Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Klausel zu Schönheitsreparaturen im Mietvertrag unwirksam?
vom 26.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als angemessene Zeitabstände für Schönheitsreparaturen gelten im Allgemeinen, entsprechend dem Stand der Abnutzung: ln Küchen, Bädern und Duschen alle 3 - Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen undToiletten alle 3 - Jahre, in anderen Nebenräumen alle 3 - Jahre."
Auszug nach einem Jahr - muss ich streichen?
vom 22.9.2014 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Klauseln lauten: Im allgemeinen werden Schönheitsreparturen in folgenden Zeitabständen fällig: Küchen, Bäder und Duschen alle 5 Jahre Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 8 Jahre in sonstigen Räumen alle 10 Jahre.
Anfechtung des Mietvertrages , Probleme danach
vom 22.1.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Tag danach waren wir auf der Suche nach einer passenden Küche und hatten zum Glück noch nichts fest unterschrieben. ... Wir hatten den Schlüssel nur 3 Tage Ende August und zudem waren sie quasi für neue Küche und Renovierungsarbeiten immer wieder im Haus, was wenn es vermietet an uns gewesen wäre aber auch Hausfriedensbruch wäre , oder?
Bin ich bei Auszug verpflichtet, die Wohnung komplett zu renovieren?
vom 1.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad und Toilette - 3 Jahre bei allen übrigen Räumen - 5 Jahre b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. ... Jetzt meine Frage: Die Küche wurde von mir im April 2007 komplett renoviert.
Kann ich verlangen, dass er den entstanden Schaden selber trägt und das Haus in den Zustand verstetz
vom 12.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
also ich bin in einer erbgemeinschaft der ander erbe verweigerte mir 2 jahre das betreten des hauses er schickte mir keinen haustürschlüssel obwohl ich des öfteren durch meinen anwalt gebeten habe nun ist in diesem winter ein wasserschaden entstanden . und er hatte den gutachter noch einmal beauftragt er riss in der küche ohne meines wisen den boden auf riss balken heraus nun sagt er das haus sei 25000 euro weniger wert wie zu meiner mutters tot wo wir es schätzen liesen meine frage kann ich verlangen das er den entstanden schaden selber trägt und das haus in den zustand verstetzt wie ich das erbe angetreten habe .solange wie ich das haus beaufstichtigte und einen hausmeister beauftragte ist sowas nicht entstanden ..nur wie er die schlüssel austauchte undmir den zutritt verweigerte ..
Wer bekommt welche Möbel nach Trennung
vom 30.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine Frage! Ich habe mich von meinem Partner getrennt wir haben 2 Kinder meine Tochter habe ich in die Beziehung mit gebracht wir haben einen gemeinsamen Sohn. Weslche Möbel darf ich jetzt mitnehmen.Darf ich die Kinderzimmer Möbel mitnehmen auch wenn er sie bezahlt hat?
Wohnrecht meiner Frau
vom 9.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich habe eine Frage, bin mit meiner Frau seit 7 Jahren verheiratet .Sie hat 2 Kinder in die Ehe mitgebracht. Ich möchte mich jetzt scheiden lassen da Sie fremd gegangen ist. Wir wohnen in meinem Haus das auf mich eingetragen ist und ich auch alleiniger Besitzer bin habe es 1992 gekauft.
Möbelkauf - überzogene Nachlieferfrist?
vom 13.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Möbel gekauft, das in einer falschen Variante geliefert wurde. Das Möbel wurde vollständig bezahlt, da die falsche Variante erst nach Zahlung bemerkt wurde. Da sich die Nachlieferung sehr verzögert, möchte ich vom Kaufvertrag zurücktreten.
mündlicher Mietvertrag
vom 11.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich stecke gerade in einer ziemlich verzwikten Situation: Ich habe bei uns im Ort eine Wohnung (177 qm, KM 750,- €) für mich und meine Kinder angeboten bekommen, welche ich auf Kosten des Vermieters (man kennt sich, er ist ein sehr angesehener Geschäftsmann bei uns im Ort) nach meinen Wünschen ausbauen darf (Bodenbeläge, Fliesen etc.). Wir hatten einen gemeinsamen Termin mit seinem befreundeten Makler welcher den ganzen Schriftverkehr für meinen Vermieter übernimmt. Ein Mietvertrag wurde entworfen, Pläne für den Ausbau meinerseits vorgelegt und es erfolgte die mündliche Zusage des Vermieters.
Schönheitsreparaturen beim Auszug
vom 30.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, in unserem Mietvertrag ist folgende Regelung getroffen worden: § 7 Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses: "Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit gemäß nachstehendem Fristenplan die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vornehmen zu lassen oder vorzunehmen: Heizkörper 5 Jahre Tapezieren und Anstreichen von Wänden und Decken 5 Jahre Neuanbringung von Raufasertapeten 10 Jahre.." In § 18 Schönheitsreparaturen bei Auszug ist folgendes geregelt: Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählendem Malerfachgeschäftes an den Vermieter zu zahlen: "Liegen die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 25 % der Kosten aufgrund eines Voranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 40 %... Diese Regelung tritt auch in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeiträume verstrichen sind."
Privat-Insolzenz Ehefrau
vom 15.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Durch Krankheit und Berufsunfähigkeit beabsichtigen wir für meine Frau eine Privatinsolvenz einzuleiten. Hintergrund: Wir sind seit Mitte 2010 verheiratet. Sämtliche Schulden meiner Frau entstanden lange vor der Ehe.