Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.020 Ergebnisse für recht bezahlt

Wann ist ein Erbe überschuldet?
vom 18.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sowohl meine Großeltern als auch meine Schwester könnten sich von ihren jeweiligen Einkommen völlig problemlos auch neue Wohnungen auf Mietbasis leisten, und offen gesagt wäre dies rein finanziell gesehen sogar recht erheblich günstiger. ... Die beiden anderen LVs (2/3 der Darlehenssumme) laufen auf mich und sollen auch weiter bezahlt werden.
Schuldhaftentlassung
vom 12.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil: 1.die Wohnung war und ist Eigentum meines Ex-Lebensgefährten 2.das Haus, in dem sich diese Wohnung befindet gehört meinem Ex-Partner und seinem Bruder (Erbgemeinschaft mit Grundbucheintrag) 3.meinerseits bestehen keinerlei Eigentums- oder sonstige Rechte, und haben auch nie bestanden. 4.das aufgenommene Geld ist vollständig in der Wohnung „verblieben“, da ich nur mit meinen persönlichen Sachen ausgezogen bin. 5.das besagte Haus wird von meinem Ex-Partner und seinem Bruder, sowie deren Familien bewohnt. ... Bisher hat mein Ex-Partner immer die offenen Rechnungen bezahlt.
Taubennest am Fenstersims - Probleme mit Vermietergesellschaft
vom 29.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wochen später dann erhielt ich einen Brief von der Gesellschaft, dass ich mich zu 50% an den Kosten beteiligen müsse wie abgemacht.Der Betrag wurde meinem Mietkonto angelastet, und kam samt Mahnung wegen Mieterückzahlung ins Haus geflattert.2Tage später kam noch eine Kopie der Rechnung des Kammerjägers mit 2 Std Arbeitszeit berechnet, obwohl er gerade mal 30min da war.Zudem wurden Mittel aufgelistet die er garnicht benutzt hatte und trotzdem bezahlt werden sollten.In einem Schreiben machte ich meine Vermieter darauf aufmerksam, dass ich diese Rechnung nicht unterschrieben habe und sie zudem fehlerhaft sei und darüber hinaus, ich eine Vereinbarung mit dem Hausmeister hatte, der mir zusicherte dass er sich darum kümmere und ich den Rest erledige.Der Hausmeister leugnet nun diese Vereinbarung mit mir getroffen zu haben und nun besteht die Gesellschaft darauf dass ich 50% zahle.Dass ich, in meinem Schreiben auf die fehlerhafte Rechnung Bezug nahm, wurde überhaupt nicht beachtet.Ich habe doch nicht umsonst 3 Wochen außerhalb meiner eigenen Wohnung gelebt und Kosten auf mich genommen, um dann nochmal 50% Kosten aufgebürgt zu bekommen, da hätte ich mir das alles sparen können und einen Kammerjäger sofort holen können, das wäre für mich weitaus billiger gewesen.Ich habe extra diese Vereinbarung mit dem Hausmeister getroffen, um nicht in finazielle Nöte zu gelangen.Was soll ich nun tun?... Dann würde ich doch sozusagen zugestehen dass diese Vereinbarung nie existiert hat( was sie aber hat), und das möchte ich nicht, weil ich es einfach schäbig finde wie sich der Hausmeister verhält.Andererseits habe ich Angst dass mir noch mehr Kosten entstehen könnten, ich habe zwar Rechtschutz, aber ich weiss nicht ob ich rechtlich irgendwas erwirken kann.Ich habe eine Zeugin, die die Unterredung mit dem Hausmeister mitanhörte, also bin ich wenigstens nicht allein, aber lohnt es sich überhaupt dagegen zu klagen.Es geht mir einfach um mein Recht,Ich lasse mich nicht als Lügnerin hinstellen.Was meinen Sie dazu?
Fotoproduktion: Nachträgliche Reduzierung der Rechnung nach Verwendung der Bilder
vom 15.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Rechnung wird „in der vorliegenden Höhe nicht akzeptiert" und nicht bezahlt. ... Die erste Frage: Hätte der Kunde das Recht, für einen eventuell nachzuweisenden Mangel die Rechnung in dieser Höhe zu kürzen, obwohl die Bilder in Verwendung sind?
Wohnrecht Insolvenzanfechtung
vom 2.8.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem recht komplexen Fall, bitte ich um eine Antwort. ... Der Verein bezahlte Grunderwerbssteuer, der Vater sodann die Schenkungssteuer (wegen dem Wohnungsrecht).
Werkstatt Betrug?
vom 10.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraufhin habe ich nach einem Mietwagen gefragt, der von der Versicherung bezahlt wird bzw. kostenlos zur Verfügung gestellt wird für den Zeitraum von 7 Tagen. ... Die Ermittlung dauerte 1 Stunde und es bestätigte sich, dass wir im Recht waren und keinen Auftrag unterschrieben und erteilt haben.
Unterhaltsforderungen Vater in der US-Army
vom 21.3.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.-) hat er ab Januar 2006 für ganze 4 Monate bezahlt, danach hat er die Zahlung ohne Vorwarnung 3 Monate ausgesetzt. ... Frage: Muß tatsächlich der Staat bei jeder Versetzung angepasst werden bzw. der Unterhalt neu beantragt werden oder unterliegt er als US-Soldat einem anderen Recht??
Gewerbe bzw. Bedrohung
vom 24.10.2019 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wusste vorher nicht wer dieser Mann ist, oder um was es geht, denn mein Partner meinte er hätte alles bezahlt. nun ja, einige Zeit später gab es halt daann Stress. ... Jetzt ist es so, das ich innerhalb der zwei Monate den Vertrag sah, den beide abgeschlossen haben, und ich bis jetzt meine mein Partner wäre ich recht, den folgendes.
Übergabevertrag und Erbverzicht
vom 5.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die genannten Kinder der Übergeber verzichten ferner auf jedes Erbrecht und jeden Vermächtnisanspruch, soweit sich solche Rechte und Ansprüche aus bis heute errichteten Verfügungen von Todes wegen der Übergeber etwa ergeben sollten, insbesondere aus Ziffer IV des Erbvertrages der Übergeber vom 5. ... Vom Großvater bezahlt, damals etwa 6 Nettolöhne wert.
Ausstehende Nebenkostenabrechnungen BGH-Urteil AZ. VIII ZR 57/04
vom 17.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Miet- und Wohnungseigentumsrecht Betreff: Ausstehende Nebenkostenabrechnungen Einsatz: €20,00 Status: Beantwortetgeschrieben am 03.05.2006 10:59:00 PLZ Gebiet Eingrenzung: 80000... gefunden Auch wir sind auf das Urteil des BGH-Urteil AZ. ... Sie antwortet nicht auf unsere Terminsetzungen betreffs Klärung der außenstehenden Abrechnungen (da aller Voraussicht unser Ex-Vermieter die Verwaltungskosten nicht bezahlt) Dass wir 6 Monate auf die Freigabe der Kaution warten müssen, haben wir inzwischen begriffen.
Unentgeldliche Pflege
vom 20.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Doch nun stelle ich mir die Frage , haben meine Geschwister recht oder steht mir und meiner Frau doch etwas zu . ... Aus Respekt und Selbstverständlichkeit habe ich meinen Vater nie darum angehalten.Die Miete wurde von meinem Vater jedoch bezahlt.
Heizkostenabrechnungen ab 2009
vom 29.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Nachzahlung für 01.05.2010 - 30.04.2011 habe ich bereits bezahlt, auf die Erstattung für 01.05.2011 - 30.04.2012 warte ich noch. ... Text=VIII%20ZR%20191/05" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 29.03.2006 - VIII ZR 191/05: Rechte des Mieters bei Ausbleiben der Nebenkostenabrechnung?"
Überbau 20 cm durch Terrasse mit Glasbauwand als Grenze- Nachbar will Mauer abreißen
vom 19.2.2021 für 40 €
Die Glasbauwand wurde vor 45 Jahren von meinem Voreigentümer gebaut und bezahlt zur Sicherung der Absturzgefahr und bündig auf den Rand der Terrasse. Genau parallel zu meiner kleinen Terrasse läuft seine Kellertreppe längs in den garten hinein, die links gar nicht gesichert ist und rechts durch meine Glasbauwand gesichert ist.