmen einer Einigung zur Eintragung eines Leitungsrechts ins Grundbuch zugunsten von B einverstanden erklären, wie wäre die Wertminderung des Grundstücks von A sinnvoller- und üblicherweise zu berechnen?
Grundstücksgrenze Fassade
vom 2.6.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hat jetzt aber auf dem 10m entfernten Grundstück hinter dem Garte ein Mietshaus gebaut und will uns jetzt vorschreiben, wie unsere Fassade auszusehen hat!
Wegerecht gültig?
vom 3.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Verlangen wurde jetzt nach Verkauf des hinteren Grundstücks vom neuen Eigentümer vorgebracht, nachdem wir seine ungebührliche Nutzung des Weges gerügt hatten (täglich mehrfacher Pkw-Verkehr, auch bei weichem Boden, unangepasste Ge¬schwindigkeit, Parken von mehreren Fahrzeugen, den Bäumen am Weg wurden die Äste bis über Lkw-Höhe abgesägt, Bauschuttaufschüttung zur "Befestigung" des Fahrweges - alles auf unserem und dem mittleren Grundstück, ohne Nachfrage, Mahnungen wurden ignoriert). ... Ein Parken würde ich ihm (wie den anderen insgesamt 5 Gartennachbarn) eventuell gestatten - allerdings nicht als Eintrag ins Grundbuch, sondern jederzeit widerrufbar (die alte Parkfläche befindet sich auch auf meinem Grundstück, die nächste Parkmöglichkeit ist 150m weiter). Wasser- und Stromleitungen zu den hinteren Grundstücken führen ebenfalls über unseren Garten, hier gibt es keine Regelung und keine Auflage, höchstens ein Gewohnheitsrecht.
Eingepfercht wie eine Maus
vom 7.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Mein Vater ist vor 2 Jahren gestorben und hat mir mehrere Immobilien hinterlassen von dehnen ich regelmäßig miete beziehe. es geht hier um 2 hallen die vor dem tot meines Vaters erweitert wurden und ich noch die Kredite abzahlen muss. auf jedenfalls geht es hier um 4 Parteien MR.X MR.Y MR.Z und mich, auf jedenfalls haben MR.X MR.Y schon Streit mit meinem Vater gehabt und sind sozusagen die ERZFEINDE gewesen. auch untereinander haben MR.X MR.Y schon gerichtliche Probleme gehabt. jedenfalls hat MR.Z sich erst hinzugekauft in dem er ein benachbartes Grundstück kaufte. nun da MR.X sich komischer weise auch mit MR.Z nicht Vertragen hat hatten die in kürzester zeit auch Streit miteinander... nun bin ich mit MR.X verwandt und MR.Z wirft natürlich alle in einen Topf. ... DA die frisch- Abwasserleitungen von MR.X MR.Y und meiner Wenigkeit, unter seinen Grundstück verlaufen und im Grundbuch bzw. beim Notar nichts von Grunddienstbarkeit steht habe ich angst das ich hierbei schlecht abschneide da ich Ringsum um meine hallen keine Möglichkeit habe einen Anschluss zu finden für die besagten Leitungen ohne über eines der Grundstücke von MR.Z MR.Y MR.X zu gehen. ... Kann man hier von einem Gewohnheitsrecht ausgehen?