Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.312 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Gesellschafter im Streit - Wer bekommt die Firmendomain
vom 26.6.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem anderen Gesellschafter bin ich in Streit geraten, weil er aus meiner Sicht zu wenig für das Unternehmen tut / getan hat (Er hat zwischenzeitlich ein anderes Projekt gestartet und fast alle Zeit dort rein gesteckt). ... Die Firma hatte ich für Sie aufgebaut (Ich selbst führe bereits ein erfolgreiches Unternehmen) da sie beruflich nicht besonders "rosig" dasteht. ... Ich möchte die Domain der Gesellschaft vom anderen Gesellschafter bekommen (Dieser ist offiziell Inhaber der Domain) Meine Frage Wie stellt sich hier die Rechtslage dar bzw. was empfehlen Sie zu tun.
Widerrufsbelehrung jetzt formlos möglich ?
vom 27.6.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Ich habe eine Frage zur Form der widerrufsbelehrung: Ich finde dazu widersprüchliches ZB heißt es das seit 2014 der Unternehmer die widerrufsbelehrung auf dem Datenträger zur Verfügung stellen muss, andere sagen das Unternehmer die widerrufsbelehrung formfrei zB auf der eigenen Webseite präsentieren können damit die Widerrufsfrist anfängt zu laufen Nach altem Recht war das alles viel klarer, dort war Voraussetzung : Textform, jetzt scheint jede Form recht zu sein, sehe ich das richtig ? Die Pflicht des Datenträgers scheint es nur dann zu geben wenn der Verbraucher seinen Widerruf durchführt und eine Bestätigung für den Eingang verlangt Daher die oben genannten frsgen und die Frage, ob die Form für die widerrufsbelehrung nun formfrei ist oder Speicherung auf einen unabhängigen Datenträger erforderlich ist bei Fernabsatz.
Zusage Gebührenerstattung / einklagen?
vom 28.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, bin bei einer größeren Versicherung selbständig (3 Jahre Ausbildung 2 Jahre Selbständifer Außendienstpartner) Laut einer InfoEmail bekomme ich einen Zuschuss zur Gewerbeerlaubnis nach §34 c bedingung war ua : + Sie waren am 01.01.2010 für uns tätig + je nach produktivität bekomm ich 100% erstattet (ich hab die 100% erreicht) In der Info steht nichts, dass Azubis ausgeschlossen sind. mein Ausbildungsbeginn war am 01.09.2007 Ausbildungsende 30.06.2010 01.07.2010 bis jetzt Das Unternehmen hat mir am 12.01.2011 auch eine Email geschickt, dass nach rücksprache mit der Hauptverwaltung ich noch in diesem Monat (Januar 2011) die Gebühren für den 34c erstattet bekomm. ... Frage nun hab ich ein Recht das Geld einzuklagen? Als Auszubildender bin ich doch Mitarbeiter des Unternehmens oder?
Zinswucher
vom 17.7.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(tagesaktuell) Nachteilig ist, dass das Unternehmen seinen offiziellen Firmensitz in England hat, obwohl ich als Verbraucher in Deutschland lebe. Ich sehe hier die Anwendbarkeit deutschen Rechtes als gegeben an. meine Fragen: a) Ist diese Zinswucher oder ein Zinswucherähnliches Geschäft (mit Nichtigkeit) b) Welche Zinsen wären zu zahlen oder gar keine?
'Vermittlungsvertrag' fuer Business-Networking
vom 26.4.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin jedoch an keinem dieser Unternehmen beteiligt. Wie kann ich einen kurzen Vertrag formulieren, der mir 1-2 % aller Zahlungen, die zwischen diesen Unternehmen ausgetauscht werden könnten, zuschreibt? Ich könnte dann alle drei so etwas wie 'Wir zahlen X 2 % aller Zahlungen, die wir an durch Ihn vorgestellte Unternehmen zahlen, für mindestens 20 Jahre' unterschreiben lassen - im Prinzip, ein Vermittlungsvertrag.
Ansatz Abschreibung Kauf Online-Shop
vom 22.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Fall: Ich habe letztes Jahr eines seit Jahren bestehendes Online-Unternehmen gekauft. Das Unternehmen war im Grund genommen ein Online-Shop mit zugehörigem Lagerbestand, keine Mitarbeiter, das Geschäft wurde nur vom Geschäftsführer geführt. ... Folgende 3 Fragen habe ich hierzu: 1.
Bewertung eines Arbeitszeugnisses Note
vom 3.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Herr XX beherrschte sein Arbeitsgebiet sehr sicher und kannte sich mit allen Prozessen und Gegebenheiten des Unternehmens gut aus. Er erweiterte ständig in Eigeninitiative und durch Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen zum Nutzen des Unternehmens seine Kenntnisse und besitzt daher ein detailliertes Fachwissen. ... Mit dem heutigen Tage scheidet Herr xx aus unserem Unternehmen aus.
Geschäftsführer ltd. Aufstocker/ Förderung kann er lt. JC nicht beantragen
vom 31.10.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer seit 2009 bestehenden , im Dienstleistungsbereich tätigen Ltd. mußte zum Wohle der Firma (und mit seinem Einverständnis) heruntergestuft werden und ist seitdem auf Nebentätigkeitsbasis angestellt . Er erhält als Aufstocker anteiliges Hartz 4 . Er möchte seine Tätigkeit wieder zurück in ein sozialversicherungspflichtiges Niveau bringen und dafür für sich selbst eine Förderung des Jobcenters in Anspruch nehmen .
Wettbewerbsverbot (angestellter Gesellschafter)
vom 26.1.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte das Unternehmen nun zur Mitte des Jahres verlassen und ein eigenes Unternehmen im gleichen Bereich gründen. ... Hierzu folgende Fragen: 1. ... Diese Frage stellt sich natürlich nur, wenn eine Umgehung des evtl. bestehenden Wettbewerbsverbotes aus der ersten Frage durch eine Absenkung meines Gesellschaftsanteils möglich ist. 3.
Frage zum Thema Schmuckverkauf im kleinen Rahmen
vom 16.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes Anwälteteam, Ich habe einige Fragen zum Verkauf von selbstgemachten Schmuck. ... Zum Beispiel ist hier ein Auszug von den AGB''''''''s 2 er Seiten: ++++++++++++++"Sind Sie Unternehmer, gilt ergänzend folgendes: a) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. ... Muss diese Gießerei auch schriftlich ihre Rechte abtreten oder sind dass dann MEINE Anhänger, die ich dann auch weiterverkaufen darf als Kette, Armband oder ähnliches. 4.
Insolvenz des Bauunternehmens / Vertragskündigung?
vom 25.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir müssen jetzt schnell irgendwie weiterkommen, sonst haben wir weitere Verluste (Tilgung des Kredites, Bereitstellungszinsen etc) Unsere Frage: 1. Wie kommen wir schnell aus dem Vertrag heraus um den Bau von einem anderen Unternehmen bauen zu lassen? ... Muss der Unternehmer nicht die Bauakte herausgeben, da sie ja eigentlich von uns bezahlt wurde?