Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.020 Ergebnisse für recht bezahlt

Schäden an Wohnmobil (von Privat gekauft)
vom 14.1.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wohnmobil wurde dann Vereinbarungsgemäß am 31.12.2022 in BAR (was die Bedingungen der Verkäuferin war) gegen 10.00 Uhr bezahlt und abgeholt. ... Beim jetzigen Beladen des Wohnmobiles haben wir zudem festgestellt, DAß EIDE Seitenklappen vorne links und RECHTS Feuchtigkeitsschäden hatten. ... Auch haben wir nun bei Nutzung festgestellt, das BEIDE Verrdunkelungsrollos im Schlafbereich beidseitig links und rechts nicht in die Versenkung gehen beim Herunterziehen.
Einmietbetrug strafbar ?
vom 14.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wäre es zudem möglich, wenn auch gegen einen Untermieter einen Klage ergeht, diesen auch per Eigenbedarf auf der Wohnung zu werfen und dann einfach einen neuen Untermieter zu nehmen, wobei der alte Untermieter, dann zwar ein Recht auf Einlass hat, aber der neue Untermieter dann ja zwangsweise obdachlos werden würde, was ja gegen das GG geht und dann auch nicht gehen würde ! ... Viele Mieter reden sich ja damit raus, hier davon auszugehen, dass auch bei Arbritslosigkeit oder EV das Amt bezahlt, was aber oft dann doch nicht der Fall ist, weil der Mieter sich entweder nicht an die Auflagen hält oder eben die Wohnung zu groß bzw. neuerdings auch zu teuer ist lt.
Auszug - Schönheitsreperaturen nach Abgeltungsquote und Reinigung
vom 24.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Einzug mussten wir zu zweit mehrere Stunden intensiv putzen, da die Wohnung besenrein, aber recht dreckig war. ... Sind die Mieträume dem Mieter in renovierten Zustand übergeben worden und endet das Mietverhältnis, bevor Schönheitsreparaturen erstmals oder erneut fällig geworden sind (§16 Ziffer 4) so ist der Mieter verpflichtet, die zeitanteiligen Kosten der Schönheitsreparaturen (Abgeltungsquote) an den Vermieter wie folgt zu bezahlten: a) Verhältnis der seit Beginn des laufenden Renovierungsintervalls verstrichene Zeit (in vollen Jahren) zu der in § 16 Ziffer 4 genannten Renovierungsfrist. b) Die nach Buchstabe a) errechnete Quote ermäßigt oder erhöht sich, soweit nach dem Erhaltungszustand der Mieträume davon auszugehen ist, dass eine Renovierung bereits zu einem früheren oder erst zu einem späteren Zeitpunkt als nach der in § 16 Ziffer 4 genannten allgemeinen Renovierungsfrist erforderlich wäre. 3.
WOHNRECHTS-NOTAR-VERTRAG - Wohnberechtigte zahlen zu wenig – wieviel steht mir zu?
vom 17.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir waren natürlich total perplex über diese Argumentation, besonders weil uns nicht aufgefallen war, dass die Wohnberechtigten bereits von Anfang an viel zu wenig bezahlt haben sollten. ... Das Recht erlischt für den Berechtigten, der das Wohnungsrecht auf absehbare Zeit nicht mehr ausüben kann, oder der in eine andere Wohnung oder ein Pflegeheim umzieht. ... Die Ausübung des Rechts kann Dritten nicht überlassen werden.
Probleme mit dem Nachmieter
vom 4.9.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um folgendes Problem, für das wir uns zunächst einmal eine grobe Einschätzung wünschen würden, ob wir im Recht sind oder nicht: Wir sind am 22.8. aus unserer Wohnung in Köln ausgezogen. ... Wir selbst haben bei unserem Einzug vor 3 Jahren 1500€ dafür bezahlt. ... Auch er muss ja bei Einzug das Protokoll unterschrieben haben, weswegen wir uns fragen, inwiefern er nun überhaupt ein Recht haben könnte, diese Dinge noch zu bemängeln.
Diebstahl, Betrug , Schaden
vom 21.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letztes Jahr Besuch von 2 Bekannten, um mal wieder nach dem rechten zusehen. ... Senior bezahlte aus Furcht, alles zu verlieren. ... die aufgerissenen Verpackungen und Kartons seien von der Kripo aufgerissen worden, ( man erinnere sich- Rentner/Senior hatte Kripo in Panik kontaktiert, um FUER IHN nach dem Rechten zu sehen, vor Jahren (!!!)
Strafbefehl erhalten
vom 27.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch diesmal bezahlte der Zeuge den kaufpreis ordnungsgemäß. ... Ich verpackte die Münze in einen recht großen DHL Karton. ... Im Nachhinein recht auffällig da der Karton recht groß war.
Wer kann uns Rat geben?
vom 27.8.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie verzichtete jedoch mehrmals auf dieses Recht, so dass sie demnach weitere Mails erhielt, da dies als weiterbestehendes Einverständnis gesehen wurde. 8.Die Weiterleitung der Mailadressen unserer Kunden war ein klares Versehen. ... Punktes komplett hinfällig, da die Klägerin zu keiner Zeit die Rechte am Namen ihrer Emailadresse hatte und somit nicht berechtigt war und ist, das Erscheinen des Namens in der Adresszeile der Mailempfänger zu beanstanden? ... Denn in dem Fall, dass ich ganz normal bezahlt hätte, befürchte ich, dass die Gegenforderungen an die Klägerin im Sande verlaufen könnten, da sie so voller Hass gegen uns ist, dass sie versucht, uns mit allen Mitteln zu ruinieren.
Wohnraummietvertrag oder Gewerbe, was gilt?
vom 28.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hier die recht umfangreiche Schilderung meines Problems (sofern ich überhaupt eins habe, ich meine der Vermieter hat eins und macht es zu meinem), nur damit Sie auch in Ihrer Antwort die spezielle Thematik berücksichtigen können. ... Sachlage: Seit dem 01.09.2000 bin ich mit unbefristetem Mietvertrag Mieter einer 2-Zimmer-Erdgeschosswohnung (rechts) in einem 6-Parteien Mietshaus. ... Zu diesem Zweck schloss ich mit meinem Vermieter einen Mietvertrag über Gewerberäume ab, der die von mir bis dahin als Wohnraum genutzte Wohnung im EG rechts zum Gegenstand hatte.
In Italien gekaufte Sondermaschine mit Mängeln
vom 22.12.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorzugsweise sollte diese Anfrage von einem Anwalt beantwortet werden, der auch italienisch spricht, um mich ggf. vertreten zu können: Ich habe im Mai dieses Jahres eine Sondermaschine bei einem italienischen Hersteller bestellt, bezahlt und liefern lassen. ... Von diesem Recht hätte ich jedoch kein Gebrauch gemacht. ... Die Frage: Hat der Hersteller das Recht, die Maschine zum Zwecke dieser Nachbesserungsarbeiten zurückzufordern und damit einen beträchtlichen Produktionsausfall zu verursachen?
Instandhaltungskosten Wasseranlage / Abwasserrohre im Gemeinschaftseigentum
vom 23.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Es handelt sich um eine Eigentümergemeinschaft mit mehreren Parteien und einer Gaststätte. Bei der Gaststätte wurde vor mehreren Jahren beschlossen auf Kosten des Eigentümers E einen Fettabscheider zu installieren. Dieser fehlte bauseits, so dass es des öfteren zu Ausfällen und Verstopfungen der Hebeanlage des Hauses kam.
Zahlungsaufforderung aus öffentl.-rechtliche Forderung. Was tun?
vom 21.8.2013 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mai 2013 erhielt ich einen Bescheid der Behörde, in der mir mitgeteilt wurde, dass mir der Auftrag -wegen Nichtrealisierung- entzogen wird und forderte darin weiter komplett die erhaltene Summe zurück trotz nachgewiesener Vorleistungen und die durch mich realisierte, aufwendige Fundamenterstellung vor Ort (aus einem anderen Finanzfond bezahlt).
Unterhalt für Studierende
vom 10.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,die Tochter meines Mannes 24 Jahre hat im So 04 Abi gemacht, danach 2 1/2 jährige Lehre als Industriekauffrau bis Jan 07 mit Abschluß beendet ( Während der Lehre hatten wir anteilig Unterhalt für Sie bezahlt ).