Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist einer ordentliche Kündigung - nächst möglicher Termin?
vom 14.3.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Arbeitsvertrag ist geregelt: "Beendigung des Arbeitsverhältnisses (1) Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende eines Monats gekündigt werden. ... Nach Abs. 1 Satz 1 des Arbeitsvertrages wäre dies der 30.04.2014. ... Arbeitsvertrag zum 30.04.2014 + 3 Monate gem. § 622 Abs. 2 Satz 1 Ziffer 3 BGB = 31.07.2014 oder b) Kündigungsfrist nur gem. § 622 Abs. 2 Satz 1 Ziffer 3 BGB = 3 Monate = 30.06.2014 Vielen Dank!
Lange Kündigungsfrist verkürzen durch Elternzeit - sinnvolle Möglichkeiten?
vom 22.6.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin aktuell in Verhandlung für eine neue Position außerhalb, aber bezweifle, daß wir noch im Juni einen Arbeitsvertrag hinbekommen. ... Könnte ich trotz längerer Kündigungsfrist zum Ende der Elternzeit kündigen, oder übertrumpft in diesem Szenario die Kündigungsfrist die Elternzeit? ... 3) Gibt es noch andere Möglichkeiten, aus dem laufenden Arbeitsvertrag und der langen Kündigungsfrist rauszukommen, um einen anderen Job annehmen zu können?
Meine Kündigungsfrist, öffentlicher Dienst, befristeter 2 Jahresvertrag, Berlin
vom 27.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die genaue Kündigungsfrist im Tarifvertrag ist mir leider nicht ganz ersichtlich. ... Deshalb meine Frage: Beträgt meine Kündigungsfrist zwei oder vier Wochen zum Monatsende? In meinem Arbeitsvertrag wird auf die "durchgeschriebene Fassung des TVöD und den dazu ergänzenden Tarifverträgen der VKA" verwiesen. und weiter: "Die Probezeit beträgt 6 Wochen.
Rechtsgrundlage des Arbeitsvertrages für in Deutschen bei Schweizer Arbeitgeber
vom 11.7.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frage ist, welches Recht einem Arbeitsvertrag zugrunde liegen muss/soll, wenn ich als Deutscher mit deutschem Wohnsitz und Arbeitsgebiet in Deutschland für einen Arbeitgeber aus der Schweiz arbeiten möchte. Ebenso wäre wichtig zu wissen, welche Vor-oder Nachteile eventuell ein Arbeitsvertrag nach Schweizer Recht im Vergleich zum deutschem Recht hat.
Kündigungsfristen Außertariflicher Vertrag in BW
vom 23.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich meinen Arbeitsvertrag am 31.01.2023 zum nächstmöglichen Datum gekündigt. Laut Arbeitsvertrag ergeben sich folgende Kündigungsfristen (Auszug): "Die beiderseitige Kündigungsfrist, beträgt wenn das Arbeitsverhältnis - sechs Monate bestanden hat, sechs Monate zum Ende eines Kalendermonats, - fünf Jahre bestanden hat, neuen Monate zum Ende eines Kalendermonats, - zehn Jahre bestanden hat, zwölf Monate zum Ende eines Kalendermonats." Trotz mündlicher Zusage meines Vorgesetzten, das Vertragsverhältnis zum 31.08.2023 aufzulösen, bestehen höhere Positionen nun auf die 12 Monate Kündigungsfrist.
Wettbewerbsverbot in der Kündigungsfrist
vom 25.3.2022 für 91 €
Am 10.11.2021 wurde ich in einer Kindertagesstätte gekündigt. Ohne vorherige Abmahnungen und ohne einen richtigen Grund. Es gab Streitereien im Team weshalb ich mich nach einer neuen Stelle umgesehen habe.
Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrag
vom 8.1.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe zu Beginn des Jahres einen befristeten Arbeitsvertrag unterschrieben, in welchem die Probezeit aufgrund der Befristung entfällt. Außerdem steht in diesem, das sich die Kündigungsfrist nach den tariflichen Bestimmungen richtet und für beide Vertragspartner verbindlich ist. Meine Frage: Kann ich diesen Arbeitsvertrag im Laufe des Jahres Kündigen, um z.B. einen anderen Job anzunehmen oder eine Techniker Ausbildung zu beginnen?
Kündigungsfrist unklar
vom 2.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein momentaner Arbeitgeber verwies mich daraufhin jedoch auf meine dreimonatige Kündigungsfrist, die ich laut Vertrag hätte. ... Wörtlich steht in meinem Vertrag zum Thema Kündigungsfristen folgendes: ------ 1. […] Der Arbeitsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. ... Welche Kündigungsfrist würde für meinen Chef gelten, da ich ja noch unter 25 bin?
arbeitsvertrag unterschrieben - arbeitgeber gestorben
vom 28.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
einen schönen guten abend, ich habe vor einigen wochen einen arbeitsvertrag unterschrieben, das verhältnis als angestellter physiotherapeut in einer praxis soll ab dem 1.1.2010 beginnen. nun ist vor einigen tagen der besitzer und arbeitgeber der praxis versttorben. ich erfuhr seitens der praxis, dass ich nun, statt am 4.1. zu beginnen, mich erst am 8.1. melden soll um zu erfahren wie und ob es mit der praxis und meiner anstellung dort weitergehen soll. ab meinem ersten arbeitstag habe ich demnach urlaub. diese informationen erhielt ich von einer mir befreundeten mitarbeiterin, die situation dort scheint chaotisch, es gibt wohl momentan keinen ersatz und keine führende person. nun ergeben sich einige fragen für mich aus diesem umstand; 1) ich habe mich zum 1.1.2010 gesetzlich versichern lassen, war dies bis zu diesem monat noch privat über die familie. welche möglichen folgen könnte das haben, bzw. welche schritte sollte ich einleiten um für mich negativen auswirkungen entgegenzutreten? ... welche gültigkeit besitzt der arbeitsvertrag?
Falsche Kündigungsfrist vom Arbeitnehmer
vom 20.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Anwälte, folgender Fall: Auf Grund von Bonuszahlungen kann ich meinen Arbeitsvertrag erst am 01.12.2017 kündigen mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende, also zum 31.03.2018 Wenn ich in meiner Kündigung allerdings schreibe: „Hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag zum 28.02.2018" und um eine schriftliche Bestätigung bitte, kann dieses (eigentlich falsche) Datum nach eventuell erfolgter Bestätigung vom Arbeitgeber dann noch im Nachhinein revidiert werden?
Arbeitsvertrag: Kündigung vor Arbeitsbegin, da Arbeitsplatz plötzlich 300km entfernt
vom 20.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag: Da zum Zeitpunkt der Vertragsschliessung nur das Homeoffice existierte war hier im Vertrag auch nur die Firma mit Sitz an der Homeoffice Adresse genannt (Berlin). ... Kündigungsfristen: Lt. Vertrag beträgt die Probezeit 6 Monate, eine dadurch verkürzte Kündigungsfrist (z.B. 2 Wochen) wird nicht explizit erwähnt.
Welche Kündigungsfrist?
vom 20.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze keinen schriftlichen Arbeitsvertrag. Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten bzw. wann kann ich frühestens in eine neue Stelle wechseln?
Kündigung des Arbeitsvertrages vor Arbeitsantritt
vom 24.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Arbeitsvertrag steht unter Absatz 3 a) Die Probezeit beträgt 6 Monate. ... Nach einem weiteren Gespräch heute hat man mir einen Arbeitsvertrag beginnend ab dem 04.06.2007 angeboten, welchen ich gerne annehmen würde aufgrund WESENTLICH besserer Arbeitsbedingungen und Konditionen. Frage: Kann ich nun trotz Artikel 3b) des Arbeitsvertrages der Firma "B" diesen Arbeitsvertrag noch vor Arbeitsbeginn widerrufen und die Dienstkleidung zurückgeben oder aber muss ich ernsthaft aufgrund von 3a) erst einen Tag dort arbeiten und kann dann kündigen?
Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrages vor Ablauf der Befristung
vom 1.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Habe einen befristeten Arbeitsvertrag (2Jahre und 11Monate). ... Bei dieser Regelung im Arbeitsvertrag ist auch bei befristeten Arbeitsverhältnissen eine ordentliche fristgemäße Kündigung möglich? Welche ist in diesem Fall die gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist?
Welche Kündigungsfrist habe ich laut Vertrag?
vom 9.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte gerne kündigen aber ich weiß nicht wie meine Kündigungsfrist ist. ... Nach Ablauf der Probezeit wird eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres vereinbart. ... Da ich gehört habe das mein Vertrag jetzt unbefristet weiterläuft, bin ich mir jetzt nicht sicher wie meine Kündigungsfrist ist. 4 Wochen zum Monatsende oder 6 Wochen zum Quartalsende?
Kündigungsfristen von Selbstständigen
vom 3.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen beziehen sich nun auf die Beendigung dieses Dienstleitungsverhältnisses, da ich ein neues Projekt in Aussicht habe: In dem ersten, oben genannten DL-Vertrag steht: Der Auftraggeber kann den Dienstleistungsvertrag unter Berücksichtigung einer 2-wöchigen Kündigungsfrist ohne Angabe von Gründen zum Monatsende kündigen. ... In meinen Angeboten, die ja jeweils durch die Bestellung bestätigt wurden, steht überhaupt nichts von einer Kündigungsfrist, weder von Auftragnehmer- noch von Auftraggeberseite. •Gibt es eine gesetzliche Kündigungsfrist für DL-Verhältnisse von Selbstständigen?
Kündigungsfrist zum Quartal - soweit gesetzlich nicht anders geregelt
vom 30.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber (Planungsbüro, ca. 15 feste Mitarbeiter) hat mir jedoch bereits einen neuen Arbeitsvertrag (unbefristet) vorgelegt, bei welchem mich die Kündigungsfrist etwas stutzig macht. ... Heißt das, dass die Formulierungen im Vertrag veraltet sind und ich mich auf die 4-wöchige Kündigungsfrist berufen kann? Der Hintergrund meiner Frage ist, ich möchte weiterhin felxibel in Sachen Jobsuche sein und mich durch eine solch lange Kündigungsfrist nicht unnötige lange an meinen aktuellen Arbeitgeber binden.
Proaktive Kommunikation Arbeitgeber bei Veränderung der gesetzlichen Kündigungsfrist
vom 9.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn im Arbeitsvertrag folgender Absatz bezüglich Kündigungsfrist vermerkt ist: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum 15ten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Die Verlängerung der Kündigungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Solche Verlängerungen der Kündigungsfrist hat auch der Mitarbeiter bei Kündigung einzuhalten." ... ist dann der Arbeitgeber dazu verpflichtet, Verlängerungen der Kündigungsfrist, aufgrund der Dauer des Arbeitsverhältnisses (nach 2 Jahren, 5 Jahren, 8 Jahren etc.) oder durch eine Veränderung der Gesetzgebung, dem Arbeitnehmer gegenüber proaktiv zu kommunizieren?