Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

382 Ergebnisse für arbeitgeber dienstwagen

Dienstwagen 1%-Versteuerung und Fahrtenbuch
vom 16.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin im Aussendienst tätig und fahre seit Jahren einen Dienstwagen inklusive uneingeschränkter privater Nutzung. ... In meiner Gehaltsabrechnung wird der Dienstwagen mit 1% ("Privatfahrten") versteuert, also in meinem Fall 450,00 € aufs Brutto aufgeschlagen, versteuert und vom Netto wieder abgezogen. ... Kann mir bitte jemand mit Rat helfen, wie ich der 1%igen Versteuerung des Dienstwagens im Jahr 2015 das Fahrtenbuch entgegensetze, um einen realistischen privaten Anteil zu versteuern?
Eine wirksame Zusatzvereinbarung zum Dienstwagen erstellen
vom 11.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber sah ursprünglich vor, bei Exoten als Dienstwagen (Cabrios, Sportwagen, SUVs) eine Zusatzvereinbarung bzgl. ... Wortlaut der Vereinbarung: "Zusatzvereinbarung, zum Dienstwagen Fahrzeug Typ, ggfs. ... Kann, und falls ja - wie muss diese Zusatzvereinbarung abgeändert werden, damit für meinen Arbeitgeber diesbezüglich Sicherheit besteht und ich z.B. auf eine Klage im Hinblick auf den Dienstwagen vor einem Arbeitsgericht verzichte?
0,03 % für Dienstwagen nicht versteuert
vom 26.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war seinerzeit im Außendienst tätig und mit einem Dienstwagen ausgestattet. ... Der Dienstwagen wurde über die Gehaltsabrechnung mit 1 % versteuert. ... Mein Arbeitgeber hat mich zu keinem Zeitpunkt angehalten meine Arbeitszeiten und Einsatzorte zu dokumentieren oder für den Dienstwagen ein Fahrtenbuch zu führen.
Sachbezug Dienstwagen
vom 4.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte wird mir von meinem Arbeitgeber ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt. Ansonsten ist mir eine private Nutzung des Dienstwagens untersagt. ... Mein Arbeitgeber kann die Fahrzeugüberlassung jederzeit widerrufen.
Besteuerung Dienstwagen
vom 27.10.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mir einen Dienstwagen angeboten und ich versuche herauszufinden, ob dieses Angebot für mich finanziell vorteilhaft ist. ... Der Dienstwagen würde mir zur privaten Nutzung überlassen werden, obwohl ich dies eigentlich nicht benötigen würde. ... Bei einem Steuersatz von 33% würde der Dienstwagen ca. 141 EUR / Monat "kosten".
Dienstwagen - nachträgliche Belastung von Entfernungskilometern
vom 7.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei meinem ehemaligen, mittlerweile insolventen Arbeitgeber (der Teil einer nach wie vor erfolgreichen Unternehmensgruppe war) ist im Rahmen einer Aussenprüfung festgestellt worden, dass dieser die Entfernungskilometer meines Dienstwagens zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zu niedrig angesetzt hat. ... Leider vergass mein Arbeitgeber jedoch, die erhöhte Entfernung in eben diesen n Gehaltsabrechnungen anzupassen, wofür ich jetzt nachbelastet werden soll.
Kündigung, Freistellung, Rückgabe Dienstwagen
vom 20.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitarbeiter hat Dienstwagen zur privaten Nutzung, im Arbeitsvertrag heißt es dazu: "3. ... Der Arbeitgeber überlässt dem Arbeitnehmer ein Dienst-KFZ zur Benutzung für dienstliche und private Zwecke. 2. ... Inwieweit habe ich die Möglichkeit das Auto bis dahin zu behalten, und wie muss ich gegenüber meinem Arbeitgeber argumentieren?
Einschränkung der Nutzung von Dienstwagen
vom 17.11.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Dienstwagen wird zur dienstlichen und privaten Nutzung zur Verfügung gestellt. Privatfahrten ins Ausland müssen in jedem Einzelfall vorher schriftlich von dem Arbeitgeber genehmigt werden. 2.) ... Privatfahrten ins Ausland müssen in jedem Einzelfall vorher schriftlich von dem Arbeitgeber genehmigt werden. 2.
Versteuerung Dienstwagen ohne Fahrtenbuch?
vom 17.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Ich bin leitender Angestellter (nicht Geschäftsführer/Unternehmer/Selbstständig) dem ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt wird. Diesen Dienstwagen darf ich auch privat nutzen. ... Trotz dieser hohen Privatnutzung ist eine Versteuerung der tatsächlichen Kosten günstiger, als die 1%-Regel: Gemäß 1%-Regelung laut Lohnsteuerbescheinigung 9.200 Euro für private Nutzung, tatsächliche Fahrzeugkosten laut Arbeitgeber 8.300 Euro.
Dienstwagen - Zweitwohnsitz
vom 16.12.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnsitz fest am "Lebensmittelpunkt") - Wohnsitz - Arbeitsplatz = 75km (kein Home Office Vertrag) - Dienstwagen Listenpreis 30.000€ - 1% Regel + 0,03% Regel je km sowie 0,002% Regel für Familienheimfahrten (sofern eine Zweitwohnung besteht) Folgende Fragen habe zum Thema Dienstwagen / Zweitwohnsitz: Ich möchte mir aufgrund der täglich sehr langen Fahrzeiten sowie zur Reduzierung des geldwerten Vorteils, eine Zweitwohnung in direkter Umgebung des Arbeitsorts suchen (2km). ... - Muss ich dem FA oder evtl. sogar dem Arbeitgeber einen Nachweis erbringen wie viele wirkliche Familienheimfahrten stattgefunden haben?
Dienstwagen
vom 29.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, da ich mir bald einen neuen Firmenwagen bestellen darf habe ich dazu jetzt mal eine Frage. Meine Personalabteilung hat mir folgendes für den Bruttoteil meines geldwerten Vorteils ausgerechnet: 1 % geldwerter Vorteil aus 25.825€ = 258,25 0,03 % Fahrten zwischen Wohnung-Arbeitsstätte = 61,98 abzüglich vom Fahrer gezahlter Selbstanteil - 77,98 abzüglich km Wohnung- Arbeit 0,30 € x 8 km x 15 Tage Pauschalsteuer 36,-- Das wären dann 206,25€ die auf mein Brutto angerechnet werden. Dann schrieb mir dir Personalabteilung noch folgendes: Es sind nur 206,25 € zu versteuern, da die Firma für die km Wohnung-Arbeit die pauschale Lohnsteuer übernimmt und die von Ihnen geleistete Zuzahlung von 77,98€ die Bemessungsgrundlage für die Versteuerung des geldwerten Vorteils kürzt.
Aufbruch des Dienstwagens
vom 11.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, heute gegen 06:15 Uhr wurde bei meinem Dienstwagen die Scheibe eingeschlagen und Sachen entwendet. ... Ist das rechtens, daß bei einem unverschuldeten Einbruchsversuch mein Arbeitgeber diese Selbstbeteiligung von mir fordert?
Dienstwagennutzung
vom 23.4.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile hat mein Arbeitgeber eine neue Kraftfahrzeugrichtlinie veröffentlicht, in welcher ein Kaufpreis und entsprechend auch die Leasingrate für ein neues Dienstfahrzeug deutlich unter meines derzeitigen Dienstwagens liegt. ... Dies möchte ich so nicht hinnehmen und deshalb meinen Dienstwagen zurückgeben. Da ja eine PKW Gestellung mit privater Nutzung ein Teil meines Entgeltes (Vergütungsbestandteil) ist, möchte ich gerne wissen, welche Positionen des geldwerten Vorteils ich an Stelle des Dienstwagen als Lohnerhöhung verlangen / einfordern kann.
Schadensersatzanspruch gegenüber Arbeitgeber wegen Fahrtenbuchverlust
vom 13.8.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Forderung gegen meinen ehemaligen Arbeitgeber i. ... Der genutzte Dienstwagen hat einen Listenpreis von ca. 40.000 € - nach meiner Rechnung ergäben sich ca. 180 € mtl. an geldwertem Vorteil für die Nutzung des Dienstwagens, also ca. 180 € x 13 Monate = 2.340 € Selbst im schlimmsten Falle - wenn eine Versteuerung des geldwerten Vorteils nötig wird - stünden mir nach meiner Rechnung zumindest 4.000 € - 2.340 € = 1.660 € zu, aber mein Ex-Arbeitgeber stellt sich leider stur. ... Meiner Meinung nach könnte ich einen Schadensersatzanspruch wegen des Verschlampens des von mir geführten und im Dienstwagen verbliebenen Fahrtenbuchs gegen meinen Ex- Arbeitgeber geltend machen, sobald die 1% Regelung angewendet würde, weil die private Nutzung des Dienstwagens durch das Verschulden meines Arbeitgebers nicht korrekt nachgewiesen werden kann.
Nutzungsausfallschaden wegen unterbliebener PKW Bereitstellung
vom 1.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wäre mittlerweile üblich, dass ein Dienstwagen auch privat genutzt werden kann. ... Sonst könnte ja jeder Arbeitgeber einfach schriftliche Zusagen machen und die einfach nicht einhalten ohne das ihm gegenüber ein Schaden geltend gemacht werden kann. ... Dem Arbeitgeber gegenüber habe ich einen Schadensersatzanspruch geltend gemacht und den geldwerten (entgangener Gewinn) Vorteil geltend gemacht.