Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

unechte Verpflechtung
vom 5.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage lautet: muss eine Person, welche als Immobilienmakler (Einzelunternehmen) arbeitet seinem Kunden (Auftraggeber) eine erhaltene Vermittlungsprovision für eine bereits vermittelte Mietwohnung zurückzahlen ,weil die gleiche Person für den Besitzer des Mehrfamilienwohnhauses,in welchem sich die vermietete Wohnung befindet, Leistungen eines Hauswartes erbringt und diese monatlich mittels Rechnung beim Besitzer des Mehrfamilienhauses abrechnet. Der Makler/Hauswart ist selbsständig und in keinster Weise mit dem Vermieter verbunden.Die Arbeit als Hauswart wird mit einem kleinen monatlichen Betrag dem Eigentümer des Hauses in Rechnung gestellt.Der Hauswart wohnt auch nicht in dem Objekt und erfüllt keine Aufgaben eines Verwalters.
Schönheitsreparatur bei Auszug (tapezierfähiger Zustand)
vom 21.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Wohnung bei Einzug gestrichen. ... Hier ein paar Klausen meines Mietvertrages: § 5: Übergabe der Mietsache (1) Der Mieter übernimmt die Wohnung im unrenovierten Zustand. ... § 6: Erhaltung der Mietsache: (1) Die Schönheitsreparaturen in der Mietsache obliegen dem Mieter. ... Hier meine Fragen: (1) Manche Wände wurden von mir in dunkelbrauner Farbe gestrichen.
Garage kündigen wegen Unnutzbarkeit
vom 25.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
EIne Wohnung ist in dem Mietvertrag nicht beinhaltet. ... Daraufhin wurde ein Mitarbeiter vor Ort gesendet der mir mitteilen sollte, dass der Missstand bekannt ist, aber der Vermieter hier nicht tätig werden wird. ... Frage: Kann ich die nicht nutzbare Garage fristlos kündigen, was muss ich beachten und darf der Vermieter trotz erloschener Einzugsermächtigung die Miete weiter abbuchen?
Schönheitsreparaturen bei Auszug aus Mietwohnung - Fristen
vom 6.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun geht es um die Frage, ob und in welchem Umfang ich auf Basis des geltenden Vertrags Schönheitsreparaturen durchführen muß. ... Ich habe die Wohnung damals renoviert (Wände gestrichen) übernommen. ... Was muß ich renovieren, muß ich tatsächlich die ganze Wohnung streichen?
Renovierung einer Mietwohnung bei Auszug: Zumutbare Kosten?
vom 13.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies gilt auch dann, wenn der Mieter auf eigenen Wunsch Tapeten des Vormieters übernommen hat." ... Entfernen müssen wir die Tapeten im größeren Teil der Wohnung, ausgenommen sind ein Zimmer und der Flur. ... Meine Frage: Ist es möglicherweise eine unangemessene Benachteiligung für uns als Mieter, wenn wir für Schäden durch jahrelange Benutzung nach dem Motto "Die letzten beißen die Hunde" aufkommen müssen?
Forderungen des Vermieters nach Rückzahlung der Kaution?
vom 8.1.2008 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, von Januar 2006 bis Dezember 2007 war ich Mieterin einer 40qm großen 1-Raum Wohnung in Potsdam. ... Desweiteren steht darin, dass der Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses einen Kostenanteil zu leisten hat(da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist), sollten Schönheitsreparaturen noch nicht fällig sein. Meine Fragen wären nun: Bin ich verpflichtet, die 300Euro trotz bereits erfolgter Rückzahlung der Kaution zu zahlen?
Wohnrecht des Sohnes im Pflegefall der Eltern
vom 11.3.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie würden gerne ihr Haus verkaufen und mit dem Verkaufserlös die Wohnung und die evlt. ... Mein Bruder ist vor 2 Jahren aus dieser Wohnung ausgezogen und bezieht daraus Einnahmen aus Vermietung. ... Meine Frage: . welche Möglichkeiten gibt es für meine Eltern, das Haus trotz Wohnrechts meines Bruder zu verkaufen - wenn meine Eltern nicht verkaufen, sondern ihren Anteil am Haus vermieten, welche Auswirkungen auf das Wohnrecht meines Bruder hätte es, wenn meine Eltern Pflegefälle werden und das Sozialamt das Haus "übernimmt", um die Kosten zu decken - wird das Wohnrecht dann "gestrichen", oder wie wird das Sozialamt damit umgehen?
Ist der Befristungsgrund im Mietvertrag ausreichend?
vom 16.1.2023 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin vermietet eine Wohnung in ihrem von uns bewohnten Zweifamilienhaus an eine ukrainische Flüchtlingsfamilie. ... Diese Modernisierung wird einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen, das Bewohnen der Wohnung ist während dieser Arbeiten nicht möglich. 5.2 Da der Mietvertrag auf bestimmte Zeit abgeschlossen wurde, kann er vor Ablauf der vereinbarten Mietdauer nicht ordentlich gekündigt werden. ... Die Frage ist, ob der Befristungsgrund so ausreichend wirksam ist.
Sachlage bei Schönheitsreparaturen
vom 16.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Nach ca.24 Monaten Wohnzeit -Vertrag datiert vom 16.06.2005- in einer 2 Zimmer Wohnung die wir in gegenseitigem Einvernehmen ohne Renovierung aber im reinlichen Zustand vom Vormieter uebernommen haben (seine Wohnzeit betrug 5 Jahre)stellt sich uns folgende Frage bezüglich rechtswirksamkeit einiger Formulierungen des Mietvertrages. ... dazu veranlasst eben diese Formulierungen noch einmal mit Nachdruck zu unterstreichen als da wären (Originalformulierung): "Die Wohnung wird (abweichend von den Vereinbarungen zwischen Vormieter und Mieter) in RENOVIERTEM Zustand an den Mieter übergeben. ... Meine Frage lautet nun ob die von der Vermieterin vertraglichen Klauseln rechtens sind oder ob sie evtl. nach heutiger Rechtsprechung unhaltbar wären.
Mietnachzahlungsforderung für die letzten 9 Jahre....
vom 19.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kam auch nie auf uns zu und teilte uns dies mit oder stellte gar eine Forderung zur Nachzahlung usw. Jetzt verkauft er die Wohnung und konfrontierte er uns damit, erklärte uns das er die Erhöhng damals zuerst nicht bei uns und den anderen Mietern umsetzen wollte da es passte wie es ist/war und später er es aber übersehen habe diese doch noch von uns ein zu fordern. Nun droht er uns die zu wenig bezahlte Miete für all die Jahre nach zu fordern/ein zu klagen.
Unwirksame Renovierungsklausel - trotzdem Schadensersatz zahlen?
vom 15.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erfüllt der Mieter diese Verpflichtung nicht oder ungenügend, beauftragt er schon jetzt den Vermieter, diese Verpflichtung für ihn zu erfüllen. Im übrigen verpflichtet sich der Mieter, die Schönheitsreparaturen alle 2 Jahre auszuführen. ... Insgesamt habe ich 11 Jahre in besagter Wohnung gelebt und auch geraucht.
Verkauf Eigentumswohnung - Schenkungssteuer?
vom 7.6.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die 100.000€ wurden auf das gemeinsame Konto meiner Eltern ausbezahlt, da diese auch die Raten an die Bank bis zur Fertigstellung zahlten, da ich ja noch meine Miete zahlen musste. ... Da die ganze Sache so verworren ist, habe ich mehrere Fragen: 1) Wegen der Spekulationssteuer: kann ich die Einbauküche wie die Kaufnebenkosten von meinem erzielten Verkaufserlös abziehen? ... 3) Wie würde es sich verhalten, wenn wir die Wohnung jetzt zehn Jahre vermieten, bis wir aus dem Kreditvertrag rauskommen und dann verkaufen?
Instandsetzung Mietergarten
vom 11.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit Oktober wohne ich in einer Wohnung mit dazugehörigem Mietergarten, der angeblich nicht Bestandteil der Mietsache ist. ... Wozu gibt es denn dann einen Vertrag über die Nutzung, in der meine Pflichten als Mieter definiert sind bzgl.