Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.586 Ergebnisse für fahrzeug bgb anspruch

Erstattung MwSt bei Totalschaden Pkw
vom 24.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund dieses Gutachtens regulierte die LVM den Schaden wie folgt: 1.900,- € Wiederbeschaffungswert - 70,- € Restwert = Erstattung 1.830,- € Dieser Abrechnung widersprach ich, da wir eine Ersatzbeschaffung vorgenommen haben (Neuwagen, KP 21.360 € brutto) und unsererseits somit der Anspruch auf die Erstattung der mit dem Wiederbeschaffung verbundenen Mehrwertsteuer, also 1.900,- x 19% MwSt = 361,- €, besteht. Die LVM lehnte die LVM die Erstattung MwSt ab, da aufgrund des Alters des Fahrzeugs nur eine Wiederbeschaffung von Privat möglich wäre und Private MwSt-frei handeln.
schaden am geliehenen fahrzeug
vom 17.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betreff: schaden am geliehenen fahrzeug Nachricht: sehr geehrte damen und herren, ich hoffe, dass sie mir helfen können, denn ich bin sehr verzweifelt.zur zeit bin ich noch in der weiterbildung und beziehe nur bafög.deswegen kann ich ihnen nicht so ein hohes honorar zahlen.ich hoffe sie helfen mir trotzdem. im dezember hat mir ein bekannter sein auto für ca. 2 1/2 wochen geliehen. es handelt sich dabei um einen bmw combi. ein sehr altes modell. ich dachte natürlich,dass mit dem fahrzeug alles okay ist. doch auf dem weg zu meiner nachhilfeschülerin ging plötzlich gar nichts mehr. der wagen wurde immer langsamer,obwohl ich gas gegeben habe und blieb stehen. der motor qualmte ohne ende. gott sei dank konnte mich jemand bis zu nächsten tankstelle abschleppen. meine nerven lagen blank. ich musste den eigentümer des fahrzeugs anrufen. der war zunächst recht locker, ich habe auch die schuld bei mir gesucht. das fahrzeug hatte kein wasser mehr. aber die anzeige deutete nichts an. jetzt musste er einen neuen motor haben, den er angeblich bei ebay für 1500,00 euro gekauft hat. dabei habe ich über jemanden erfahren, dass dieser nur 150,00 gekostet hat. wir hatten abgemacht den schaden zu teilen. doch jetzt soll ich 750,00 euro zahlen, also die hälfte vom angeblichen preis. inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, ob der schaden überhaupt durch mich entstanden ist und ob er nicht als halter verantwortlich ist. das schlimme ist, dass er ein mensch ist,der einem gleich mit anwälten droht und dass er fähig ist, menschen die existens zu nehmen und fertig zu machen. aus lauter angst habe ich ihm einen vertrag unterschrieben, dass ich das geld in montalichen raten an ihn zahle. er belästig mich die ganze zeit und ich muss ständig etwas für ihn tun. kann ich den vertrag anfechten? ... er hat das fahrzeug übrigens privat machen lassen.ich kann mir nicht denken, dass die arbeitsstunden 1350,00 euro betragen!
Folgeschäden eines durch Brandstiftung in Brand gesetzten Fahrzeugs
vom 4.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Brand ist nicht nur das Fahrzeug zerstört worden (wurde auf eigene Kosten entsorgt), sondern auch umstehende Gegenstände, die Gehwegplatten und auch die darüber befindlichen Balkons haben Russspuren. ... Die Kfz-Haftpflicht zahlt nicht, da das Fahrzeug abgestellt war. ... Welche Versicherungen der anderen Geschädigten könnten in Anspruch genommen werden?
Nachlasskosten
vom 27.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Weiterführung vor dem Oberlandgericht möchte ich wegen des geringen Streitwertes (31.000 €) und der hohen Anwaltskosten nicht in Anspruch nehmen. ... Zum Nachlass gehört ein Fahrzeug, welches die Gegenseite während des Prozesses verkaufen wollte, hiermit war ich wegen des ungewissen Ausgangs nicht einverstanden.
PKW Verkauf - Käufer behauptet Wagen sei defekt, muss ich das Fahrzeug zurücknehmen?
vom 24.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als mich aber ein Interessent anrief, das er sich für das Fahrzeug interessiert wollte er diesen außerhalb von ebay dieses Fahrzeug kaufen. ... Ich muß dazu sagen, das er das Fahrzeug weder Probe gefahren ist noch das Fahrzeug besichtigen wollte, obwohl ich ihn daraufhin hingewiesen habe. ... Jetzt berichtet der Käufer das Fahrzeug sei nicht in einem einwandfreiem Zustand essei Kaputt und er möchte das Fahrzeug zurückgeben und Geld zurück.
Autokauf Ebay - Verkäufer ist nicht Besitzer
vom 26.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider kann der Verkäufer nicht nachweisen, dass sich das Fahrzeug in seinem Eigentum befindet. ... Das Fahrzeug wurde angeblich vom Verkäufer selbst abgemeldet. ... Ist es theoretisch/praktisch möglich, das sich nach Vertragsabschluss ein Dritter meldet, der sich als Eigentümer ausweist und seinen Anspruch geltend macht?
Kontopfändung - geliehener Pkw pfändbar?
vom 28.9.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, da ich kein Auto habe, gab mir meine Freundin ihren Zweitwagen zur Nutzung - ich meldete das Fahrzeug auf meinen Namen an (ca. 2 Monate her). ... Meine Frage: Zählt das Fahrzeug als das Meine, weil es auf mich angemeldet ist und kann es unter Umständen sogar gepfändet werden? Welche Möglichkeit habe ich zur Darlegung wem das Fahrzeug tatsächlich gehört?
Zwangsvollstreckung CH PKW an DE Grenzübergang
vom 8.12.2023 für 50 €
Mit wurde ein Fahrzeug entwendet das meiner Partnerin gehört. ... Sie haben das Fahrzeug ( Wert 4000 CHF) das ich geführt habe kurzer Hand beschlagnahmt aufgrund der Tatsache das im Fahrzeugschein mein Name als Halter des Fahrzeugs geschrieben steht. ... Wir haben dann einen Brief an die Zuständige Person in Potsdam geschrieben das wir unter ZPO 808/809 und auf Grundlage §§985 BGB und einer Frist von 7-10 Tagen das Fahrzeug heraus verlangen, da es immer noch rechtswidrig aus unserer Sicht beschlagnahmt wurde da die Eigentumsverhältnisse nicht berücksichtigt wurden und die daraus entstandenen Abschleppkosten gar nicht hätten entstehen dürfen.
Gewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf - Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten?
vom 5.1.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alles in meinen Augen noch Verschleißteile und daher keine Ansprüche dem Händler gegenüber. ... Der Verkäufer gewährt keine Garantie auf das gebrauchte Fahrzeug. ... Daher interessiert mich ob ich einen Anspruch gegenüber dem Händler habe und was für Auswirkungen ein Übergabeprotokoll auf den Fall haben kann wenn dort entweder der Schaden aufgeführt ist oder nicht?
Gebrauchtwagenkauf / Erstattung Verbringungskosten zur Mängelbeseitigung
vom 20.2.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fahrzeug wurde bei einen Händler erworben. 1 Monat später wurden Mängel entdeckt. ... Nach seiner Aussage soll ich das Fahrzeug morgens 08:00h hinbringen und am Folgetag 18:00 wieder abholen. ... Welche Ansprüche auf Erstattung meiner anfallenden Kosten habe ich, bzw. welche Pflichten hat der Händler (Selber das Fahrzeug abholen?).
Autohaus von der Garantieverpflichtung entbinden
vom 28.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Bemühungen das Fahrzeug über einen Zwischenhändler zu erwerben scheiterten ebenfalls aus den genannten Gründen. ... Frage: Kann nun das Autohaus das Fahrzeug an mich als Unternehmer bzw. an mein Unternehmen "Betreiber einer PV-Anlage" verkaufen, um damit die Garantieverpflichtung zu umgehen? Ich würde dann das Fahrzeug an einen Familienangehörigen weiterverkaufen.
Gewährleistungsrecht ?!
vom 16.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Tag, wir haben vor ca. 4 Wochen ein gebrauchtes Fahrzeug von einem deutschen Händler gekauft, jedoch mit der Absicht das Fahrzeug in das Ausland zu exportieren, sprich als Käufer unsere ausländische Anschrift verwendet. ... Das Fahrzeug hat nun leider Gottes einen Getriebeschaden der einige Tausend Euro verschlingen wird.
Kauf eines Gebrauchtfahrzeuges bei Ebay
vom 23.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Fahrzeug bewegte sich nur stotternd von dem Transporter, der im übrigen mit einer großen Pfütze Diesel übersäht war. ... Auch nach zwei Telefonaten ist er nicht gewillt das Fahrzeug zurückzunehmen .
Anspruch auf Auto bei Trennung
vom 13.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sie stellt nun Ansprüche auf weitere Nutzung des PKW´s, Aushändigung eines Schlüssels und eine Forderung in Höhe von 4500,-€! ... Meine Frage: Hat sie in irgendeiner Art und Weise Anspruch auf den Wagen, bzw. kann sie noch einen Betrag von mir fordern?
Geh- und Fahrtrecht in Kaufvertrag
vom 15.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein im Grundbuch eingetragenes Geh- und Fahrtrecht, gemäß dem notariellen Kaufvertrag in welchem als Dienstbarkeit defniert wird "Der jeweilige Eigentümer ist des herrschenden Grundstücks ist berechtigt das dienende Grundstück zu begehen und mit Fahrzeugen aller Art zu befahren...". 1.) Was heißt in unserem Fall mit "Fahrzeugen aller Art", sind hier auch Sonderfahrzeuge über 2,55 cm Breite eingeschlossen? ... Wir sind allerdings der Meinung, dass es sich hier um eine Vorgabe für einen "offenen Raum" handelt, in welchem die LKW-Spiegel (2 x 20 cm = 40 cm)über den Torbereich hinausragen. - In unserem Fall müsste die Durchfahrt unserer Meinung nach um die 40 cm für die Spiegel verbreitert werden, weil auch ein Fahrzeug mit Spiegeln einen Anspruch auf jeweils 25 cm Sicherheitsabstand hat.
Umbauten an KFZ - Wandlung
vom 12.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich plane die Durchführung einer Wandlung bei einem als Neuwagen gekauften Fahrzeug mit einem massiven Mangel (Wassereinbruch ins Fahrzeug an diversen Stellen). ... Einziger Knackpunkt: Am Fahrzeug sind diverse sehr teure Umbaumaßnahmen durchgeführt worden die weit in die Fahrzeugtechnik eingreifen (Tieferlegung, Umbau auf Flüssiggas und "Flügeltüren"), so dass man von substanziellen Veränderungen sprechen kann. ... Vor Einreichen der Klage möchte ich wissen: Ein vom Gericht bestellter Gutachter wird während des Verfahrens zweifelsfrei nachweisen können, dass die Umbauten den Mangel am Fahrzeug nicht hervorgerufen haben können, spielen die Umbauten somit noch eine Rolle für den Erfolg oder Mißerfolg der Wandlung?