Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

161 Ergebnisse für geschäftsführer zahlung verhalten

Darf Webseite bei Nichtzahlung gesperrt werden?
vom 25.3.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Agentur hat schon Teillieferungen auf Kulanz (Flyer,Plakate,Layout,Visitenkarte) ausgeliefert und beharrt auf Zahlung vor weiterer Lieferung. ... Der Kunde verbucht die Zahlung falsch. ... Allerdings liegen die Domainrechte bei der Agentur, da der Geschäftsführer des Kunden eine mündliche Aufforderung der schnellstmöglichen Domainsicherung aussprach.
266a Verjährung
vom 17.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Trotzdem folgende Fragen 1)Nach wie vielen Jahren ist hier Verfolgungsverjährung eingetreten bzw. ab wann tritt sie ein, vor allem im Hinblick auf sein Ausscheiden als GmbH – Geschäftsführer ? ... „Dass bei der auch vom Senat vertretenen herrschenden Rechtsauffassung zur Verjährung der Strafverfolgung nach § 266a StGB Vertretungsorgane juristischer Personen und Inhaber von Einzelunternehmen unterschiedlich behandelt werden - für erstere beginnt spätestens mit dem Erlöschen der juristischen Person oder mit dem Verlust der Vertretungsfunktion die Verfolgungsverjährung, für letztere grundsätzlich erst mit Eintritt der sozialrechtlichen Verjährung -, ist hinzunehmen“ BGH wistra 92, 23;Schönke/Schröder-StGB-Perron § 266a Rn 31;LK-StGB-Gribbohm § 266a Rn 67. 3) Wie soll er sich nun verhalten?
Rücknahme angemeldete Forderung
vom 20.6.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Neben dem Geschaftsführer hat der faktische Geschäftsführer G im Feb. 2006 eine Vereinbarung mit der x-GmbH getroffen, dass ihm der Netto-Er- lös aus der Veräusserung der x-GmbH(ohne GmbH-Mantel) zusteht. ... Um die Höhe der Abschlagszahlung zu bestimmen, hat G zum Zeitpunkt der Zahlung von 109.000,00 Euro einen Liquiditätsplan erstellt (evtl.
Kündigung aus wichtigem Grund nach §626 BGB
vom 16.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Schule wusste man von nichts, man wollte den Geschäftsführer hierzu befragen. ... Meine Frage ist, wie ich mich verhalten soll, wenn ich von der Schule nichts höre, bzw. was passiert mir, wenn ich die Ausbildung nicht antrete.
Verkauf von Geschäftsanteilen
vom 7.12.2013 240 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bislang war ich alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH. ... Ich werde also auch nach dem Verkauf mind. 5 Jahre Geschäftsführer der GmbH bleiben. ------------------------------------------------------------------ Der Hauptvertrag hat folgenden Wortlaut: "Präambel Der Verkäufer ist frei verfügungsberechtigte Eigentümer aller Gesellschaftsanteile (25.000 Gesellschaftsanteile mit Nennwert von EUR 1.--), voll einbezahlt, der GmbH, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz im xxxx xxxx, eingetragen im Handelsregister Amtsgericht XXXX B 123456 und Gesellschaftsvertrag mit Notarieller Urkunde nnn/yyyy vom dd.mm.yyyy. ... Der Gesamtkaufpreis beträgt demnach EUR nn.-- und ist nach Unterzeichnung des Kaufvertrages zur Zahlung auf das Bankkonto xxx, BLZ xxx bei der xxx fällig.
Wie bindend ist eine Auftragsbestätigung
vom 8.10.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im August 2011 habe ich dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung ein Angebot über eine Beratungsdienstleistung gemacht. Wir haben per eMail die Konditionen verhandelt. Die Dienstleistung setzt sich aus 4 Beratungsterminen zusammen. 1 im November.
Rechnungsstellung - Überschreitung des Angebotspreises
vom 29.4.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird sich darauf berufen, dass wir ja eine Vorab Besichtigung mit der Drohne gemacht haben - hier erklärte ich dem Geschäftsführer, dass ich das das erste Mal mache, weil ich das gerne zur Angebotserstellung so ins Programm aufnehmen möchte. ... Der Geschäftsführer kommentierte dies auch mit "schade".
(angebliche) Zahlungsunfähigkeit
vom 10.3.2007 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Wichtig zu wissen ist, dass mein Vermieter eigentlich seit 1995 bis Juli 2004 Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter einer GmbH war. ... Begründung: niedriges Nettoeinkommen und Berücksichtigung der unterhaltsberechtigten Personen (1 Kind + Ehefrau) FRAGEN: 1.)Der Schuldner war nachweislich bis Juli 2004 Geschäftsführer, bezog also Geschäftsführergehalt (VERMÖGEN): Kann ich mir den Vertrag vorlegen lassen?
Website erstellt - Kunde verweigert Bezahlung
vom 24.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im April 2004 für einen Bekannten, der Geschäftsführer einer EDV-Firma ist, eine Flash-Website erstellt. ... Als ich die Seite fertiggestellt hatte, forderte ich die Zahlung des Betrags. ... Ist es nicht eine Urheberrechtsverletzung wenn er die Seite nicht durch Zahlung des mündlich vereinbarten Betrags von mir erworben hat und dennoch im Internet veröffentlicht?
Erpressung durch einen Lehrbeauftragten der Uni
vom 8.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sollten wir dies nicht tun, würde er die Uni über unser Verhalten in Kenntnis setzen. ... Zum Hintergrund: Meine Kommilitonin und ich sind zu keinem Zeitpunkt ein vertragliches Verhältnis mit Geschäftsführer A eingegangen. ... In der Mail an Viersen erklärt sie, dass wir (sie bezieht sich auf uns beide) uns korrekt verhalten haben und nicht versäumten, Herrn A über unsere Entscheidung, nach Köln zu gehen, aufzuklären.
Ltd. & Co. KG - Alternativen zur Haftungsvergütung
vom 16.9.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allgemeine Vertretungsregel: - jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft einzeln - jeder haftende Gesellschafter und dessed Geschäftsführer sind von Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§181 BGB</a> befreit Eine Gründer-Agentur riet mir: Einfach Brief an FA, LTD ruht, kein Gewerbe/Kaufmannseigenschaft, ergo keine Steuererklärung (angeblich noch nie Probleme gehabt) Ein Anwalt im Netz argumentiert: "eine entsprechende Haftungsvergütung wäre so niedrig, dass diese unter die Bagatellgrenze für die Vollstreckung von Forderungen des Finanzamtes fallen würde" Britisches Recht sagt: Der Director muss Schaden von der Gesellschaft abwenden. ... Meine bisherigen Recherchen im Internet ergaben: Eine gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung einer Haftungsvergütung an die Komplementär-LTD besteht nicht. ... KG auch Alleingesellschafter und Geschäftsführer der Komplementär-LTD ist, hat er in eigener Person die geschuldete Leistung erbracht und ihm ist der wirtschaftliche Erfolg zugute gekommen.
Actio pro Socio als Gesellschafter
vom 14.2.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Inzwischen befindet sich die Gesellschaft aufgrund des Verhaltens eines anderen Gesellschafters (ebenfalls mit 25% Geschäftsanteilen) in finanziellen Schwierigkeiten. ... Ansonsten würde auch sie die Zahlung der Forderung betreiben. Meine Frage: Steht mir als Gesellschafter die Möglichkeit zur Verfügung die Zahlung der Schulden des anderen Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft einzuklagen?
Geschäftsführungswechsel / Kündigung / Anspruchsübernahme auf Lohn und Urlaub
vom 10.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun sind wir natürlich etwas ratlos und daher unsere Frage an Sie, wie wir uns verhalten sollen/können/dürfen: Frage 1: Wie und an wen können wir nun die Fristsetzung/Abmahnung zur ausstehenden Gehaltszahlung für Mai 2014 richten. Frage 2: Wie verhält es sich tatsächlich mit dem Urlaubsanspruch. ... Hier wäre interessant wie sich das bei Verträgen auf geringfügiger Basis grundsätzlich verhält.