Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.572 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Sonderumlage, Nachforderung aufgrund angeblich falschen Verteilungsschlüssels
vom 23.11.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Teil der Kosten sollte der Instandhaltungsrücklage entnommen werden, die restlichen Kosten per Sonderumlage bei den Eigentümern angefordert werden. ... Muss ich diesen Betrag zahlen? ... Zur Deckung dieser Kosten sind die Wohnungseigentümer zur Ansammlung einer Instandhaltungsrücklage für das gemeinschaftliche Eigentum verpflichtet.
Dienendes Grundstück - Duldung der Mitbenutzung von Leitungen
vom 7.8.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Nachbar weigert sich jedoch, dies zuzulassen mit dem Verweis, die Leitungen seien sein Eigentum, ungeachtet der Tatsache, dass diese über unser GS verlaufen. 1. ... Entgelte zu entrichten, die über Instandhaltungsmaßnahmen hinausgehen (bspw. angefallene Kosten für die ursprüngliche Herstellung der Leitungen)? ... Wer ist Eigentümer der auf unserem GS verlaufenden Leitungen (§93, 94 BGB)?
Bootverkauf und Stellplatz
vom 25.5.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es Wurde kein Schriftlicher Vertrag mit dem Grundstücksbesitzer geschlossen lediglich eine Vereinbarung Monatlich 25€ für den Stellplatz zu zahlen was ich auch tat. im Juni 2012 teilte mir der Grundstücksbesitzer mit das er das Boot gerne bis September 2012 vom Grundstück hätte da er es da nicht mehr haben will. ... Nun begann das Theater das der neue Besitzer das Boot aus diversen Gründen nicht abholen konnte und der Grundtücksbesitzer natürlich immer ungehaltener wurde ich bezahlte kulanterweise den Monatspreis bis September da mir auch der neue Bootbesitzer versprach mir diese Kosten rückzuerstatten. ... Was hab ich zu erwarten muss ich die 200€ zahlen ist mein mündliche abmachung nicht längst hinfällig?
schadenszahlung an vermieter
vom 10.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein dazu bestellter Handwerker schlug vor um die Kosten die ein kompletter Abtrag der Wände und das neu verputzen mit sich bringen stattdessen Rollputz aufzutragen. ... Der neue Eigentümer besichtigte die Wohnung mit Rollputz, fand diesen ausgesprochen schön und wertig. ... Zahlen und die Kröte schlucken?
Wer haftet für Schäden durch die Dachdeckerfirma?
vom 21.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
bei einem ca. 100 jährigen Mehrfamilienhaus werden durch den Eigentümer Sanierungsmaßnahmen vorgenommen. ... Um die Feuchtigkeit in den Wänden zu trocknen ist es laut Auskunft der Trocknungsfirma ebenfalls nötig die in der Wohnung eingelagerten antiken Möbel (Eigentümer ist der Mieter) zu entfernen, um hier keinen weiteren Schaden zu verursachen (Risse im Holz durch Trocknungsgeräte). Auch hier weigert sich die Versicherung die Kosten zu übernehmen.
Kostenaufteilung für Wohnungsberäumung und Grabpflege und Verkauf auf die Erben
vom 2.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte nun die Nachlasszusammenstellung unter Anrechnung der entstandenen Kosten anfertigen. Wenn die unten genannten Kosten angerechnet werden können, werden auf jeden Erben etwa 600 Euro entfallen. Bei einer Nichtanrechnung allerdings müsste ich diese Kosten allein tragen.
Sanierung undichter Balkone, Kostenverteilung Erneuerung Bodenbeläge
vom 9.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind jeweils Eigentümer einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. ... Da die Balkonabdichtung undicht ist und diese zum Gemeinschaftseigentum gehört, muss die Erneuerung der Abdichtung die Eigentümergemeinschaft zahlen. ... Ich bitte Sie um eine Antwort die ich der Eigentümergemeinschaft vorlegen kann, damit wir eine Entscheidungshilfe haben bei der Frage, wer die Kosten für die Erneuerung der Bodenbeläge tragen muss.
Wohnungseigentum+ Familienrecht
vom 27.12.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ICH ZAHLE DIE WOHNUNG aleine ab und nebenbei auch noch Unterhalt für die 2 Kinder. ... Einen richtigen Job will sie auch nicht suchen um die Wohnung selber zu zahlen.. ... Wie komme ich da aus dem Vertag,Zahlungspflicht raus ohne Zwangsversteigerung weitere Kosten und Schufaeintrag.Kann ich meine Wohnungshälfte an die Bank Verkaufen?
Alteigentümer verweigert Nachzahlungsbeitrag
vom 7.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unserer Meinung nach muss der Verkäufer alle Kosten bis zum Übergangstermin bezahlen auch die Nachberechnungen. ... Schreiben von unserer Hausverwaltung müssen wir die Kosten bezahlen da wir zum Zeitpunkt der Eingetümerversammlung 2010 Eigentümer waren. ... Müssen wir die Kosten tatsächlich erstmal bezahlen?
gemeinsamer Autokauf
vom 19.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zahle ihr die Mehrkosten in Raten wieder zurück, sodass auch die Kosten jeweils zur Hälfte getragen werden. ... Wie können wir hier weiter fortfahren, sodass wir beide 50:50 Eigentümer am Fahrzeug sind?
Erhötes Wohngeld
vom 5.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten im SE für Heizung, Wasser und Abwasser werden nach Verbrauch abgerechnet.Strom direkt mit dem E-Werk. ... Die Kosten für GE werden über ME abgerechnet. ... Eine Vollmacht der Eigentümer echte Hausgeldrückstände gerichtlich beizutreiben liegt vor.
versicherung WEG
vom 13.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Wohnungseigentümergemeinschaft,Mehrfamilienhaus reines Wohngebäude, mit 6 Wohneinheiten,von den Eigentümern selbst bewohnt, Ausnahme: 1 kleine Wohnung ist fremdvermietet eine große Wohnung wird von der Eigentümerin an ihren Ehemann als Büro vermietet, dies mit Duldung und unter Auflagen der übrigen Eigentümer. ... Die Zustimmung hierzu sollte von den Eigentümern schriftlich erteilt werden. Zugestimmt haben die Ehefrau und eine weitere Wohnungseigentümerin = über 50% Die übrigen Eigentümer sind mit den hohen Kosten der neuen Versicherung nicht einverstanden und wünschen ein Gespräch mit der Hausverwaltung, die Mehrheit der Eigentümer s.o. wünscht das aber nicht, unsere Fragen: woher die Wertsteigerung, zahlen wir eine gewerbliche Nutzung mit, ist über die Brandversicherung ein Schaden abgewickelt worden etc. werden von der Hausverwaltung geschickt aber nicht wirklich erklärend schriftlich beantwortet.