Sehr geehrte Damen und Herren, da ich in letzter Zeit immer häufiger von Unternehmern Bestellungen erhalte, die auch ein Widerrufsrecht in Anspruch nehmen möchten, habe ich hierzu eine Frage: Wie ist ein Kunde zu behandeln, der Abendkleidung bestellt und zurücksenden möchte, wenn er als "Brautstudio Mustermann" mit Paypal bezahlt hat und auch die Rechnungsstellung auf die Firmenadresse erfolgte. ... Der Bundesgerichtshof hat doch kürzlich entschieden „dass eine natürliche Person, die - wie die Klägerin - sowohl als Verbraucher (§ 13 BGB) als auch in ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Unternehmer (§ 14 BGB) am Rechtsverkehr teilnimmt, im konkreten rechtsgeschäftlichen Handeln lediglich dann nicht als Verbraucher anzusehen ist, wenn dieses Handeln eindeutig und zweifelsfrei ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann.“ Dies ist doch der Fall, wenn eine angeblicher „Endverbraucher“ Dinge wie z.B.