Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.829 Ergebnisse für vertrag arbeitnehmer

Arbeitsvertragsvereinbarung - Klausel zulässig?
vom 8.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Vertrag den ich als selbstständiger Unternehmer mit einem Veranstalter für eine konkrete Veranstaltung schließen möchte, steht folgende Klausel drin: "Der Unternehmer wird seine Steuern sowie etwaige Sozialabgaben, KSK aus den vertraglichen Erlösen selbst abführen und stellt den Veranstalter von jedweden Ansprüchen diesbezüglich frei." ... Wenn ich es richtig verstehe bin ich im Falle dessen, das Sozialabgaben fällig werden, für die BFA im Angestellten-Status und somit Arbeitnehmer.
Betriebsübergang GmbH in Kreisverwaltung. Arbeitsrechtliche Fragen als Arbeitnehmer.
vom 15.5.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin unbefristeter Angestellter in einer GmbH (kein öffentlicher Dienst und nicht tarifgebunden) und dort seit 14 Jahren beschäftigt. Größter Gesellschafter ist ein Landkreis. Dieser Landkreis plant, die GmbH in die Kreisverwaltung zu überführen.
Verpflichtung, Jahressonderzahlung bei Kündigung zurückzahlen?
vom 7.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Scheidet der Arbeitnehmer nach dem Auszahlungszeitpunkt, aber vor dem 31. ... Der Arbeitnehmer kann mit anderen Worten vertraglich zur Rückzahlung der Gratifikation verpflichtet werden, falls er früher als bis zum 31.03. des Folgejahres kündigt. 2. Beträgt die Gratifikation ein volles Monatsgehalt oder liegt sie darüber, so kann eine Bindung bis maximal zum 30.06. des Folgejahres vereinbart werden, d.h. der Arbeitnehmer kann zur Rückzahlung der Gratifikation verpflichtet werden, falls er früher als bis zum 30.06. des Folgejahres kündigt.
Kündigung / Abfindung
vom 5.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen neuen Vertrag hat der Mitarbeiter nicht unterschrieben, er hatte - als Familienmitglied - aber auch vorher keinen Arbeitsvertrag. ... Gibt es auch für den Arbeitnehmer die Möglichkeit einer betriebsbedingten Kündigung? ... Falls der Arbeitnehmer selbst kündigen muß, wie ist die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag?
Anteiliger Jahresbonus
vom 25.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag enthält folgende Formulierungen: 1. "..Im Austrittsjahr hat der Arbeitnehmer in den ersten 6 Monaten keinen Anspruch auf variable Bezüge, in den nachfolgenden 6 Monaten besteht der Anspruch zeitanteilig." 2. ".. Zudem erhält der Arbeitnehmer eine Jahresleistung in Höhe eines Monatsgehalts."
Änderungskündigung bei Arbeitnehmerüberlassung
vom 25.11.2004 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anschlußvertrag sollte der AÜ-Vertrag werden. ... Die MA arbeitet ununterbrochen im Projekt; der Kunde bezahlte ohne Probleme, obwohl die Finalisierung des AÜ-Vertrages sich verzögerte (personal- und kapazitätsbedingt in der Rechtsabteilung). ... Jetzt (im November 2004) kommt endlich die Endfassung des AÜ-Vertrages vom Kunden an mich, rückwirkend dann vom 01.09.04 bis 31.12.04.
Unbezahlte "Freie Mitarbeit" nach Promotionsstelle
vom 21.4.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als mein Vertrag dann nach einem Jahr auslief und eigentlich versprochenerweise nahtlos in einen neuen Vertrag mit der anderen Uni übergehen sollte, wurde mir mitgeteilt, daß die Frist verpaßt worden sei und der neue Vertrag daher erst zwei Monate später weiterlaufen könne. ... Ohne jeglichen Vertrag zu haben, wurde ich nun auf Rechnungsbasis bezahlt. ... Leider habe ich tatsächlich keinerlei Vertrag darüber.
Kündigung wie?
vom 22.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
so das dieser den Wagen auf Firmenkosten ( Benzin) zurückbringen muss, desweiteren, hat er in seinen Leistungen extrem nachgelassen, stiftet große Unruhe unter den Mitarbeitern gegen seinen Oberbauleiter, wenn man ihn auf seine Leistungen anspricht sind seine Worte:"dann sollen die doch die Bude zumachen" ebenso betrügt er uns bei den Stundenabrechnungen, es werden falsche Arbeitszeiten zu unserem Schaden angemeldet,,er ist seit 02.2007 bei uns beschäftig, sein Vertrag wurde bis 31.07.09 verlängert,ein anderer tut nur auf deutsch gesagt "Stunden schrubben" seine Aufmaße ( Rechnungen) stinken gegen den Himmel,macht stets Unmut gegenüber anderen Mitarbeitern,Betrug bei den Stundenabrechnungen, ebenso wie wie bei seinem Kollegen werden falsche Arbeitszeiten zum Schaden der Firma angegeben.( Seit okt.08 bei uns) Wie kann ich allen beiden kündigen?
Ständig wechselnder Arbeitsort rechtens o. als Springer "mißbraucht"? + Überstunden.
vom 13.5.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber es steht auch: Der Arbeitgeber hat das Recht, dem Arbeitnehmer eine Tätigkeit in einer anderen Filiale oder Betriebsstätte zuzuweisen und ihn dorthin umzusetzen. ... Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, Mehrarbeit zu leisten, soweit dies erforderlich ist. ... Letzte Frage: Die im Vertrag erwähnte Stellenbeschreibung ist nicht als Anlage vorhanden und mein Mann muss immer mehr Aufgaben übernehmen.
Ist mein Arbeitgeber an den Tarifvertrag gebunden?
vom 31.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Formulierung im Arbeitsvertrag bzgl. des Gehalts lautet folgendermaßen: "Der Arbeitnehmer erhält eine Vergütung nach Entgeltgruppe E9, Stufe 2 TvöD in Höhe von 1907,76 €" (30 Stunden) Nun frage ich mich, ob anhand der vorgenannten Formulierung mein Arbeitgeber dem Grunde nach verpflichtet ist, mein Gehalt an die entsprechenden aktuellen Tariflöhne anzupassen, denn ich werde nach wie vor meinem Einstiegsgehalt entsprechend entlohnt, - oder ob ich anhand der Formulierung im Arbeitsvertrag von diesem Festbetrag ausgehen muss.
Kündigung / Kündigungsfrist
vom 14.8.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich arbeite bei meinem aktuellen Arbeitgeber seit 17 Jahren und habe zum Thema Kündigung folgenden Passus im Vertrag: "Nach Ablauf der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende der Kalendervierteljahres. ... Einen entsprechenden neuen Vertrag habe ich bereits unterschrieben (Arbeitsbeginn "1.1.19 oder früher").
ALG1 & GBR Gesellschafter ohne Zeitaufwand
vom 18.2.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu meiner aktuellen Situation: Ich bekomme noch bin 05/2015 ALG1 Betreibe einen Nebenerwerb mit weniger als 15 Std./Woche Nun möchten wir eine Gbr Gründen, und darüber einen Onlineshop wiederbeleben welcher bereits sehr erfolgreich war. Da ich aber erst aktiv einsteigen möchte, falls ich bis Mai weiterhin keine Hauptbeschäftigung finde, der Name inkl.