Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Erbengemeischaft
vom 24.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun meine Frage: Mein Bruder lebt seit seiner Geburt (1960), mit einer Unterbrechung von vielleicht zwei Jahren ständig in diesem Haus. Er mußte in dieser Zeit nie irgend einen Betrag für Miete, Essen, Trinken etc. zahlen. Seit dem Tod unserer Mutter, der Vater starb schon vor 30 Jahren ) bewohnt er das Haus alleine, selbstverständlich ohne Mietzahlung und auch ohne Unterhaltskosten wie Miete, Heizkosten, Versicherungen etc.Diese wurden bisher aus dem restlichen Barvermögen unserer Mutter bestritten.
Wegerecht bei Erbpacht
vom 27.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus geerbt, zu dem eine einzige Privatstraße führt. Daneben ist ein Erbbaugrundstück, noch für 55 Jahre vermietet, ebenfalls meins, über das eben diese Straße führt. ... Jetzt will ich das Haus verkaufen und der Nachbar mit dem Erbbaugrundstück will dem neuen Besitzer das Wegerecht verweigern.
Immobilie verkauft - was gilt als Zubehör?
vom 6.6.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im gleichen Haus habe ich eine Einliegerwohnung in welcher ich diverese Lampen und Einbaustrahler ("Spots"), auf eigene Kosten, verbaut habe - vorher waren bis auf die notwendigen elektrotechnischen Vorbereitungen keine vorhanden. ... Die Spots sind nicht unlöslich mit dem Haus verbunden; sie werden von Klammern "in der Wand" gehalten.
gemeinsamer Mietvertrag - wie kann meine Tochter aus dem Mietvertrag entlassen werden?
vom 22.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Tochter hat sich von ihrem Lebensgefährten getrennt und ist Anfang September letzten Jahres aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. ... Ihr Ex-Lebensgefährte hat gegenüber ihr und dem Vermieter gleichzeitig erklärt, dass er die Wohnung weiter mieten möchte. ... Der Ex-Lebensgefährte wohnt weiter in der Wohnung und zahlt auch die Miete.
Nebenkostenabrechnung Aufzugskosten
vom 25.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Mietshaus mit gemischten Mietern. ... Damit kommt es für alle Mietparteien im Haus (mit Ausnahme des Co-Working-Space) zu erheblichen Mehrkosten für die Aufzugnutzung. ... Ist ohne Hinweis auf die Änderung der Nutzung der Wegfall des Vorwegabzugs rechtens?
Teilung der Früchte bei bestehender Erbengemeinschaft möglich ?
vom 17.7.2013 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 242 BGB weitere Härtefallgründe nach Absatz 2 gibt, hier schon VOR Auseinandersetzung und unabhängig von Absatz 2 genannte Bestimmungen der Unmöglichkeit länger als 1 Jahr keine Auseinandersetzung betreiben zu können, hier die Verteilung der Früchte in einer Erbengemeinschaft zu verlangen ? ... Ich fand aber im Hinblhck zu § 242 ein paar Urteile und Ausnahmen und bitte mir um Prüfung und Mitteilung ob es Urteile gibt die meinen Fall als Härte ansehen und trotzdem die jährliche Aufteilung der Früchte also Mieteinnahmen der Häuser erlauben ? ... Folgende Urteile fand ich LG Halle J.W 1937, 643 BGH NJW 10 S. 765 BGH NJW 06 S. 439 Kann ich also jedes Jahr auch bei bestehender Erbengemeinschaft eine Teilung der Mieten auf die Eigentümer also Ausschüttung Auskehrung etc verlangen ?
Kündigungsfrist Neuvertrag Kindergarten
vom 9.9.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich übernehme als Träger einen Kindergarten, der seit 30 Jahren besteht. ... Er übernimmt aus dem alten Vertrag eine Kündigungsfrist von 1 Jahr aus dem laufenden Mietvertrag mit dem Hinweis, dass er diese Zeit bräuchte, um das Haus einer anderen Verwendung zuzuführen.
Nutzungsrecht oder Nießbrauch/Steuern
vom 20.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bekannter möchte uns an seinem MFH das Nutzungsrecht übertragen, d.h. wir sollen die ME erhalten,alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen,das Haus instandhalten etc. ... Dauer dieser Vereinbarung: 20 Jahre. ... In unseren Augen ist es jedoch keine Schenkung, da wir ja die ME versteuern und das Objekt uns nicht geschenkt wird, da die Nutzung auf die Dauer von 20 Jahren begrenzt ist.
Zeitmietvetrag gültig?
vom 27.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einiger Suche fanden wir eine Mietwohnung in einem 8-Familien-Haus. Das Haus gehörte einer Wohnungsbaugesellschaft. ... Zu diesem Zeitpunkt war uns nur bewusst, dass wir nach spätestens 5 Jahren wieder ausziehen müssen – jedoch nicht, dass wir nicht vor Ablauf dieser 5 Jahre kündigen können.
Mietvertrag - Bauernhaus mit Stall, Grünflächen....
vom 3.3.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne seit 5 Jahren ein altes Bauernhaus zur Miete. ... Die Vermieterin war froh, das Haus zu einem recht hohen Preis vermieten zu können und hat gemeint ich könne darin machen was ich wolle - Sie würde das Haus ohnehin in 10 Jahren abreissen wollen. ... Mit einem letzten Schreiben und handgezeichneten Plan teilt Sie mir nun mit, dass Sie nun doch den südseitigen Eingang, sowie die davorliegende Gartenfläche, die bisher von mir genutzt wurden dem prospektiven Mieter der halben Stallfläche zur Nutzung überlassen möchte.
Verjährung von Stromkosten bei versäumter Anmeldung
vom 7.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Strom habe ich die kompletten 6 Jahre bezogen. ... Die Ablesungen konnten nur durch die Stadtwerke erfolgen, da die Mieter keinen Zugang zu den Zählern im Haus hatten. ... Frage: 1.Greifen im Rahmen des geschilderten falls etwaige Verjährungsfristen, bspw. für die Jahre 1998 – 2001 oder sind die Beträge für den gesamten Zeitraum zu bezahlen?
Erweiterten Telefonanschluß dulden?
vom 24.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Doppelhaushälfte und erlaubten dem 1.Eigentümer der anderen Hälfte vor Jahren von unserem Haus aus einen Telefonanschluß legen zu lassen. ... Da die Leitungen durch die anderen Mieter ausgeschöpft sind müßte also bei uns eine neue Leitung installiert werden. ... Dann gäbe es doch in deren Haus genügend Leitungen.
Rauswurf nach Trennung?
vom 8.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend Ich habe mich nachdem ich 2 Jahre mit meiner Freundin zusammen in dem Eigentums Haus Ihrer Eltern gewohnt habe von Ihr getrennt. ... Jetzt wurde mir heute ohne mein wissen die schlüssel genommen und mir gesagt ich solle sofort ausziehen und dürfte ab morgen das Haus nicht mehr betreten. Wir haben im Vorfeld abgesprochen da wir keine Miete haben Das ich die Nebenkosten Gas und Strom bezahle sowie Wasser.
Außerordentliche Kündigung - Ausweis reservierter Parkplätze oder entsprechende Mietminderung?
vom 24.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Büro in der obersten Etage (Penthouse) eines Hauses angemietet, dass bei Vertragsabschluss Anfang 2007 in den unteren beiden Etage für den Einzelhandel vorgesehen ist (Genehemigung vom Bauamt). Vor dem Haus sind daher 27 Parkplätze ausgewiesen. ... Am liebsten würde ich aus dem noch ein Jahr laufenden Vertrag aussteigern (außerordentlich kündigen), weil sich die Gesamtsituation durch die noch nicht genehmigte Nutzungsänderung verändert hat (keine Parkplätze, Unruhe).
Sanierung / Modernisierung Mietshaus, mündl. Absprachen, Eigenleistung
vom 13.4.2014 108 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die jetzige, seit zwei Jahren zuständige Hausverwaltung (Eigentümer ist eine Investmentgesellschaft) hat mir nun schriftlich mitgeteilt, dass ich keinerlei Ansprüche auf Nutzung der Terrasse, auch gewohnheitsrechtlicher Natur, habe. ... Wenn man mir die Nutzung nicht verbieten kann, kann jetzt dafür Miete verlangt werden? ... 8.Wie bereits erwähnt, wird das Haus saniert.
lebenslanges Wohnrecht mit außerordentlicher Kündigung
vom 18.8.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte aus welchen Gründen auch immer das Haus vor Ablauf des Todes von Frau Elfriede Y verkauft werden, oder die Tochter Claudia X durch Tod oder Scheidung nicht mehr im Haus wohnhaft sein, so erhält sie die geschenkte Summe zurück! ... Im Falle eines Verkaufs des Hauses erlischt das Wohnrecht ebenfalls. ... Wenn man die Vereinbarung vom 01.08.2006 dergestalt ausgelegt, dass mit den dort angesprochenen 160.000 DM beklagtenseits die komplette Miete bis zum Ableben bezahlt wurde, müsste die Klägerin der Beklagten zumindest den Anteil erstatten, der bis jetzt nicht "abgewohnt" wurde. 2006 lag die statistische Lebenserwartung der Beklagten bei weiteren 28 Jahren, von denen bis jetzt bloß elf Jahre eine Nutzung der Wohnung erfolgte.
Stille Reserven bei Auflösung eines Betriebes
vom 7.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Haus gehört ein ca. 1600qm großes Grundstück. ... Wie ermittelt man den Verkehrswert der Wohnung zum Zeitpunkt der Überführung aus privater zu freiberuflicher Nutzung? (Kauf des Hauses lag da schon 11 Jahre zurück)?
Anwendung § 108 InsO bei Hausbesetzung
vom 8.10.2014 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zuvor war im Jahr 2011 von mir am Amtsgericht gegen den Schuldner (als Privatperson) ein Räumungstitel erwirkt worden, da er zusammen mit anderen Personen mein von ihm bewohntes Haus nach vorangegangener Kündigung eines Mietvertrages (wegen Zahlungsverzug) nicht verließ. ... Später dann habe ich als Eigentümer des besetzten Hauses die Räumungsvollstreckung aussetzen lassen. Damit wohnt der Schuldner weiterhin (ohne jeden Vertrag) im Haus.
Wegerecht Klage auf Löschung
vom 19.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese teilten dieses im Jahre 1889. ... Im Jahre 1985 hat der heutige Eigentümer einen Anbau errichtet, in dem er nun selber wohnt. ... Er besteht auf das 115 Jahre alte Wegerecht, weil er nicht möchte, dass seine Mieter an seinem Wohnzimmer vorbeilaufen.