Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

856 Ergebnisse für steuer schenkung

Freiwillige Zuwendungen von Tante für Studium steuerfrei?
vom 12.4.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Person befindet sich in Ausbildung und erhält während dieser Zeit von der Tante aus dem Ausland (Schweiz) freiwillig monatlich 1000 Euro, um das Studium und Leben zu finanzieren. Der Neffe muss sämtliche Lebens- und Studienkosten von diesem Geld abdecken. Die Ausbildung besteht aus einem Studium und gelegentlichen privaten Seminaren, die der Neffe besucht.
Fragen rund um den Erbschein - Gesetzliche Erbfolge nicht gewünscht
vom 27.3.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund gesetzlicher Erbfolge soll der Nachlass unserer Mutter (Grund- und Barvermögen) zu 1/2 auf den Ehemann und je zu 1/4 auf die beiden Söhne übergehen. Es liegt uns ein Schreiben des Nachlassgerichts vor, worin ein Antrag auf Erteilung eines Erbscheins vorformuliert ist. Es existiert eine notarielle Vorsorgevollmacht über den Tod hinaus, in der Ehemann und Söhne jeweils einzeln u.a. zur Verfügung über Vermögensgegenstände und zur Verfügung über sämtliche Konten, Wertpapiere, Depots etc. berechtigt sind. 1.
Umzug Kroatien+Wohnung Deutschland. Wo fällt Zins- bzw. Kapitalbesteuerung an?
vom 18.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem wir nun wieder ca. 2 Jahre auf die Adresse unseres Sohnes gemeldet und auch bei der Krankenkasse in Deutschland versichert waren, erfolgte dann schliesslich: 1.Die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt mit Adresse Kroatien 2.Kündigung Krankenkasse in Deutschland und Anmeldung Krankenkasse in Kroatien 3.Die von unserem Sohn bewohnte Eigentumswohnung wurde unserem Sohn als Schenkung übertragen. 4.Die Bankverbindung in Deutschland wurde beibehalten, da darauf die dt.
Mündliche geschlossener Vertrag - Geld von Partner nach Trennung zurück fordern?
vom 11.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meiner Ex-Freundin 5000 Euro zur Anzahlung als Darlehen gegeben sowie bisher alle 24 Raten a. 330€ Bezahlt sowie alle Versicherungsbeiträge und Steuern. ... Ich habe also bisher in 24 Monaten gezahlt : 5000 Euro Anzahlung 7920 Euro = 24 x 330 Euro Ratenzahlung 1388€ Versicherung (Rechne ich nicht ein) 760€ Steuern (Rechne ich nicht ein) 700€ Winterreifen und Felgen (Rechne ich nich ein) -------------- 15.768,00 Euro Gesamt 12.920 Euro (Ohne Steuern, Versicherung und Reifen) Zustehen würde mir (glaube ich) : 8960 Euro (Anzahlung sowie 50% der Raten) Nun möchte niemand mehr etwas von der abmachung eines Darlehens für die Anzahlung sowie der abmachung der Rückzahlung der Monatlichen Raten zu 50% wissen und Sie will das Auto haben um es zu Verkaufen - Geld würde ich keins sehen.
Umschreibung der Immobilie
vom 15.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrten Damen und Herren, mein Mann und ich haben zusammen im Jahr 1999 eine Immobilie gekauft. Wir beide stehen im Grundbuch und auch in den Darlehensverträgen. Bereits jetzt haben wir ein Anschlußdarlehen abgeschlossen, welches Anfang 2009 eintritt.
Gesellschafteraustritt aus einer GBR
vom 27.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Da der Gesellschafter zu eins deutlich mehr für Sanierung, Renovierung und Verwaltung ausgegeben hat, erhält sie an dem bisher erfolgte Verkauf in Höhe von 450.000 € abzüglich der Bankschulden einen kleineren Betrag von 100.000 €, der möglichst so deklariert werden soll, dass für den Anteil der Gesellschaftsanteile keine Grunderwerbsteuer oder auch keine sonstigen Steuer entstehen.
Steuerschätzung und Widerspruch- Konsequenzen?
vom 31.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mitte letzen Jahres erhielt ich ein Auskunftsersuchen vom Finanzamt bezüglich nicht angegebener Konten auf ausländischen Banken. Da ich dem Auskunftsersuchen nicht nachgekommen bin und keine Selbstanzeige vorgenommen hatte, wurde nach ca. 6 Wochen das Strafverfahren von der Steuerfahndung eingeleitet. Das Finanzamt/die Steuerfahndung wusste über zwei Kapitalanlagen bei einer in Bahrain ansässigen Bank Bescheid.
Zuwendung/Ausstattung
vom 23.11.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Tochter hat von den Eltern eine objektbezogene Zuwendung/Ausstattung für den Erwerb einer Immobilie, unter Einräumung eines grundbuchrechtlich gesicherten unentgeltlichem Wohnrechts erhalten. Tochter will jetzt die Immobilie verkaufen und hat den Eltern die Ablösung des Wohnrechts durch Rückzahlung der objektbezogene Zuwendung/Ausstattung angeboten. Hierzu meine Fragen: 1.
Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) eines 1. Mann GmbH-Gesellschafter vermeiden
vom 15.8.2019 111 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hier die Kernfakten zu meiner Lage: - Privat: ~ 55 T€ zu versteuerndes Einkommen in ''''17 & ''''18 (aus GF-Gehalt aus GmbH) - GmbH: ~ 80 T€ zu versteuernden Gewinn in ''''17 & ''''18 (bei 4,5 fachen Hebesatz) - GmbH besteht seit 2011, erwirtschaftet aber erst seit 2017 Gewinne - GmbH hat im Kern zwei größere Beratungskunden, die 90 % vom Umsatz erwirtschaften - GmbH hat keine großen Assets, sondern nur „Kleinkram" (Laptop, Smartphone, Domain, Logo…) - Gewinne nach Steuern aus ''''17 & ''''18 (ca. 70 T€) sind bisher nicht offiziell ausgeschüttet an mich als Person, jedoch habe ich ein Darlehen als Gesellschafter über 30 T€, das mit den Gewinnen abgesichert ist - Stammeinlage ist mit 12,5 T€ hälftig eingezahlt Nach meinem aktuellen Kenntnisstand würde bei einer Wohnsitz-Verlagerung meine GmbH ohne besondere Maßnahmen nach einem sehr einfachen Verfahren (13facher Gewinn) geschätzt und versteuert werden. ... Schenkung der GmbH an eine unbeschränkt steuerpflichtige Person in Deutschland, der ich vertraue (z.B. meine Mutter, ein guter Freund) vor meinem Wegzug.
Unterhaltsgeld und Jugentamt
vom 23.10.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Mein netto einkomm im 2013 war 15000 EUr, dazu muess ich von august bis dezember 2014 5300 EUr steuer zahlen, so mein nettogehalt ist ca 10000 EUr netto jaehrlich.. - Ex frau hat die Jugentamt bescheid gesagt, jetzt das JA hat mir gefordet die 606 EUr monatlich zu bezahlen, und meine finanzielle situation nachzuweisen.
Erbauseinandersetzung mit notariellen und privatrechtlichem Vertrag
vom 18.3.2021 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Kann das geerbte Barvermögen+Ausgleichszahlung mit höherer Verkehrswerteinschätzung der Immobilie privatrechtlich geregelt werden, ohne dass es zu einer (steuer-)rechtlichen Beanstandung durch Behörden kommt (Beanstandung im Sinne: ist es zulässig eine Erbauseinandersetzung in einen notariellen und privatrechtlichen Vertrag aufzuteilen und darf die Verkehrswerteinschätzung im privaten Teil vom notariellen Teil abweichen)?